Beiträge von Yvonne&Bobby

    Haltbar sind die 400 g für die 4 Tage im Kühlschrank auf jeden Fall. Mein Rüde frisst es nur am dritten Tag nicht mehr. Selbst wenn ich es luftdicht verschließe. Deshalb greife ich ja auch immer zu den 200 g Dosen. Er ist da ein bisschen penibel. Naja, mal gucken was ich ihm später dann füttere. Real Nature finde ich auch nicht schlecht.

    Gut, das beantwortet meine Frage, ob ihr die auch macht. Die Eheprüfung können bei uns die Hunde machen, die bereits die Goldprüfung gemacht haben. Es wird das gleiche wie bei der Goldprüfung verlangt. Wobei hier noch ein bisschen exakter gearbeitet werden soll. Bei bestehen gibt es dann so eine Art Orden. Also nicht die normalen Nadel in Silber oder Gold.

    Mein Bobby ist ein absoluter Prüfungshund. Er funktioniert dann einfach. Ich denke er merkt, wenn es drauf ankommt. War verdammt stolz, als es hieß 100 von 100 Punkten. Das haben in der bis dato 10 jährigen Geschichte unseres Platzes nur 4 Teams geschafft. Bei Gold hat es nur zu 99 Punkten gelangt, weil ich Dussel ein Doppelkomando gegeben habe. Dies hat der Richter leider gesehen! Aber ich will ja nicht angeben!!! Ich bin halt nur sehr ergeizig was solche Sachen angeht. Und da es meinen Hund auch Spaß bringt mit mir zu arbeiten versuche ich das beste dabei raus zu holen!

    Also die Übung mit dem ranrufen und ein anderes Team kreutzt werde ich am Samstag mal mit meinen Leuten probieren!!!

    MAch ich mal!

    Wenn nicht könnte ich es zumindest als Zeckenschutz nutzen. Frontline wirkt bei Zecken ja nur 1 Monat und bei Flöhen 3 Monate. Da müsste ich das Frontline im Sommer nicht so oft auftragen. Wäre ja auch schon mal was!

    Bei mir ist es zu 86 % der Pudel

    (in Bobby steckt zum Glück ein Viertel Pudel, sieht man aber kaum)

    dann kommen:

    Golden Retriever 84 %
    Kerry-Blue-Terrier 84 %
    Bearded Collie 82 %
    Puli 79%
    Collie 79 %
    Alaskan Malamut 77%
    Barbet 77 % (sieht fast aus wie Bobby, wenn er nicht geschoren ist)
    Gorden Setter 77%
    Chow-Chow
    Cocker-Spaniel
    Schnauzer

    Der Aussie taucht leider nicht auf *heul*

    Muss Emma jetzt ins Heim???

    Nee, das hatte ich noch nicht. Das kam erst das Jahr darauf bei uns dazu. Wobei die Hunde ja in der BGVP glaube nur 5 Schritter voraus müssen und direkt zurückkommen dürfen. Sie umrunden die Pylone ja quasi nur. Mit bobby musste ich dann für die Bronzeprüfung eine Etfernung von 20 Schritten aufbauen und das Platz an der Pylone. Das war schon hart! Aber dafür macht er das jetzt so toll. Wobei, seit er die Eheprüfung (macht ihr die auch noch nach der Goldprüfung?) gemacht hat und mit sage und schreibe 100 Punkten mache ich keine Prüfung mehr mit ihm. Jetzt darf er nach der Trainingsstunde die Pylonen einsammeln! So hat er auch noch eine Aufgabe. Er ist sozusagen Co-Trainer!!!

    Jaja, so ist das mit der freien Meinungsäußerung!

    Ach, eigeltlich bin ich mit unserem Verein ja ganz glücklich! Es wird ja nicht alles so eng gesehen wie beim VDH und das ist auch ok so. Ist ja immernoch eine Familienhund-Ausbildung. Und ich muss sagen mir macht das richtig Spaß! Habe sogar schon 2 Leute aus meiner Stadt angeworben. Die fahren jetzt auch jede Woche die 40 km zu unserem HP weil sie erkannt haben, dass sie hier gut aufgehoben sind. und man muss dabei immer bedenken, dass wir das alle ehrenamtlich machen. DA ist das schön zu sehen, dass sich viele wirklich Gedanken machen wie man das Training verfeinert und welche Übungen man am besten macht.

    Wie war das mit der Übung??? Der Hund wird abgerufen und es läuft quasi jemand dem Hund in den Weg und er muss weiterlaufen? Habe ich das so richtig verstanden??? Auch eine interessante Variante!
    Gut Alltagstauglich finde ich das mit dem Vorausschicken auch nicht wirklich. Ich weiß ja nicht, wie ihr das macht, aber wir benutzen als Hilfmittel eine Pylone. Der Hund wird also quasi zur (oder um) die Pylone geschickt und soll sich daneben hinlegen. Es gibt aber Hunde, die sich um´s verrecken nicht dort hinlegen. Da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln (sieht bestimmt lustig aus).
    Naja, was soll´s! Wir müssen es den HF und Hunden halt beibringen.

    Ich benutze auch Frontline, weil mein Wolf die anderen Mittel nicht verträgt. Wenn er mal eine Zecke hat und ich sie nicht rechtzeitg finde, dann beißen sich die Biester leider doch fest. Durch das Frontline saugen sie sich jedoch nicht voll, sondern sterben. Das Problem ist, dass sie dann trotzdem noch an ihm hängen. Rausdrehen muss ich sie dann trotzdem. Und dann sterben sie den Feuertod!!!
    Kann irgendwie verstehen, dass du sie nicht anfassen magst. Aber keine Angst, sie beißen sich bei dir ja nicht sofort fest, wenn du sie aus dem Fell friemelst. Deine Katze kannst du übrigends auch mit einem Spot on behandeln. Nur für Kinder gibt es sowas nicht :lachtot:

    Nur einen Hinweis, achte bitte darauf, dass Hund und Kind nach dem Auftragen von Frontline keinen direkten kontakt haben bis es eingetrocknet ist. Ich habe zwar keine Kinder (außer meine Vierbeinigen die mir völlig reichen), trage das Frontline aber trotzdem immer Abends vorm schlafen auf.

    Oh man, die arme kleine Maus! Sie muss ja Todesangst gehabt haben!

    Wann genau hatte sie denn dieses Erlebnis???
    Spielt sie gerne mit anderen Hunden? Vielleicht mag sie ja mit einem Kumpel spielen. Hunde untereinander reagieren auf ängstliches Verhalten eines der Beteiligten ja anders als wir Menschen. Sie können die Körpersprache besser deuten. Und vielleicht lässt sich deine Kleine ja von einem anderen Hund aufmuntern.
    Versuche deinen Hund mit richtig schmackhaften Sachen in deine Nähe zu locken. Wie wäre es z.B. mit einem bisschen Thunfisch oder Käse? Kannst ja auch den Napf in deine Nähe stellen. Ansonsten solltest du versuchen möglichst locker zu bleiben. Wenn dein Hund sich zurückziehen möchte, dass lass ihr die Zeit. Um das Vertrauen zu dir wieder aufzubauen ist es wichtig, dass du eine ruhige Stimme hast und sie bestätigst, wenn sie etwas gut macht. Mit der Zeit bekommst du das schon wieder hin!!!

    Sowas macht mich einfach nur wütend!!! Du hast bereits so viel Zeit in deinen Hund investiert um ihr Vertrauen zu bekommen und aus ihr einen glücklichen Hund zu machen. Durch so ein Schlüsselerlebnis ist alles hinüber und du kannst wieder von vorn beginnen. Mein Mitgefühl gilt dir und deinem Hund!!!

    Naja, ich kann manche Übungen auch nicht ganz nachvollziehen.
    Ich muss mich dieses Jahr erst einmal mit der BGVP auseinander setzen. Möchte sie ja im Herbst mit meiner Emma machen. Und sie hat sich die letzten 7 Jahre ja doch schon ganz schön geändert. Habe mich danach so gar nicht mehr mit der BGVP und den Übungen befasst. Naja, mit ich wachse ich ja jetzt rein. Zur Zeit sind wir ja noch bei den Junghunden. Und ich muss sagen es macht richtig Spaß mal wieder von vorne zu beginnen.

    Was ich an den Prüfungen ab Bronze so ein bisschen blöd finde ist, dass das Schema ja eigentlich fast identisch ist. Ich würde mir da ein bisschen mehr Abwechslung wünschen. Wir haben bei uns schon Hunde, die den Prüfungsparcour mittlerweile auswendig können. Und dabei üben wir den gar nicht so oft. Naja, wir können uns das ja leider nicht aussuchen. Ins Training versuche ich jetzt ein paar Apportierübungen mit einzubauen. Mal sehen, ob das am Samstag gut geht und es keinen Streit um die Beuten gibt. Da sind meine HH etwas mehr gefragt. Ich fürchte nur, dass der ein oder andere Hund erst einmal das AUS lernen muss. Und das, obwohl als nächstes die Goldprüfung ansteht (das darf man eigentlich gar keinem sagen).