Danke dir. Mal sehen, ich werde ihn mal fragen. Wie ich ihn kenne, wird er mich erstmal auslachen.
Beiträge von Rimarshi
-
-
Und muss ich da nach etwas Besonderem fragen, oder reichts, wenn ich sag: Ich will, dass sie ein Schilddrüsenprofil meines Hundetieres machen.
Und was sind da ungefähr die Kosten?
-
Thema Schilddrüse: Wieso kommt bei jedem "Problem" immer die Frage, ob denn die Schilddrüsenwerte schon gecheckt wurden?
Ist die Schilddrüse die Wurzel allen Übels? Oder ist das nur ne Ausrede?
Und wenn ich die checken lassen will (vielleicht ist Rita ja so, wie sie ist, weil ihr Schilddrüse nicht richtig funktioniert?
), was genau muss ich dem TA dann sagen?
-
Sammaja, ich mach das so wie du es machst, also fast. Rita hat immer die Wahl. Entweder sie befolgt das Kommando, dann wird gelobt (Keks, streicheln oder sonstiges). Befolgt sie es nicht, folgt eine Strafe.
Und ich werde das mit dem Anleinen, sobald ich ihr wieder genug vertraue für den Freilauf, auf jeden Fall ausprobieren.
Danke für die Anregungen und sorry fürs OT.
-
Ganz einfach - "wenn ich net komme auf Abruf, werde ich abgeholt"..... Beim nächsten Mal kommt er lieber gleich.
Und wenn er das dabei nicht verinnerlicht (weil nur einmalig), hat man halt einfach nur Management in der Situation betrieben. Kommt ja auch vor, daß man in einer Gefahrensituation einfach kein adäquates Kommando parat hat oder dieses noch nicht so gut "sitzt", dann muß man sich halt dazwischenschmeißen *gg Zumindest ist der Hund dann nicht plattgefahren und hat die Chance, noch zu lernen, daß er aufs erste Mal kommen soll :-)Zu der Frage, wie man diese Situation sonst hätte lösen können:
Ich hätt diese Situation über ein einfaches "Sitz" gelöst. Meine Hunde bleiben am Straßenrand auch gut sitzen und können ein Auto passieren lassen, auch wenn ich gegenüber stehe. Heute früh zB kam von hinten ein Auto bei uns in einer wenig befahrenen Seitengasse, Biene ca. 50 Meter voraus am Schnuppern. Bevor ich die herrufe und die die ganze Strecke heranlaufen muß (während der Autofahrer unseretwegen warten muß), sage ich "auf die Seite" und gebe Sitz-Kommando, das klappt auch auf diese Entfernung zuverlässig bei Biene und bei Bossi. Und Fusselchen is eh an der Leine :-) Die Leute fahren bei uns dann auch echt im Schritt-Tempo vorbei.Diese Variante setzt natürlich voraus, daß der Hund das "auf die Seite" oder zumindest (wenn er da schon ist) das SITZ-Kommando bereits kennt und zuverlässig immer und überall ausführt.
Ich bin ehrlich, dafür ist mir das Sitz zu unsicher bei uns. Der Rückruf ist für mich die eleganteste Lösung, da der eigentlich (!) sehr gut sitzt. Bzw. üben wir gerade das "Steh!" wieder vermehrt. Das könnte ich dann einsetzen.
Danke auf jeden Fall für die Anregungen von euch
-
Wenn ich keinen Einfluss mehr auf meinen Hund habe, weil er zu weit weg ist, würde mir in dem Fall der "Leinenweitwurf" gar nichts nutzen, denn ich habe nicht das Talent, so weit werfen und die Leine genau zielgenau platzieren zu können."Pieken" kann ich ihn auch nicht - da zu weit weg.
Ansonsten wäre er ja in meinem Einwirkungsbereich.
Ich renne zu meinem Hund und halte ihn ebenfalls fest.Der Hund lernt gar nichts daraus.Aus meiner Erfahrung mache ich mir den Rückruf damit nicht kaputt, indem ich ausnahmsweise zu meinem Hund gehe und ihn in einer Gefahrensituation einfach nur sichere.
Ich bin ein Werfidiot, manche würden sage, typisch Frau. Ich treffe mit der Leine auch sicher nicht direkt vor ihre Füsse, aber alleine, dass die Leine fliegt, bedeutet für Rita, dass sie jetzt ganz schnell rankommen sollte.
Und du hast recht, bei einem Mal würde ich mir den Rückruf nicht kaputt machen.
Ich glaube, ich habe einfach ein falsches Beispiel gewählt um zu verdeutlichen, was ich meine.Ich sehe dich auch nicht als Furie und habe nur geschrieben, wie ich es in gefährlichen Situationen handhabe. Da wäre mir auch jeder ausbleibende Lernerfolg egal.
Da ich meine Hunde aber immer, wenn der Rückruf nicht klappte, abholte und anschließend anleinte, Freilauf somit beendete, wissen sie, wenn ich kommen muß, ist Schluß mit Lustig. Meist reicht es, daß ich zwei drei Schritte auf sie zu mache und sie kommen zu mir.
Gut, das mit dem "Leinenknast" als Strafe für das Nichtbefolgen eines Kommandos bzw. des Rückrufs ist natürlich auch eine Idee. Hab ich ehrlich gesagt, noch nie ausprobiert. Gut, momentan hat sie wegen der Hasen-Geschichte sowieso Leinenknast, aber ich werde das mal ausprobieren.
Ich frag mich nur ehrlich, nicht als Provokation gemeint, ob denn der Hund versteht, dass der Leinenknast jetzt die Antwort auf das Nichtbefolgen eines Kommandos ist. Oder ob der Hund dann denkt: Muddi ist ein Spielverderber.
-
Und was ist dann der Lerneffekt beim Hund? Wenn ich das Kommando nicht befolge, dann kommt die Muddi sogar noch zu mir. Das verhindert in diesem Beispiel, dass der Hund womöglich angefahren wird. Und für die nächste Situation?
Ich möchte noch einmal klar stellen, falls das nicht so angekommen ist, ich bin keine Furie und werfe den ganzen Tag meinem Hund die Leine hinterher oder brülle sie an. Das passiert nur in Situationen, die gefährlich für sie, mich oder andere Personen/Wesen sind. Und Spass macht mir das nicht. Und natürlich wird dann der Rückruf wieder öfter geübt und besser belohnt.
-
Was bringt es denn, auf den Hund sauer zu sein und entsprechend mit "Leine werfen" oder "pieken" zu reagieren?Um bei deinem Beispiel zu bleiben:
Hund wird gerufen, er schnuppert am Grashalm, du wirst sauer - du piekst ihn oder wirfst ihm die Leine vor seine Füße.
Was lernt der Hund durch diese Aktionen?
Womit verbindet er das tatsächlich?
Mit dem "nicht befolgten Rückruf"?
Das genau glaube ich nicht.
Nein, ich halte Hunde nicht für doof - aber dass sie die Art von Strafe richtig zuordnen können, bezweifel ich einfach, weil es ein Tier ist.
Oder geht es lediglich darum, seinem Unmut freien Lauf zu lassen?Für dich sind es "wichtige" Kommandos, die u.U. lebensrettend sein können, aus Sicht des Hundes ist aber nicht so.
Der Rückruf, Sitz, Platz usw., sind konditionierte, antrainierte Kommandos wie die "Rolle rückwärts" - ein Hund unterscheidet nicht zwischen "wichtig" und "unwichtig" oder "es macht schon Sinn, dass Frauchen mich ruft, weil ich sonst von einem Auto überfahren werde."LG Themis
Bei meinem Hund bringt es Folgendes: Er achtet auf mich, wird herausgerissen aus der schönen Schnupperwelt oder aus dem IchFresseDenAnderenHundJetzt. Bekommt dann das Kommando erneut nachgeschoben und befolgt es dann.
Was mein Hund dabei lernt? Er soll auf mich achten. Denn nachdem ich "meinem Unmut freien Lauf gelassen habe" achtet er wieder auf mich. Dann klappen auch die Kommandos in der Regel wieder.Und nein, und das weise ich vehement von mir, es geht nicht lediglich darum, meinem Unmut freien Lauf zu lassen. Mein Hund ist nicht mein Boxsack für meine schlechte Laune.
Mir ist durchaus klar, dass mein Hund da keinen Unterschied sieht. Deshalb bin ja ich, als Mensch, da und entscheide für sie, in welchen Situationen ein Kommando oder welches Kommando immer und ohne Diskussion ausgeführt wird.
Ich hätte jetzt mal eine Gegenfrage: Wie löst du das denn?
Situation: Wir sind im Wald. Der Hund (im Freilauf) schnuft an einem Grashalm, weil da ein anderer Hund markiert hat. Dann kommt ein Auto, der Förster, und will an uns vorbei fahren. Du rufst deinen Hund ran, er kommt nicht. Was machst du da? Du hast weder Einfluss auf den Förster im Auto, noch auf den Hund in dem Moment.
Ich werde dann lauter oder werfe ihr die Leine entgegen, damit sie aufmerksam wird, rufe sie nochmal ran, sie kommt, Auto kann passieren und alles ist gut. Mein Hund hat keinen Schaden davon getragen, sie achtet bestenfalls dann während dem Spaziergang besser auf mich. Weder bestrafe ich sie dann für das rankommen noch bin ich den Rest des Spaziergangs gemein zu ihr. Lerneffekt: Die Muddi meint das tatsächlich immer ernst, wenn sie mich ranruft.
Was machst du in der Situation? Ich bin immer offen für neue Denkansätze :)
-
Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass Jemand seinen Frust am Hund auslässt. Ich habe hier nur von Leuten gelesen, die mal sauer auf ihren Hund sind, wenn der gerade entscheidet, er befolgt das Kommando nicht und schnuppert lieber am Grashalm, anstatt zu kommen.
"Frust auslassen" ist nochmal ne ganz andere Hausnummer. Genauso lasse ich mich bestimmt nicht mit cholerischen Menschen vergleichen, denn ich bin alles, aber nicht cholerisch, nur weil ich sauer auf meinen Hund bin, wenn er mich ignoriert, während ein Auto auf ihn zugerast kommt (fiktives Beispiel).
Ich verstehe auch nicht, was das "Ich bin mal sauer auf meinen Hund, wenn er ein Kommando nicht befolgt" mit der Ausbildung eines Rettungshundes zu tun hat. Ein Rettungshund bei der Arbeit soll wohl ein Kommando überlaufen, wenn er es besser weiss. Das hab ich verstanden, wusste ich nicht, ich bilde keine Rettungshunde aus. Danke für diese Info, auch wenn dieser herablassende "Ton" (mMn) ziemlich daneben ist.
Mein Hund ist aber kein Rettungshund und auch nicht dabei, gerade jemand in einem Trümmerhaufen zu suchen, deshalb hat mein Hund auch wichtige Kommandos nicht zu überlaufen. Und wenn Rita das doch macht, bin ich manchmal sauer auf sie. Und dann werde ich mal lauter, pieke sie in den Hintern oder - omg - ich werfe ihr auch mal die Leine vor die Füsse.
-
Mich freut jedesmal wieder aufs Neue die Halterin einer 11-jährigen Hündin hier in der Nachbarschaft. Unsere Hunde können sich nicht ausstehen, haben sich noch nie getroffen, keifen sich von Anfang an ziemlich fies an. Ihr Hund läuft immer ohne Leine, aber sie kuckt, wenn sie an unserer Einfahrt vorbeiläuft, ob ich da grad rauskomme, ruft die Hündin sofort ran, nimmt sie an die Leine. Ohne grosses Reden machen wir uns Platz, mal wechselt sie die Strassenseite, wenn Rita grad da am Busch schnüffeln muss oder ich wechsel sie, weil ihre Hündin grad offline einen Platz zum lösen sucht. Wenn wir es schaffen, dass die Hunde sich mal nicht ankeifen, wenn sie auf der einen, ich auf der anderen Straßenseite laufe, drehen wir uns hocherfreut um, Daumen gehoben und freuen uns breit grinsend.
Ein herrliches Miteinander ohne gross zu reden, rücksichtsvoll und einfach toll. Ein Danke im Geiste an sie.
Wären nur alle Hundehalter hier so...