Ich bin mir sicher, dass ich es schaffe zwei Hunde so zu kombinieren, dass die Nachkommen Nasen, Beine und Ruten haben. 😂
Bei Jagdhunden macht das Gro genau dasselbe wie bei Begleithunden.
1. der Hund soll ihren Zweck erfüllen
2. die Kollegen haben eine Rasse, die tut das
3. man geht zum Züchter und kauft
Und obwohl die nur hier 1500 bereit sind auf den Tisch zu legen statt 3000 - 5000 bekommen sie exakt was sie wollen.
Es GIBT halt auch keine QZ im Angebot. Da kann man easy der große Kenner sein.
Beim IGP Sport sieht’s etwas anders aus.
Aber da gab’s auch keine Züchterauswahl, die dem Rottweiler die Gesundheit gerettet hätte.
Oder dem Dobermann.
Wer da was reißen will kauft nen Mali. Fertig.
Sollte sich beim Malinois irgend ne Seuche ausbreiten, kaufen die Meisten weiter nach dem Kriterium: tut was ich will
Und steigen halt irgendwann auf die Rasse um, dies besser macht.
Sollten sich die Familienhunde selbst abschaffen, weil Züchterhund zu krank und Tierschutzhund zu schwierig/unvorhersehbar,
werden sich alle anderen mit dem “cooleren” Verwendungszweck mal groß umschauen.
Was passiert mit der geilen Infrastruktur, wenn die dummen Familienhundhalter mit dem bereitwilligen Geldbeutel wegfallen?
Welche Kleintierklinik lohnt sich noch?
Wie weit fährt der DD Züchter dann zum Tierarzt?
Dann gibt’s sicher noch Josera, dass neben Ferkelstarter auch nen Sack Trockenfutter bringt, aber kein Fressnapf, Dehnerzoo etc in jedem Ort?
Und niemand braucht nen Hundefriseur.