Beiträge von Yvonne&Bobby

    Zitat

    achja... zu schnell fahren ist auch verboten

    Und deshalb muss man ja auch Strafe zahlen, wenn man erwischt wird!!!

    Meine Emma hat auch ein Stehohr und da wurde nicht manipuliert. Das ist Genetik!!!! Ich habe da nichts hochgebunden!!! Sie ist ein Aussie und sollte eigentlich Kippohren haben. Ich könnte sie kleben, aber wozu????

    Zitat

    Eine schöne Übung für das Fußgehen ist auch das laufen durch "Tore".
    Mit Pylonen, Eimern oder sonstigen Hütchen, werden Tore nachgestellt, quer verteilt über den Platz. Der Hundehalter muss dann zusammen mit seinem Hund diese Tore passieren. (Ähnlich wie es beim Hüten oder bei Kutschfahrprüfungen gemacht wird.) Dabei wird eine bestimmte Reihenfolge vorgegeben.
    Dabei kann man die Geschwindigkeit des Laufens und die Enge der "Tore" variieren

    Diese Übung habe ich auch schon mal gemacht. Jedoch mussten hier 2 Teams parallel nebeneinander laufen. So muss man nicht nur auf seinen Hund und die tore achten, sondern auch auf die Geschwindigkeit des Nebenteams.

    Nee, ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Klar, wenn bei Agility die Richter unseres Vereins richten dürfen unsere Leute auch starten. Ich meinte damit, dass unsere richter nicht auf unserem Vereinsgelände richten dürfen. Also wenn wir Ausrichter eines Turniers sind sollte ein Richter einer anderen Gruppe richten.

    Ja, uns wurde es wohl auch schon mal vorgeworfen, dass wir den Parcour vorher schon kannten (habe ich mal läuten hören). War aber nicht der Fall!!! Es ist doch so, dass jeder Richter irgendwo einen bestimmten Stil hat. Und wenn Richter aus unserer Gruppe ein Turnier richtet weiß ich doch in etwa, wo die Vorlieben sind. Wir trainieren ja schließlich auch wöchentlich mit denen. Genauso wie ich aber z.B. weiß, dass bestimmte Richter aus anderen OG andere Vorlieben haben. Das weiß man einfach, wenn man schon ein paar Jahre startet und immer mit den gleichen Richtern zu tun hat.
    Ich bin ja mal auf diese Saison gespannt! Wir haben die letzten 2 Jahre unser Training ein bisschen umgestellt und uns etwas mehr am VDH orientiert. Bis dato kannten wir sowas wie Französischen und Belgischen Wechsel etc gar nicht. Aber unsere Trainer haben sich weitergebildet und jetzt laufen wir nur noch so. Andere OG haben sich da gar nicht weiterentwickelt. Gerade hier im Westen ist mir das aufgefallen! Des Süden hingegen ist da schon eine größere Konkurenz. Aber nächstes Jahr kommt ja Emma. Die wird dann der Überflieger *träum*

    Da kann man ja schon fast 2 draus machen!

    Da sollte das Futter wirklich dringend reduziert werden!!! Die auf der Packung angegebene Futtermenge ist erfahrungsgemäß zu viel für einen Hund mit normaler Bewegung. Außerdem muss das Dosenfutter noch von der Menge des TroFu abgezogen werden. Sonst wird der Hund ja zwangsläufig zu dick.

    Mach deinem Mitbewohner klar, dass es so ja nicht mehr weitergehen kann. Er spielt mit der Gesundheit des Hundes! Er wird auch sehen, dass der Hund viel mehr Lebensqualität haben wird, wenn er erst einmal was abgenommen hat.

    Beim Futter mache ich das so, dass ich nur ca 3/4 der angegebenen Tagesdosis füttere. Dann gucke ich nach ein paar Wochen, wie sich das Gewicht meines Hundes entwickelt hat. Hat er abgenommen bekommt er etwas mehr, hat er zugenommen halt weniger.

    Gibt es bei Tierärzten nicht auch Dermatologen???

    Ich weiß, dass es TÄ gibt, die sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren. So bin ich mit Bobby z.B. bei einem TA für Augenheilkunde in Behandlung. Vielleicht gibt es ja auch einen Dermatologen in deiner Nähe. Oder vielleicht eine Tierklinik. Ich kann mir vorstellen, dass die Stellen für deinen Hund sehr unangenehm sind.

    Du hast geschrieben, dass er es schon nicht mehr mag, wenn du beim baden rankommst. Wie oft badest du denn deinen Hund??? Benutzt du dabei ein Schampoo???

    Wenn dein Mitbewohner angst hat, dass der Hund verhungert, dann schlage ihm doch vor beim Futter eine Art Füllstoff beizumischen. Es gibt zum Beispiel von mehreren Herrstellern Flockenmixe oder Reispops. Diese kann er dem Nassfutter beimischen. Der Hund ist satt, hat aber nicht so viel Kalorien und Fett intus, wie beim normalem Futter.

    Wenn der Hund zu dick ist schränkt das seine Lebensqualität enorm ein und wird sogar wahrscheinlich die Lebenszeit verkürzen. Und das kann ja nicht im Sinne deines Mitbewohners sein.

    Er sollte jedoch nicht nur das Futter reduzieren, sondern auch bei der Gabe der Leckerchen darauf achten, was er dem Hund gibt. Eine Bekannt von mir hat z.B. einen Malteser. Die Hündin wiegt bestimmt 3 kg zu viel. Sie sieht aus wie ein Ballon! Sie bekommt ein Lightfutter und dort werden zusätzlich noch Reispops untergemischt. Sie nimmt aber nicht ab, weil sie als Leckerchen kleine Hundesalamis bekommt. Die haben ja nur 20 % Fettgehalt. Davon bekommt sie so 2-3 pro Tag!

    Hmmmmmmm!
    Keine Ahnung, damit kenne ich mich nicht aus!
    Bei Agility war es mir ja bekannt, dass nicht der eigene Richter richten darf. Aber bei den Prüfungen war mir das nicht bekannt. Keine Ahnung, warum das bei uns anders gemacht wird.

    Die Prüfungen werden bei uns alle in einem Abwasch gemacht. Das heißt Samstags ist die BGVP und Sonntags alles, was mit der Leistungsklasse zu tun hat (also Bronze, Silber, Gold und Ehre). Richter, die die Prüfungen abnehmen können haben wir bei uns auf dem Platz genügend. Bei den Prüfungen wird sogar jeweil in 2 Ringen gelaufen. Sonst wären wir ja zum Teil den ganzen Tag beschäftigt.

    Wie ist das denn bei euch??? Kommt für die Prüfung extra ein Richter aus einer anderen OG??

    Mein Rüde bekommt schon seit Monaten regelmäßig Augensalbe. Er lässt sich das super gefallen. Bei der Kleinen sieht es anders aus. Sie wird dann zum Krokodil und windet sich auch wie blöd. Augensalbe geht bei ihr gar nicht. Ich musste da dann Augentropfen besorgen. das klappte bei hr besser! Ich habe sie dann zwischen meine Beine geklemmt, die eine Hand unters Kinn und mit der anderen die Tropfen rein. Danach gab es ein super Lecker.