Beiträge von Gandorf

    Klar, dürrer und schlimmer geht immer.

    Aber genauso könnte man sich fragen, wieso ein Familienhund an der untersten Gewichtsgrenze entlang schrappen muss.

    Und was dafür an getan werden muss. Nährstoffe sind ja für die Normalmenge berechnet. Nur muss man wahrscheinlich wesentlich weniger füttern, damit der Ottonormalhund auf sein " nur Haut, Knochen, Muskeln" kommt.
    So ohne 8mal die Woche Training, Ausdauerarbeit und Physio.

    Da freut sich dann der Futterhändler, wenn es dann nicht nur an Kalorien sondern auch an Nährstoffen mangelt, und man für das Internet Hundemodel noch extra Pülverchen, Light/Diätfutter und diverse Kleidung und Decken kauft.

    Ist ja selbst bei milden Tempersturen nichts mehr dran an den Vierbeinern was die Wärme hält.

    Tschulfigung für die langen Texte. Mach ich sonst nicht!
    1. zu Anjus Frage was mit den drei Sorten ist
    2. zu Anjus älterer Frage: welches getreidefreie Futter zum Abnehmen bei Mäkelhund
    3. Tip für alle Trofu Mäkler, wie man Trofu frisch hält

    Weil alles mühevoll am Smartphone getippt hab ich zwischendrin mal abgeschickt, damit nicht plötzlich alles "weg" ist, wenn ich fast fertig bin.

    Also ist das alles tatsächlich nur mein Gelaber...

    Kann schon sein, dass man bei Trofu aufpassen muss, dass es nicht ausdampft.

    Der Anfang von jedem frischen Sack schmeckt am Besten.

    Bei Mulder reicht es, dass ich nur eine kleine Menge in einer verschlossenen Tupperdose in der Küche habe, und den Rest in Eimern mit Deckeln im kalten Keller.

    Trotzdem merke ich einen Unterschied, weil ich von Lukullus günstig kleine Beutel kaufen könnte, so dass es öfter "wie frisch geöffnet" schmeckt.

    Die teuerste Lösung wäre nur kleine Packungen zu kaufen.
    Ansonsten kühlen, luftdicht schließen, kleine Behälter.
    Vielleicht kann man Trofu auch einfrieren?

    Eigentlich aus anderen Gründen fütter ich eine Sorte Trofu morgens und eine andere abends. Beim einen Hind vielleicht hilfreich (weil ihn die Abwechslung freut), beim anderen Hund vielleicht schlecht, weil der immer auf die beliebtere Sorte wartet.

    @Anju&co

    Fütterst du Anju schon immer mit der Menge, die sie bei ihrem Idealgewicht bekommen sollte?

    Es wundert mich nur so sehr, wie ein kerngesunder Hund einer aktiven, temperamentvollen Rasse richtig übergewichtig sein kann.

    Ist die gesund? Auch die Schilddrüse?

    Ob die wirklich abnehmen muss, wird ja an anderer Stelle schon diskutiert. Letzten Endes kannst nur du das wissen.

    Als du geschrieben hast "Muss abnehmen... mag ihr Futter nicht mehr..." War mein erster Gedanke: Wenn ihr das Futter erst schmeckt und dann nicht mehr, dann ist der Hund einfach satt?
    Daher hätte ich dir geraten das Futter weiter zu geben, das sie verträgt. Die Futtermenge für ihr Idealgewicht nochmal prüfen und es einfach akzeptieren, dass sie an manchen Tagen weniger davon frisst.

    Die normalen Acana Sorten haben schon viel Eiweiß. Such doch eine der günstigeren getreidefreien raus ( die teureren haben nur exklusivere Fleischsorten, mehr Fleisch und unnötig viel Eiweiß) und beobachte was das längere Traben vor/am Rad so ändert.

    Mulder trabt ohne Leine die Morgenrunde schnüffelnd voraus und ich roll mit dem Rad hinter ihm her. So bewegt er sich täglich 30 - 45min im Trab ( unterbrochen von Schnüffeln, Markieren, ein paar Galopphüpfer). Allein dadurch kann/muss ich zu seinem normalen Acana schon Kohlehydrate und Fett ergänzen.

    Wenn die Situation nicht dringend ist, überlegt dir das nochmal mit dem normalen Futter.

    Ich habe früher strikt getreidefrei gefüttert.Einfach weil Getreide für mich kein Hundefutter war. Aber meiner verträgt Hafer und braunen Reis so gut, dass er von Acana auch die Sorten mit Hafer und lupo Natural ( leider kein Extruderfutter, aber super gut verdaulich trotz/wegen braunem Reis) bekommt.

    @Anju&co

    Meine Reihenfolge wäre: Acana, Applaws, Bosch

    Acana ist einer meiner Lieblingshersteller.
    Mir gefällt, dass sie genau deklarieren was drin ist, hochwertige Fleischteile verwenden, relativ naturbelassene Zutaten verwenden (kein Eiweißhydrolysat), die Auswahl der Zutaten und dass sie aus nachhaltiger Landwirtschaft stammen.
    Mein Hund liebt und verträgt das Futter seit er Welpe ist. Schöner Out Put und glänzendes Fell.

    Auch wenn Acana eines meiner Lieblingsfutter Hersteller ist, habe ich zwei Kritikpunkte: Der hohe Rohproteingehalt und dass es aus Kanada herangekarrt werden muss.

    Aber mit der Zusammensetzung haben ich noch kein getreidefreies Extruderfutter aus Deutschland gefunden. Wenn jemand für mich einen Tip hat?

    Der Rohproteingehalt wird dich nicht stören, der scheint bei allen Diätfuttersorten höher zusein, was auch Sinn macht.

    Applaws enthält halt "Geflügelsoße", worin ich ein Tarnwort für hochverarbeitetes Eiweiß vermute. Nicht giftig, aber ich meide es halt. Sonst liest es sich recht gut.

    Bosch ist für mich weit abgeschlagen. Wenn das bisschen Ziegenfleisch da drin nicht extrem teuer ist, dann stimmt angesichts der restlichen Zutaten einfach das Preisleistungsverhältnis nicht.

    Irgendwie eine sehr verquere Logik - wenn man sich einerseits beschwert, dass die Hunde doch garnicht so viel Muskulatur brauchen würden, aber angeblich so "knapp" gehalten werden, dass sie Muskulatur abbauen, widerspricht sich das doch ziemlich.

    Ein Hund der Mangelernährt wird (was hier im Prinzip unterstellt wird), wird auch nicht Leistungsfähig sein und sieht nochmal ganz ganz anders aus als das was hier gezeigt wird. :ugly:

    Man kann schon mal absichtlich was verdrehen.

    Jeder Hundehalter weiß, dass es nun mal Zeiten im Leben eines Hundes gibt, wo er eine Reserve braucht.

    Das kann ein Durchfall sein, irgendetwas anderes warum er ein paar Tage nicht fressen kann, will oder darf.

    Da kann man mit kurz überlegen dich draufkommen?

    Aber ist ein Hund nur schlank, wenn er am unteren Limit ist?

    Ist alles Übergewicht, was nicht "Haut, Knochen, Muskeln" ist?

    Abgesehen davon was das mit den Nieren macht, wenn der Hund zur Energiegewinnung Muskeln als Reserve abbauen muss.

    Fettgewebe erfüllt ja durchaus noch andere Zwecke außer Energiespeicher zu sein.

    Der Schlankheitskult führt bei den Menschen tatsächlich nicht zu gesünderen Figuren, sondern zur verzerrten Selbstwahrnehmung und gestörtem Essverhalten.
    Ich fände es schade, wenn es zu einer Übertypisierung der Schlankheit beim Hund kommt.
    Plötzlich reicht es nicht mehr, dass der Hund Normal Schlank ist. Jetzt ist jedes Gramm Fett, dass man überhaupt finden kann schon krank?

    Wandern würde ich nicht als extrem Sportart sehen.
    Das ist dich eine der gleichmäßigsten, Körpergefühl schulensten, moderatesten Bewegungen überhaupt.

    Wenn es einen Hund schon gefährdet im Schritt Hügel hinauf und hinab zu gehen, wäre diese Rasse ein Fall für den Qualzucht Thread.

    Mir macht es Sorgen, wenn Hunde den perfekt definierten Körper haben müssen.
    In manchen Threads und FB Gruppen können dann Fotos verglichen und noch mehr " da kann was runter - dort muss was drauf" betrieben werden.

    Also schon jenseits von: Ungesundes Übergewicht vermeiden.
    Ein "toller Hund " hat eher zuwenig als zuviel, höchstens hervorstehende Muskelstränge.

    Menschen werden ja im Körperkultur schnell ausgebremst, wenn man dich beim Hungern elend fühlt.
    Beim Hund fehlt dieses Notfallkorrektiv.

    Dankeschön, Ein Stück weit ist meine Frage damit beantwortet.

    Mich verwundern Hunde, die auf sehr große Distanz schon andere Hunde angreifen ( was zum Glück selten ist), auch wenn die eventuell sogar mit anderen Dingen beschäftigt sind.

    Ist das defensive Aggression und die Entfernung in der der Hund meint sich verteidigen zu müssen ist mit der Zeit schon so groß geworden?

    Warum zur Selbstverteidigung auf eine Gefahrenquelle zulaufen?

    Oder ist das Appetenzverhalten?
    Dass ein Hund eine Rauferei sucht, die ein andrer ein Tier zum jagen sucht?

    Oder ist es der Drang die Umgebung von allem zu befreien, was eine Bedrohung sein könnte?

    @Helfstyna

    Wie gehst du mit seinem Aggressionstrieb um?

    Gibt es eine Aggression die dem Hund Spaß macht, oder wäre das dann wieder der Beutetrieb?

    Oder dient Aggression immer dem Selbstschutz und ist ein Zeichen von Überforderung?
    Kann man etwas verbieten, das nicht dem Spaß sondern der Selbsterhaltung dient?

    Kassiert man bei Aggression eher einen Biss als bei Jagd- oder Sexualtrieb?

    Ich habe einen Fiddle, Erstarr oder Fluchthund daher könnte ich dazu noch wenig lernen.