Es ist ja durchaus verständlich, sich als Tierschutzverein die Rosinen rauszupicken, die gut zu vermitteln sind.
Aber eigentlich machen die „modernen“ Tierheime damit genau das, was sie den Kill Sheltern vorwerfen.
Mit dem Unterschied, dass sie nicht konsequent einschläfern was zu gefährlich oder zu psychisch oder körperlich krank ist, sondern diesen schwarzen Peter anderen zu schieben.
Dann wird beklagt, dass Hunde privat „verschwinden“ oder als brandgefährliche Wanderpokale auf Ebay von Familie zu Familie gehen.
Handeln in Sinne der Tiere und des „Gemeinnutzens“ sehe ich darin nicht.
Für den einzelnen Hund ist ein deutsches Tierheim vielleicht angenehmer als ein rumänisches und er kann da auf Jahre hinweg sitzen. Ich persönlich habe aber Zweifel, ob‘s damit automatisch lebenswert ist.
Ich find die Warnung gut: „Nicht aus Mitleid ein Tier kaufen.“
Aber genau darauf zielt es ab, wenn man drauf hinweist: in Osteuropa sind die Shelter schlecht und Hunde werden getötet.
Super. Jetzt ist der deutsche Tierschutz überlastet, in Osteuropa sind die Shelter immernoch schlecht und getötet wird auch immernoch.
Ist doch kein Erfolg.
Da wird deutschen Hundehaltern pauschal vorgeworfen, grundsätzlich selbst schuld zu sein, wenn man den Hund nicht behalten kann.
Gleichzeitig importiert so ein Tierschutzverein im Jahr mehrere Hunde und wenn‘s nicht passt landen die auch zwischen Tierschutz und Ebay-Karussell.
Theoretisch nimmt die der Verein zurück. Aber wer weiß, ob der Vorstand im nächsten Jahr noch dieselben Leute sind?
Oder ob sich der Verein nicht demnächst auflöst?
Wie gesagt: Nichts gegen Tierschutz, Auslandsimporte etc.
Aber von dem derart hohen moralischen Ross dürfen sie gerne runter kommen.
Durch die Auslandsimporte hat sich auch drastisch das Bild vom Mischling gewandelt.
Was Mischlinge außerdem schlechter vermittelbar macht.
Früher gab es, neben den großen-schwarzen-Hofhund-Mixen, halt auch etliche kleine oder mittelgroße Promenadenmischungen. Und wegen den DAMALS beteiligten Rassen war das Schlimmste, was man denen nachgesagt hat, dass sie halt nicht super elegant oder super spezialisiert sind.
Jetzt gibt es eigene Branchen für:
„In meinen Tierschutzmix steckt ein HSH!“
„Mein Tierschutzmix ist jahrelang panisch/ängstlich!“
„Mein Tierschutzmix ist ein extremer Jäger und ohne Spezialgeschirr, Spezialzaun und Tracker kann der nichts aus dem Haus!“
Damit prägt man auch das Bild von Mischlingen in der deutschen Öffentlichkeit.
Das ist für Menschen, die einen Pudel-Collie oder Dackel-Spitz mit ihren Eigenheiten noch ganz knuffig gefunden hätten, einfach abschreckend.