Beiträge von Gandorf

    Diejenigen, die positive Erfahrungen mit einer "abstossenden Wikrung" von Bravecto gemacht haben:


    Könnte ihr aussschließen, dass die Zecken nicht einfach nach einer halben Stunden abgefallen sind -- sondern tatsächlich gar nicht gebissen haben?


    Habt ihr eventuell Hunde, bei denen ihr schon suchenden, krabbelnde Zecken im Fell gefunden habt -- und jetzt eben seit Bravecto nicht mehr?


    Noch scheint das Verminex auszureichen, aber für lange Aufenthalte in den isarauen oder einen Urlaub im Risikogebiet, hätte ich gerne noch eine stärkere Waffe und bin, was das Bravecto angeht hin- und hergerissen.

    Was könnte ihr denn als Aufbau der Darmflora nach AB empfehlen? Symbiopet möchte ich in unserem Fall umgehen, da er bisher auf Hefe immer sehr sehr schlecht reagiert hat (Darmschleimhaut im Kot...).

    Wir haben damals von dem Labor, dass die Kotanalyse gemacht hat, außer Schonkost Gastrosel oder Bactisel empfohlen bekommen.


    Bactisel hat sehr gut geholfen. Ich habe es nach Abklingen der Symptome noch weitergefüttert. Insgesamt zwei Dosen.
    Jetzt ist es fester Bestandteil unserer Notfallapotheke.


    Bei der Schonkost hat bei uns selbstgekochte Moro Suppe (später mit Hühnchen und Kartoffel) bestens funnktioniert. Schonkostdosenfutter hat er nicht vertragen. Extra Schonkost-Trofu habe ich dann nicht mehr getestet.


    Stattdessen habe ich dann später sein normales Extruder Trofu eingeschlichen (Acana) -- und als das hunderprozentig vertragen wurde auch langsam wieder mit kaltgepresstem Trofu (Lukullus) angefangen. Letzteres würde ich nur an Hunde mit gesundem Darm verfüttert, weil es etwas schwerer verdaulich ist, als das nromale Extruder Futter.

    Dann musst du unbedingt Caja mal kennen lernen. Sie hat eher das Gemüt eines Labradors und liebt alles und jeden... :D

    Hier auch!


    Außer spielerisch beim Zergeln mit mir, habe ich meinen Hund noch nie Knurren hören.


    Auch wenn ein anderer Hund giftig zu ihm ist, gibt er lieber klein bei oder geht ein Stück zur Seite.
    Bis jetzt ist er jedem Hund gegenüber freudig aufgeschlossen und stellt sich drauf ein, was der andere Hund grad mag: Laufspiel, Raufspiel, gemeinsam Laufen/Schnüffel - oder eben nur kurz ein bisschen Schnüffeln und dann nichts mehr.


    Er nimmt's sportlich und wird überhaupt nicht grantig.

    Zur Bewegung:
    Mulder hatte zweimal Magen Darm Grippe. Solange er sich "fröhlich" gezeigt hat, hatte er auch Bewegung (kleine Spaziergänge). - Wenn er rumliegen wollte und schmusen, dann keine oder maximal 10 min (= hin und zurück zur Stinki-Wiese )


    Da konnte ich bei ihm den Unterschied zwischen Durchfall wegen Magen Darm Grippe und Druchfall wegen falschem Futter erkennen. Wenn er einen Infekt hat, ist er schmusig (und wird geschont). Wenn er "nur" von jemandem schwerverdauliches Hundefutter oder zuviel Kauarteile bekommen hat, dann ist er genauso energiegeladen wie sonst und darf auch draußen rumtoben. Nur hat nicht ganz so lang/viel.

    @Kapua


    Hast du Tiermoor/Heilmoor zuhause?
    Es tut sehr gut bei den meisten Arten von Magen Darm Wehwehchen. Und es schadet auch nicht, wenn man es mal zu oft gibt.


    Ich war erst sehr skeptisch, aber nachdem ein Käufer davon berichtete es SELBST bei Bauchweh genommen zu haben (?!?), hab ich es mal beim Hund ausprobiert.
    Also bei meinem verschönert es auch die Häufchen und hilft bei lautem Bauchgeglucker, Übelkeit, übermäßiges Grasfressen und schlecht verträglichem Futter. (Bei Hundesittern bekommt er manchmal mehr als ein Viertel-Stück vom Ochsenziemer. Das gibt Durchfall.)


    Manche Hund fressen es sogar put, aber fast alle, wenn man wenig von etwas leckerem untermischt.

    "Der wird noch groß!" war bei uns der häufigste Babyspruch.
    Gefolgt von "Der braucht viel Bewegung!"


    Soetwas sagen Passanten halt gern zu Hunden, wenn sie Eindruck machen wollen! :D


    Das witzigste war ein befreundeter TIerarzt (!!!, keiner zu dem ich als Kunde gehe) der sagte:


    5 Wochen: "Das wird ein Riese!" -- als reinrassiger Border Collie? sicher nicht.
    mit 6 Monaten: "Der wächst noch ein ganzes Stück!" -- damals hatte er ca 50cm. Ich hab nicht mehr viel erwartet, kam auch nicht mehr viel.



    kürzlich mit ca 10 Monaten: "Das wird noch ein Großer!" -- wortloses Gelächter meinerseits
    Er lenkte dann ein und meinte: "Er wird noch viel muskulöser" ...



    ALLE sagen zu einem junge Mischling: "Der wird groß." und ALLE finden dass der junge Hund "Sooooo große Pfoten hat."
    Das ist normal.



    Bei einem Mischling kann es tatsächlich den Effekt geben, dass die Nachkommen größer als beide Eltern werden.
    Aber lass dich nicht kirre machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du "Germanys Next Top-Dogge" gezogen ist, ist eher gering :D


    Scheiße.
    Musste das gerade rauslassen, bevor ich jetzt mit ihm die Runde gehe.

    *festdrück* Nicht verzweifeln, das wird schon wieder!


    Mulder wird beim alleinsein auch räumlich begrenzt. Er hat lange nichts mehr angekaut, aber vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
    Er würde sonst auch nicht völlig entspannen, denn es gäbe ja im ganzen Haus noch soooooo viel zu erkunden und anzustellen.


    Für 5 Stunden finde ich eine Box aber schon hart. - Wie groß wäre die dann? Könnte er dann wenigstens 1-2 Schritte darin machen um die Beine zu bewegen?
    Und willst du so ein Teil dann wirklich im Haus stehen haben?


    Eher würe ich dann eher das leergeräumte Gäste-Klo oder leergeräumte Badezimmer nehmen.
    Dann hast du keine große Box im Haus rumstehen und ihm kann auch nichts passieren.


    Metallkappen über die Heizungsregler. Über Schalter brauchst du dir bestimmt keine Sorgen machen, die stehen nicht so weit hervor. - Eventuell wäre ein abnehmbare Schutzplatte für die Tür und den Türstock noch ratsam.


    Ganz so extrem zerstört Mulder nicht. Es waren Einzelfälle.
    Bei ihm steht und fällt alles mit der Gewöhnung: Je öfter er an einem Ort schon mal gewartet hat, desto länger und entspannter kann er dort bleiben. Das gilt auch für's anbinden


    zB. neuer Ort am Reitstall -- winselt sofort, auch wenn er mich in der Entfernung noch sieht und hört
    aber: am Gartenzaun wo er jeden Tag wartet, dass ich den Eimer zum Pfotenabwaschen hole -- das sieht er mich nicht, aber ich kann sogar noch ans Telefon gehen und wenn ich komme döst er


    zB Warten in der leeren Pferdebox: Dauergebell
    angebunden vor der Box (kam öfter vor) - geht entspannt ein Weilchen
    waren im Auto auf dem Parkplatz: er pennt sofort ein und 2-3 Stunden sind ihm egal


    _______________________________


    Was ich damit sagen will:
    In euren Abläufen hat sich etwas geändert. - Er erlebt auch, dass du dich öfter etwas hektischer bewegst, angespannter bist, weil halt etwas Neues kommt.


    Kann gut sein, dass das Warten mit der Routine auch etwas besser klappt.
    __________________________________


    Vielleicht ist der Unterschied 5 Stunden alleine und gar nicht alleine auch zu krass?
    So blöd es klingt, vielleicht ist es einen Versuch wert, wenn er an Tagen, an denen er nicht allein sein müsste, trotzdem auch mal eine Stunde alleine ist. Das ist keine fiese, lange Zeit und vielleicht bringt das etwas mehr Ruhe rein.


    _____________________________________


    Vielleicht lohnt es sich auch mit dem Sportpensum zu experimentieren:
    wenig, viel Sport vor den 5 Stunden, verschiedene Arten von Auslastung


    Kann sein, dass er das Auspowern an einem Wartetag nicht gut verträgt, weil er dann innerlich noch so aufgewühtl ist, wenn du gehst. - Aber wie wäre es am Vortag?


    ________________________________________


    Ich würde auch gerne das Badezimmer als Wartebereich aufbauen. Anstatt der Küche. Weil es größer ist und ich nicht weiß, wann der Border Collie Rüderich doch mal die Schränke und Schubladen aufkrazt. (Obwohl er toi - toi- toi bis jetzt wenig Energie entwickelt, wenn er warten muss.)


    Wenn ich die Sache angehe, werd ich mich in den Arsch treten müssen und soviele Dinge wie möglich im Badezimmer erledigen, so dass der Hund in Gesellschaft dort viel entspannte Zeit verbringt.
    Also Internet surfen, bügeln, lesen/fernsehen.....


    Denn ich denke das ist der Grund, warum er am besten in der Küchebleiben kann. Küche/Wohnzimmer sind halt einfach Orte, wo mein Mann und ich viel Zeit verbringen, wärend er einfach dabei ist und ruht.


    Seine Autoliebe ist dasselbe Thema. Er fährt jeden Tag mit, meistens mehrmals. Selten unter einer halben Stunde.
    Dieser Ort ist einfach normal und entspannend für ihn.