Beiträge von Yvonne&Bobby

    Nee, die Bilder habe ich leider nicht im Original. Sind ja von einer Fotografin gemacht worden. Ich finde die Preise auch schon ganz schön heftig. Aber an solche Bilder komme ich leider nicht so schnell. Dazu habe ich leider nicht die richtige Kamera und ich kenne auch keinen der mir eine so spontan leihen würde :sad2:

    Ja, Bild 8 hatte ich auch schon auf meiner Liste. Ich finde das ist das Beste. Da sieht man richtig seine Freude finde ich. Ich hätte ja auch noch gerne ein Bild im Slalom. Aber irgendwie finde ich, dass Bobby da auf den Bildern so doof aussieht.

    Ich glaube ich bestelle mir die Bilder 8 und 14 und stelle sie in Rahmen in meine Vitrine, wo ich die pokale etc drin habe (sind ja leider nicht so viele, bin aber trotzdem stolz auf den Kleinen). Da er ja Ende des Jahres in Rente gehen wird habe ich schließlich eine schöne Erinnerung an unsere aktive Zeit.

    Vielleicht finde ich ja doch irgendwo einen Hobby-Fotografen der Lust hätte mir ein paar Bilder wärend des Trainings oder so zu schießen. Muss mich da mal umhören! Wäre doch eine schöne Sache. Das Geld für meine eigene Spiegelreflex hat ja leider mein Auto gefressen. JEtzt muss ich erst wieder sparen!

    Hallo!

    Ich brauche mal einen Rat von euch! Auf dem letzten Agility-Turnier sind von einer Fotografin Bilder während der Läufe gemacht worden. Ich wollte schon immer mal ein (oder auch mehrere) Bilde(r) von meinem Wuffel im Lauf. Jetzt kann ich mich aber nicht wirklich entscheiden. Könnt ihr mir vielleicht dabei helfen??? Ich hätte gerne ein Bild in mind. DIN A4. Ich finde aber, dass es schon ganz schön teuer wird! Und ein Bild später vom Bild zu vergrößern ist ja auch irgendwie blöd! Also, welche Bilder findet ihr am schönsten???

    Hier mal der Link: http://kickyfoto.ilovephotos.de/gallery_show.p…cb4def5&ipage=1

    Ich hoffe ihr könnt ihn öffnen. Mein Hund ist der kleine Weiße auf den ersten 14 Bildern!

    So könnte es auch klappen. Besser finde ich es aber weniger "Druck" auf den Hund auszuüben.

    Du legst den Hund am besten ins Platz. Dann nimmst du ein Leckerchen und ziehst es von vorne neben den Hund. Der Hund muss so seinen Kopf zur Seite drehen. Dann ziehst du das Leckerchen langsam über den Rücken. Der Hund rollt sich dann in der Regel um an das Leckerchen zu kommen. Evtl kannst du da mit einem kleinen Schubs helfen.

    Ich hab mal einen geschorenen Collie gesehen. Das sah vielleicht doof aus! Hat ewig gebraucht bis das wieder nachgewachsen war. Unsere Hundefrisörin würde sowas NIE machen. Bei ihr werden auch keine Hunde bis auf die Haut abgeschoren. Es muss optisch schon nach was aussehen. Es kommt immer auf den Hund an auf welche Länge man das kürzt.

    Mein Kleiner Bobby wurde auch schon hin und wieder überrannt. das passiert ihm aber ganz oft mit größeren Hunden egal welche Rasse. er wird einfach nicht für voll genommen. Wenn es mir zwischen Emma und Bobby mal zu bunt wird, dann sage ich schluss und dann ist wirklich genug. Wobei Emma im moment total gerne knutscht und ihn dann sogar richtig nötigt. Wenn er nicht will wird er halt festgehalten und sie stopft ihm ihre Schnautze ins Maul. Dann MUSS er küssen :lol:
    Manchmal wird sie schon ein bisschen ruppig. Ich denke aber, dass das am Alter liegt! Ich weise ihr dann ihre Grenzen auf und gut ist! Bobby ist den Umgang mit großen Hunde gewohnt. Wir gehen oft in einer Gruppe spatzieren, wo neben einer Dogge auch noch Ridgebacks mitlaufen.

    Wenn du wirklich Agility machen möchtest und das vielleicht auch Turniermäßig würde ich dir keinen reinen Labrador empfehlen. Die sind oft einfach zu schwer dafür! Einen schlanken Mix fände ich auch nicht schlecht!!!

    Lass dir einfach Zeit und sammle genug Eindrücke. Du wirst schon deinen Traumhund finden! Vielleicht wird es ja ein Aussie, vielleicht auch was ganz anderes!

    Scheren kann dem Hund bei heißen Tagen wirklich helfen. Ich würde jedoch nicht jeden Hund scheren lassen. Einen Hund mit Unterwolle scheren zu lassen halte ich für sinnlos! Die unterwolle wächst viel dichter nach und neigt zu verfilzen. Ich habe auch schon mal einen Hund gesehen, der nach dem scheren kahle Stellen hatte. Also vorsicht! Da wäre es vielleicht besser das Fell auszudünnen und die Unterwolle rauszuholen.
    Das scheren würde ich auch nicht unbedingt selbst machen. Da gebe ich lieber das Geld und gehe zu einem Hundefriseur. Der weiß in der Regel was er tut und der Hund sieht danach nicht so verboten aus. Gerade, wenn man nicht geübt ist ist das gar nicht so einfach!

    Hallo Jeany1983!

    Ein Aussie benötigt keine Non Stop Beschäftigung! Ein Aussie muss lernen zur Ruhe zu kommen. Klar, benötigt er Beschäftigung und muss gefördert und gefordert werden. Aber genauso benötigt er Ruhephasen.

    Der Alltag hat sich trotz Aussie bei uns nicht wesentlich geändert. Ich finde Emma (so heißt unser Aussie) auch nicht anstrengender als meinen Bobby (Westie-Malteser-Dackel-Pudel-Mix). Sie ist halt ein typischer Junghund!!!

    Der Tag beginnt bei Emma sehr früh. Sobald nur der fuß aus dem Bett guckt ist sie da und möchte aufstehen ;-) Das ist meist so gegen 05:30 Uhr. Sie läuft dann meist durch die Wohnung und beschäftigt sich mit ihrem Spielzeug oder Knochen. Um 06:30 Uhr bekommen die Wuffis ihr Frühstück. Danach gehe ich eine kleine Runde mit den Hunden und bringe sie dann zu meinen Eltern. Dort sind sie dann bis Nachmittags. Mein Vater geht meist noch einmal eine kleine Runde mit den Hunden oder mit denen in den Garten. Von ca 9 Uhr bis etwa 10:30 Uhr wird geschlafen. dann kommt meine Mutter von der Arbeit und die Hunde spielen dann ein bisschen oder beschäftigen sich mit sich selbst. Dann gibt es Mittagessen und ein kleines Schläfchen. Danach geht es mit den Hunden in den Wald. Dort passe ich meine Eltern in der Regel ab und gehe anschließend auch noch mal eine Stunde durch den Wald. So kommen die beiden Nachmittags meist auf 2 Stunden. Bei meiner runde mache ich dann oft UO oder lasse sie Tricks machen oder Suchspiele. Halt irgend eine Aufgabe. Mit Bobby trainiere ich dann hin und wieder mit der Reizangel. Emma muss dann an der Seite liegen bleiben. So wird auch sie quasi mit trainiert.
    Freitags habe ich schon Mittags frei. Da fahre ich dann mit den Hunden zum Hundeplatz. Bobby ist ein Agility-Turnierhund und Emma soll mein Nachwuchshund werden. Sie darf dann schon mal so ein paar mal durch den Tunnel und solche Sachen. Oder sie spielt mit den anderen Nachwuchskandidaten auf einer gesonderten Wiese. Samstags ist dann Unterordnung auf dem Platz angesagt. Emma entwickelt sich dort zum richtigen Streber!!! Sie hat sich sehr viel von Bobby abgeguckt und macht sogar schon Übungen, die sie eigentlich erst in 2 Jahren können müsste. Es macht einfach richtig spaß mit ihr zu arbeiten.

    Emma steht total auf Leckerchen, was das Training für mich natürlich sehr einfach macht! Da jedoch gerade der Aussie sehr auf Körpersprache achtet ist es für mich sehr wichtig möglichst klare Signale zu geben. Ist nicht immer ganz einfach. Man muss schon stark auf sich achten. Aber mit ein bisschen Übung klappt das schon!!!

    Wie gesagt, Emma ist noch recht jung und Probleme könnten sich auch noch entwickeln. Das weiß man nie! Bisher habe ich es aber keinen Tag bereut mir diesen Hund dazu zu holen! Ich fande meinen kleinen Rüden in diesem Alter schon anstrengender, weil er sich nicht alleine beschäftigen konnte. Er musste immer bespaßt werden, wobei Emma sehr oft auch alleine mit ihrem Spielzeug oder ihren Knochen spielt. Dieser Hund ist einfach nur toll!!!

    Ich stell mal ein Bild von ihr ein. Wobei ja immernoch viele sagen, dass sie nicht wie ein typischer Aussie aussieht. Na, sie hat halt eine Ringelrute und (fast) Stehohren. Aber das macht sie einzigartig!!! Außerdem kann sich das ja noch rauswachsen :D

    Das sind Emma und Bobby vor gut 2,5 Monaten. Habe leider gerade kein aktuelles Bild auf diesem Rechner. Kann dir aber gerne heute Abend mal ein aktuelles von ihr einstellen, wenn du magst!

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo!

    Ich denke, dass du eine verantwortungsbewusste Hundehalterin bist. Und genau das muss man in meinen Augen bei einem Aussie auch sein! Es sind anspruchsvolle Hunde denen man gerecht werden kann, wenn man seine Bedürfnisse kennt und auch bestmöglichst berücksichtigt. Fast jede Rasse hat ihre Tücken. Wichtig ist es diese zu erkennen und in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Du nimmst dir die Zeit dich über diese Rasse zu informieren und möchtest auch früh genug Kontakt zu Züchtern aufnehmen. Das finde ich super!!! Nicht jeder HH ist so verantwortungsbewusst! Ich selbst habe in dem Aussie auch meinen Traumhund gefunden und habe zuvor Monate überlegt, ob ich mir einen anschaffen soll. Bisher habe ich es nicht bereut. Klar, es gibt hin und wieder mal einen kleinen Rückschlag. Aber da darf man dann einfach nicht aufgeben! Ich finde meine Emma ist ein ganz toller Hund geworden und wird sich bestimmt noch weiterhin super entwickeln. Sie hat halt ihre Eigenheiten mit denen ich aber sehr gut leben kann. Fremden gegenüber ist sie sehr resaviert. Sie mag es nicht, wenn sie jemand einfach so anfassen möchte. Das finde ich aber auch völlig ok. Bei uns ist sie jedoch die reinste Schmusekatze und möchte förmlich in einen reinkrabbeln!

    Lass dir bei der Auswahl deines Züchters und die des Hundes nur genügend Zeit! Das Verhältnis muss stimmen und der Hund sollte zu euch passen.

    Zitat

    Yvonne&Bobby hat Folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Hunde *küssen* sich ja so nicht und kennen es daher nicht.


    Dann kennst du aber meine beiden nicht! Die knutschen aber so richtig!!! Emma hält Bobby sogar die Schnute hin als wollte sie sagen : Küss mich! Reagiert er nicht wird er mit den Pfoten umklammert und sie stopft ihm ihre Schnatze ins Maul BIS er küsst Und dann knabbert sie sanft auf seiner zunge rum und hält sie mit ihren Zähnen sanft fest. das müsstet ihr mal sehen!!!


    Das glauben wir dir erst, wenn du uns Foto davon machst!!!!

    Kein Problem! Fotos habe ich zuhause auf meinem Rechner. Werde sie nachher mal einstellen!

    Ich würde an deiner Stelle das Sitz noch einmal neu aufbauen. Nur kurz ins Sitz bringen und direkt loben und auflösen. Hunde haben meist ein Komando was sie lieber machen. Es gibt z.B. Hunde die am liebsten stehen. So können sie am schnellsten fliehen oder dorthin wo etwas los ist. Dann gibt es Hunde die sich im Platz einfach wohler fühlen. Das ist von Hund zu Hund verschieden! Ich würde es einfach noch mal neu aufbauen. Vielleicht sogar mit Hilfe des Clickers. Hier kannst du punktgenau belohnen, auch wenn du dich entfernst!

    Überdenk auch noch mal wie du dein Komando gist. Kann es sein, dass sie ähnlich klingen??? Beide komandos enden auf tz. Vielleicht kann dein Hund es nicht erkennen welches Komando letzendlich gegeben wurde. Dann wird er beim Sitz unsicher und legt sich lieber. Bei meinem Rüden hatte ich vor Jahren mal das Problem. Er kannte das bei mir nicht mehr unterscheiden. Ich habe dann auf SIT und Paaatz umgestellt. Viele verwenden statt Platz auch Down. Vielleicht hilft euch das so ja weiter!