@Anju&co
Fütterst du Anju schon immer mit der Menge, die sie bei ihrem Idealgewicht bekommen sollte?
Es wundert mich nur so sehr, wie ein kerngesunder Hund einer aktiven, temperamentvollen Rasse richtig übergewichtig sein kann.
Ist die gesund? Auch die Schilddrüse?
Ob die wirklich abnehmen muss, wird ja an anderer Stelle schon diskutiert. Letzten Endes kannst nur du das wissen.
Als du geschrieben hast "Muss abnehmen... mag ihr Futter nicht mehr..." War mein erster Gedanke: Wenn ihr das Futter erst schmeckt und dann nicht mehr, dann ist der Hund einfach satt?
Daher hätte ich dir geraten das Futter weiter zu geben, das sie verträgt. Die Futtermenge für ihr Idealgewicht nochmal prüfen und es einfach akzeptieren, dass sie an manchen Tagen weniger davon frisst.
Die normalen Acana Sorten haben schon viel Eiweiß. Such doch eine der günstigeren getreidefreien raus ( die teureren haben nur exklusivere Fleischsorten, mehr Fleisch und unnötig viel Eiweiß) und beobachte was das längere Traben vor/am Rad so ändert.
Mulder trabt ohne Leine die Morgenrunde schnüffelnd voraus und ich roll mit dem Rad hinter ihm her. So bewegt er sich täglich 30 - 45min im Trab ( unterbrochen von Schnüffeln, Markieren, ein paar Galopphüpfer). Allein dadurch kann/muss ich zu seinem normalen Acana schon Kohlehydrate und Fett ergänzen.
Wenn die Situation nicht dringend ist, überlegt dir das nochmal mit dem normalen Futter.
Ich habe früher strikt getreidefrei gefüttert.Einfach weil Getreide für mich kein Hundefutter war. Aber meiner verträgt Hafer und braunen Reis so gut, dass er von Acana auch die Sorten mit Hafer und lupo Natural ( leider kein Extruderfutter, aber super gut verdaulich trotz/wegen braunem Reis) bekommt.