Beiträge von VaRiOuS

    Kleines Update für alle Interessierten:

    die Kleene ist vollkommen symptomfrei und kommt super zurecht. War also wie mit allem, das man nicht kennt und man zu viel zu lesen kann: man macht sich einfach zu viele Sorgen..
    Sie ist ein ganz normaler Hund und wenn man nicht weiß, dass sie mit diesem Erreger in Kontakt kam, würde man es ihr auch nicht anmerken.

    Also gesundheitlich alles gut (außer einer kleinen Erkältung, die sie sich jetzt wohl vom plötzlichen Wetterwandel eingefangen hat) :)

    Hallo zusammen,

    seit einigen Wochen bin ich Pflegestelle für eine tolle Husky-Podenco-Mix-Hündin.
    Da sich bisher aber wohl nur eher ungeeignete Personen (nett ausgedrückt) für das kleine Powerpaket gemeldet haben, wollte ich euch mal fragen, ob ihr mir Seiten empfehlen könnt, auf denen ich den Tierschutzverein mit der Suche nach einer geeigneten Endstelle unterstützen kann? Bestenfalls halt mit seriösen, hundeerfahrenen Mitgliedern.. Ggfs. auch per PN, falls die Links nicht veröffentlicht werden dürften.
    Die bekannte große Suchmaschine des WWW habe ich bewusst noch nicht genutzt, da ich auf Tipps hoffe, mit denen ihr schon (persönliche) Erfahrung habt und die ihr guten Gewissens weiterempfehlen könnt ;)

    Ich denke ja mal, dass ich sie im DogForum nicht zur Vermittlung vorstellen darf? :tropf:

    Vielen Dank im Voraus!

    Also, ich habe mal gehört: "Verhalten ist zu 100 % vererbt und 100 % anerzogen". Wer genau das gesagt hat, kann ich dir jetzt leider nicht mehr sagen. Es soll halt heißen, dass natürlich sowohl Genetik als auch Erziehung ihren Teil dazu tun. Ein Hund hat eine gewisse Veranlagung; der eine mehr, der andere weniger. Und mit Training kann man in gewissem Maße eben auch Einfluss nehmen. Ihr habt den Welpen ja nun auch schon mal kennengelernt. Hat er da aggressive Verhaltensweisen gezeigt? Einige Welpen mit solchem "Potential" zeigen so ein Verhalten schon ziemlich früh. Andere vielleicht später oder gar nicht.. Genau aus dem Grund ("alles kann, nichts muss") sind "Ferndiagnosen" wie so oft dabei eher sinnlos. Man kann nicht pauschal sagen "der wird auf jeden Fall auch aggressiv" oder eben nicht. Eine Garantie gibt es bei sowas generell nie. Durch entsprechende Erziehungsmaßnahmen kann man zumindest vorbeugen bzw. ggfs. gegensteuern.

    Ich finde die Aspekte der Gesundheit und Sozialisierung mindestens genau so wichtig. Auch finde ich den "Kostenpunkt" in der Begründung sehr kontrovers.. Denn Hundezucht ist nunmal an sich schon ein ganz und gar nicht günstiges Befangen.. Aber ich kenne dabei die Hintergründe nicht und will auch niemandem etwas unterstellen.

    Nojoa, da die Entscheidung bereits gefallen ist, kann man auch nicht mehr dazu sagen ^^" Ich würde sonst auch eher Abstand nehmen.. Obwohl ich mir andererseits auch irgendwie nicht vorstellen kann, dass ein Züchter einen anderen empfiehlt, wenn da was nicht stimmen würde.. :???:

    Zitat

    Folgendes Gespräch habe ich mal geführt und schüttel noch immer den Kopf :

    Besitzer: Unsere Hündin ist ja auch kein reinrassiger Labrador
    Ich: wie kommst du darauf? das ist doch ganz eindeutig ein Labrador
    Besitzer: nene im Impfpass steht Labrador-Retriever ..die ist nicht reinrassig
    Ich: ähhh... dass ist doch richtig so die Rasse heißt Labrador-Retriever
    Besitzer: ja genau so ein Mischling ist unsere auch ...

    Ich konnt´ dann nichts mehr sagen mir hats die Sprache verschlagen :headbash:

    Das habe ich in der Tat auch schon öfter mitbekommen! Dass viele Leute gar nicht wissen, dass es Labrador Retriever heißt..
    Ich war mal bei einem Seminar, wo diverse Retriever waren (Goldie, Labbi, Flat Coated, NSDT usw.); halt auch ein paar andere Rassen. Und da meinte ich zu den Besitzern spaßeshalber: "scheint eine ganz klare Retriever-Mehrheit hier zu sein :)". Einige haben nur doof geguckt, aber einer meinte: "also ich sehe hier nur zwei Goldies..." :ugly:

    Hallo Shalea,

    ich hätte es nicht besser ausdrücken können :-)

    Natürlich hast du mit dieser Ansicht Recht, wie ich finde. Meine Reitlehrerin handhabt es genau so mit ihrem Hafi, der allergisch gegen jegliche Gräser ist. Ja, aber was wäre es für ein Pferdeleben ohne Weide?!
    Blöderweise habe ich vor lauter Sorgen machen (ich kannte die Krankheit bisher nicht und was man im Internet immer so liest, muss ich dir sicher nicht erzählen ;) ) die Situation gar nicht aus diesem Winkel betrachtet, obwohl ich es so unterschreiben würde; so lange es den Hund nicht "umbringt", sollte man das beste aus seinem Leben machen! Ich halte auch nichts davon, Leben unnötig in die Länge zu ziehen, wenn das Tier nichts mehr davon hat, nur damit es dann 1 Jahr länger "lebt".

    Mit der Impfung werde ich mich dann noch einmal intensiv auseinander setzen.. In Spanien wurde sie natürlich schon geimpft.
    Ihre Kastra ist auch noch nicht allzu lange her (letzte Woche glaube ich). Wird schon werden =)

    Ich werde das Blutergebnis mal ausdrucken und morgen dem TA vorzeigen. Vlt. kann er mir ja sagen, ob der Rest in Ordnung ist.

    Vielen Dank nochmal für deinen Beitrag ^^

    LG

    Hallo zusammen,

    mir ist es heute auch das erste Mal aufgefallen - auf der Suche nach einem Geschirr. Das Pop-Up kommt also nicht nur, wenn man direkt nach Hunden sucht, sondern auch bei Hundezubehör ;)

    Kann es sein, dass es aber nur einmal erscheint? Ich hatte meinen Browser neustarten müssen und wollte gerade noch nach einer Box schauen, da kam keins. Habe testweise dann auch mal nach Hunden gesucht xD

    Aber wie dem auch sei - Ich finde es ebenfalls super! :gut: Erste Schritte in die richtige Richtung; auch wenn es nur kleine zu sein scheinen.

    Zitat

    Hallo,

    ich vermute mal, es handelt sich um Rickettsia conorii.
    Eine Behandlung ist nur nötig, wenn der Hund Symptome hat (kann sich z.B. auch über das Blutbild in Form einer Anämie äußern), die Erreger also aktiv sind und ansonsten völlig nutzlos - gleiches gilt auch für die rein auf dem Antikörpertiter basierende Behandlung gegen Anaplasmose, Ehrlichiose und Co. Möglicherweise ist die Behandlung also gerade völlig überflüssig. Zwar ist Doxycyclin kein Lutschbonbon, aber das Kind ist ja nun schon in den Brunnen gefallen und dein potentieller neuer Begleiter wird's überleben. ;)

    Bei einem Hund mit einer Infektion mit Rickettsia conorii ist es, wie bei allen anderen Parasitosen auch, ratsam, dass der Hund gesund ernährt wird, keinen großen unnötigen Stress hat und eigentlich sollte ein Hund mit einer derartigen Erkrankung auch nicht mehr geimpft werden...

    Ansonsten ist es so, dass es oftmals überhaupt nicht zu einem Ausbruch kommt und der Titer nur im Rahmen eines Mittelmeerchecks auffällt.

    LG
    Shalea

    Hallo Shalea,

    danke für die ausführliche Antwort.

    Genau, Rickettsia conorii ist gemeint. Ob sie Symptome zeigt, weiß ich leider noch nicht - wurde mir nichts von mitgeteilt. Ich glaube jedoch, dass sie aufgrund des Blutergebnisses behandelt wird. Was genau aus diesem Blutbild hervorgeht, kann ich auch nicht sagen. Bei R. C. steht nur ein viel höherer Wert als sein sollte.

    Das mit der Ernährung habe ich auch schon gehört. Damit habe ich mich schon seit längerem beschäftigt, weil ich meinen Hund so oder so gesund ernähren möchte ;) Aktuell studiere ich auch Hundeernährung, komme zur Zeit nur nicht so zum Lernen :headbash:

    Meinst du, dass sie generell nicht mehr geimpft werden soll? Oder nur während der Medikamentengabe bzw. während auftretenden Symptomen?

    Kann man sonst ganz normal mit dem Hund umgehen? Also auch im Hundesportbereich?
    Wenn sie sich eingelebt hat und es ihr Spaß macht würde ich gern verschiedene Sportarten mit ihr testen - je nachdem an welcher sie die meiste Freude hat. Oder würde das schon unter Stress fallen?

    LG

    Toll..! Der Hund ist noch nicht einmal da und ich habe schon Ketten bestellt xD

    Aber ich finde es auch wichtig, dass man den Hund gleich mit einer ganzen Ausrüstung abholt :roll: Für den Fall, dass etwas nicht passt und sooo :-" Man muss ja auf alles vorbereitet sein.

    Ich habe sie gleich in Dunkelrot, Pink, Brombeer und Türkis bestellt. Habe des Weiteren den Vorwand, dass ich sie im Training nutzen "muss" :D (Jaaa, ich werde gezwungen! Mindestens von einer höheren Macht!)

    Ich hake die Leine auch entweder in beide Ringe, in den fixen Ring (der nicht enger zieht) oder nutze einen separaten Karabiner (der Leinenkarabiner ist zu dick, deswegen nen separaten - bei den großen Kettengliedern kann man ja sonst einfach den Leinenkarabiner durch den zuziehenden Ring + ein Kettenglied stecken, dass es passt).
    Sobald der Hund hier ist und mal in den Genuss kam, werde ich zusehen, Fotos zu machen. Auch, dass man das mit dem Karabiner mal sieht ;)

    Danke für die Antwort!

    Ist aber zumindest schonmal gut zu wissen, dass das so auf den Magen geht.. Ich denke nicht, dass man in dem Sammelpunkt in Spanien dann noch daran denkt, Magenschoner zu holen. Da ich am Freitag sowieso mit meinen Frettchen zum TA muss, werde ich gleich mal danach fragen. Danke für den Tipp ;)

    Hallo zusammen,

    ich habe mich als Pflegestelle mit Übernahmeoption für einen Hund aus Spanien angeboten. Leider kam bei der Blutuntersuchung heraus, dass sie Rickettsien / Rickettsiose hat (als sie gefunden wurde, war sie wohl übersät mit Zecken). Vor ein paar Tagen wurde bereits in Spanien mit der Gabe von Doxycyclin begonnen. Jetzt am Samstag kommt sie in Deutschland an. Eigentlich freue ich mich schon sehr, aber nun mache ich mir doch Sorgen..

    Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Krankheit? Was muss ich - außer die medikamentöse Behandlung - noch beachten?

    Hoffe, ihr könnt mir helfen :/

    LG