Ich enthalte mich, weil ich leider keine Zeit für zweiten Trick hab.
Beiträge von Gandorf
-
-
Ich bin auch dabei :)
-
Wär das ein BC würd jemand "Wasser Junkie/ Spiel Junkie!" kreischen...
Ich bewundere das Hundekind Azog, was dem alles einfällt!
Ich glaub von 18-20 Std Ruhen ist die Rede. Das heißt ja nicht Tiefschlaf.
Mulder wär auch gern Hofhund und liegt gern in Einfahrten und vor Haustüren. Er läuft dann auch nicht rum und verbellt auch keine Passanten. Manchmal schläft er dabei ein.
Leider kann ich ihm das nur selten gönnen, wenn ich selbst draußen etwas arbeite. Ohne Aufsicht könnte zuviel passieren.
Hier im Haus schläft er tatsächlich auch Tags stundenlang. Aber nur weil es totlangweilig ist und ihm sonst nichts einfällt. Wenn ich viel Schreibtischarbeit habe, auch drei Tage am Stück. Mehr ist es nicht, denn dann hab ich ein schlechtes Gewissen.
Überlasten tun ihn nur Leute, die nicht klar trennen zwischen "jetzt mach ich was mit dem Hund" und "jetzt lass ich den Hund in Ruhe".
Wir haben am Wochenende Äpfeö gesammelt und 800 Liter Saft gepresst.
Er ist ein paar mal den Äpfeln hinterher, die wir weggeworfen haben, dann wars ihm langweilig weil keine soziale Interaktion.
Also hat er rumgeschnüffelt und dann geruht.Auch Wanderwochenenden mit viel Spiel und Hundeverein plus extra Ausritt ist ok.
Aber manche Verwandtschaft von mir, die ihn über den Tag verteilt immer mal wieder ruft nur um zu sehen ob er kommt ( ja, tut er), im Vorbeigehen etwas werfen oder einen Ball treten muss (warum?!) und auf ihn einredet während er seinen Knochen kaut (pfui ist das, Leute!) - die macht ihn völlig fertig.
Gut, aber das ist meine Pflicht als Frauchen, mich da unbeliebt zu machen und das zu verbieten. Übrigens ohne Erklärung. Ist so, basta.
-
Zwischen ca. 11 und 16 Monaten fand ich meinen Jungrüden arg knochig.
Ich habe mich an die häufige Empfehlung hier im Forum gehalten und konsequent leicht verdauliche Kohlehydrate ( matschige Haferflocken) und Fett (Gänseschmalz, Rinderfettpulver ca. 1 Esslöffel) zugefüttert.
Erst dachte ich "da tut sich gar nichts" -- aber eine Dose Runderfettpulver und einen Monat später ist er jetzt gut.Zum Gewicht halten bekommt er jetzt die normale Menge normales Trofu, oft einmal täglich einen Spritzer Lachsöl drüber, von Herrchen manchmal Joghurt mit Haferflocken -- und Kauartikel werden nicht von der Ration abgezogen.
Große Leckerli Mengen schon (bzw bestehen die dann aus leckerem normalen Grundfutter).Vielleicht war es eine schlacksige Phase?
Vielleicht werden aber auch erst versteckt liegende Energiereserven aufgefüllt bevor man außen etwas sieht.
-
Ein exorbitant hoher Rohproteinwert (40%) -- unnötig und Nierenbelastend wenn der Körper versucht daraus Energie zu gewinnen, wenn zuwenig Fett oder Kohlehydrat enthalten ist --
außerdem unklar wieviel von dem Eiweiß pflanzliches Eiweiß ist (Allergie verdächtig) oder aus minderwertigem Bindegewebe (zu wenig essenzielle Aminosäuren, schwerverdaulich) ist.
Ich persönlich fange an mir bei 33% Gedanken zu machen, wenn es wirklich ein Hauptfutter sein soll und ich nicht ständig etwas zum ausbalancieren füttern will.
Nicht die Menge an Eiweiß/Fleisch ist wichtig, sondern dass der Hund genügend essentielle Aminosäuren bekommt. Das sind Eiweißverbindungen, die er nicht selbst bauen kann.
Den Preis finde ich für ein getreidefreies Extruderfutter ohne besondere Vorteile normal.
Das selbst Fischarten explizit benannt werden, die prozentual und für die Verdaulichkeit keine Rolle spielen ( bei der Fischsorte), soll hohe Qualität vorgaukeln.
Besonders aufgefallen ist mir, dass wirklich fast alle gehypten Nahrungszusätze enthalten sind, die der Markt so hergibt:
Was zum Geier sind getrocknete Plasmaproteine?
Grüner Tee und Blasen- und Knotentang sind wohl zur Zahnpflege. ( Jodgehalt?
Yucca Schidigera und Zuckerrübenschnitzel formen den Kot.
FOS und MOS sollen wahrscheinlich die Darmflora pflegen.
Wozu braucht ein Hund extra L- Carnithin und Taurin? (Letzteres brauchen doch nur Katzen?)
Manches davon sind alte Bekannte. Die nehme ich wohlwollend hin, wenn die Hauptzutaten gut sind.
Aber manches würde ich nur füttern, wenn der Hund geheilt werden muss, dann aber in einer Menge die auch wirklich was hilft und nicht ständig im Grundfutter.
-
@HollyAussie
Das ist ein Mitleids-Like.
Hoffentlich muss ich nie rausfinden, wie ich Flöhe in den Tiefen unseres Haushalts wieder ausgerottet kriege... -
Kann mir jemand etwas zu diesen Futtersorten sagen?
Wir bestellen dort immer unser Trockenfutter und scheinbar haben die jetzt eine Eigenmarke. Wie findet ihr die Sorten von der Zusammensetzung her? Mir ist jetzt nur der hohe Proteinanteil aufgefallen...
Würdet ihr das füttern?Der Preis ist teuer, vergleichbar mit Acana.
Im Gegensatz zu Acana enthält es Hydolysat, weswegen ich es persönlich nicht extra kaufen würde.Die Zusätze dienen teilweise zur schönen Verdauung/ Darmpflege und sind eher üblich.
Ich konnte keine Info finden, woher das Fleisch stammt und wie die Tiere gelebt haben.
Der Proteingehalt ist eher hoch. Dieses "Problem" hat man bei fast allen getreidefreien Trofus.
Hunde fressen aber keine Prozente! Damit will ich sagen: wenn man einen Hund hat, der nur wenig Kalorien braucht, ist das in Ordnung. Wenn man einen Hund hat, der zum Figur halten viel Futter braucht, würde ich so ein Futter mit Kohlehydraten und Fetten ergänzen, damit die Nieren nicht von Zuviel Protein belastet werden.Ich finde es nicht ganz schlecht, sehe aber keinen Grund es meinen Lieblingsmarken vor zu ziehen.
-
Bei unserer Prüfung waren alle schlechter und schnüffliger als im Training.
Teams die im Trsuning noch ganz ordentlich waren, sahen völlig untrainiert aus.
Hätte nicht gedacht, dass das auf einem Bekannten Platz solche Welten an Unterschied sein können. Von etwas schlechter geht man ja aus, aber so viel?So ein Prüfungstag ist mordsmäßig anstrengend für die Hunde. Zwei praktische Prüfungen zum ersten Mal mit nervösem Besitzer, lange Warten im Auto während ständig Menschen und aufgeregte Hunde vorbei kommen...
Mulder war fertig aber zu müde zum Schlafen. Hat in Turbo Zeit seinen Rinderhautknochen kleingebissen. Dann gings ihm besser und er hat geschlafen wie ein Stein.
Ist halt eine sehr lange Zeit in aufregender Umgebung, mit mehr Publikum , wo er sonst nur ca. 2 Stunden ist und davon schon sehr müde.
-
Frodo hat leider sehr schiefe Zähne, weswegen er schief kaut und somit natürlich für Zahnstein besonders anfällig ist. Ich will jetzt endlich mal anfangen ihm die Zähne zu putzen, also nein, erst üben wir das mal (er wirds scheiße finden
) und dann putzen wir.
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Zahnbürste? Fingerling? Wirkliche Zahnpasta oder sonst irgendein Mittel?Finya hat super schöne Zähne, ich hab mir da also noch nie so wirklich Gedanken drum gemacht.
Hier gibt's Tips, Erfahrungsaustausch, Anleitungen und auch ein Video von mir beim hündischen Zähneputzen.
Der Thread ist noch recht neu und noch nicht sehr lang:
Zahnpflege-Thread -
Ein Holzapportel für Obedience