Beiträge von Gandorf

    Sondern Fischprotein - das nimmt ja insgesamt in den letzten Jahren zu, dass eben nicht Fleisch, sondern extrahiertes Protein verwendet bzw angegeben wird. Das von überall her stammen kann, auch den geschassten "tierischen Nebenprodukten". Quasi Restematsch aus allem und da hol ich industriell das Protein raus.

    Muss man unterscheiden:

    „Protein“ ist nur ne Bezeichnung für irgendeine Form von Fisch oder Tier. Besonders wenn man sich nicht festlegen will, welcher Teil: Muskelfleisch, Innereien etc.

    Hydrolysiertes Protein / Proteinhydrolysat

    Das ist extrahiert bzw. das Eiweiß in Aminosäuren aufgespalten.

    Als Besitzer eines Hundes, der von hydrolysierten Bestandteilen Flüssigdurchfall kriegt, und nur davon,

    kann ich sagen 1. das ist ein Unterschied 2. es ist unheimlich schwer TF zu finden, wo das NICHT drin ist.

    Zum Beispiel weder in Acana noch in Orijen.

    Deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass es Hundebesitzer gibt, die meinen, ihr Hund verträgt nur das.

    Sag Mal, kannst Du ihn eigentlich im direkten Kontakt mit Hunden steuern? Kannst Du ihm zuverlässig sagen, dass er aufhören soll zu spielen und er unterlässt es dann? Kannst Du ihm sagen, dass mit dem Spielkumpel nicht sofort gespielt wird, ihr erst Mal eine Weile zusammen spielfrei läuft, auch, wenn die Leine ab ist?

    Tschuldigung.

    Der Lacher kam mir aus, weil ich das einfach so unwahrscheinlich fand, dass ein Hund der abdüst, nur weil er in der Ferne einen Hund erkennen kann, dann so etwas schafft.

    Gibt es das tatsächlich?

    Also „Abdüser“ die das können?

    Hat sich da kürzlich etwas geändert?

    Vor 3 oder 4 Jahren wurde unsere Nachbarin vermisst (Monate später erst im nahen Wald gefunden, Suizid).

    Noch am Abend/Nacht kam ein Suchhundeteam der Polizei (wg den Umständen) und fand aber nichts.

    Danach durfte die Familie aber auch kein privates Suchhundeteam beauftragen. Wurde ihnen polizeilich verboten.

    Ich habe nie verstanden warum.

    So:

    morgens

    Auf der Gassirunde Holzklappen gefunden, die richtig schön knallen.

    Also die — leise — klappern lassen und schön gefüttert. Wir werden uns Wiedersehen ;)

    Mittags:

    Apport 1kg Dummy über ca. 35m

    Abends:

    Springgymnastik über Pferdecavaletti

    Bisschen Fußarbeit in der Reithalle

    Gestern:

    Morgens:

    große Radgassirunde mit Auffrischen Verkehrserziehung

    Mittags:

    Anzeigen von Gegenständen am Boden

    (klappt oft schon sehr schön. Die Dauer möchte ich noch verlängern und dass er da mehr Sicherheit bekommt. Und noch muss ich daneben stehen.)

    Abends: Nix. Ich die große Wiese gemäht, auf der wir oft Obe trainieren

    Yuri kommt auf die Menge an die der Hund zu futtern bekommt.

    Und wie groß die Dosen sind…

    ————-

    Trockenfutter und Nassfutter zusammengerechnet, ab ich witzigerweise exakt Futter für 195 Tage im Keller.

    Das sind exakt 6,5 Monate.

    Das passt ganz gut. Ich wollte frühestens etwas kaufen, wenn es Adventrabatt Aktionen gibt.

    Oder wenn mir meine Hauptsorte beim TF ausgeht.

    Gandorf

    Es gibt einges an recht guter Lektüre, vieleicht ist es Dir dann nachvollziehbarer, warum Hundezucht lange mehr oder weniger gut funktionierte, aber nun an einem Punkt steht, an dem "Hat man immer so gemacht" wohl nimmer funktioniert.

    Willst ne Literaturliste oder nur stänkern?

    Nur einen Gruß von der Realität der DF-Blase ausrichten.

    Ja, tut mir Leid. Der MEGA Perfektionsanspruch den du da postuliert hast, wird nicht erfüllt werden. Wird jetzt von niemandem erfüllt. Wurde noch nie erfüllt.

    Vielleicht sterben alle Rassen irgendwann an Inzucht oder ihren eigenen Rassekrankheiten aus.

    Werden wir nicht mehr erleben. Vielleicht bei einzelnen Rassen.

    Vielleicht ändert sich der Geschmack der Menschen. Nicht zuletzt dadurch, dass es hitzige Diskussionen eher in die Medien schaffen.

    Der Archetyp „Monsterchen“ war als Mops und Frenchie schon immer begehrt. Und Liebhaber des Skurrilen wird es wohl immer geben.

    Aber es gibt ja auch noch andere. Je nachdem wie die sich gruppieren, bilden die einen Markt, für den gezüchtet wird.

    Wenn manche der Rassen so out sind, wie die Locken der Pudel, wird die Nachfrage das Angebot regeln.

    Ich vermute, wer bereit ist einen Designer Dog zu kaufen, würde auch ein Zwischenprodukt kaufen, das entsteht, wenn eine Rasse neu erschaffen oder gerettet werden soll.

    Wie kann man Hunden, die es gar nicht gibt, wenn sie der Mensch nicht absichtlich züchtet, etwas („das ganze Leben“) verwehren?

    Wenn die Hunde selbst Lebensdauer eine untergeordnete Rolle spielt und sie auch nicht drüber nachdenken,

    warum hast du dann Bedenken sie mit 10 Jahren zu himmeln?

    (Ich hab Bedenken dagegen, Hunde frühzeitig zu himmeln— aber aus dem SELBEN GRUND — auch Bedenken Kurzlebigkeit einfach so hinzunehmen.

    Und eigentlich hatte ich in diesem Thread geschrieben, man könnte es auch „unethisch“ statt „Qual“ nennen, um zu Vermeiden, dass aus Wortklauberei Argumente werden.)