Beiträge von Gandorf

    Ich war diesen Samstag bei den Munich Indoors. Gewonnen hat Markus Beerbaum mit einem Hengst den er am langen Zügel geritten hat und der dennoch gelegentlich mit dem Kopf geschlagen hat. Der in beiden fehlerfreien Durchgängen mehr gebuckelt, als ich zählen konnte (inklusive der kompletten Ehrenrunde im Galopp).

    Null Stil - aber der Schnellste und Fehlerfrei. Schon ein Phänomen, das Pferd.
    Ich denke, dass Bonadea schon weiß, dass es *auch* Prüfungen mit Stilwertungen gibt. - Aber wichtiger, als das Hundeforum über Reitsport zu belehren ist doch: Die Königsklasse im Springen hat KEINE Stilwertung.

    Besagter Hengst mag ein Naturtalent und eine Ausnahme sein. -- Ansonsten geht es zumindest in den höheren Springprüfungen nicht ohne gewisse Dressurgrundlagen. Die Kommunikation mit dem Reiter muss Stimmen, die Last muss auf die Hinterhand, Galoppsprünge müssen auf den Punkt verlängert oder verkürzt werden können, denn Pferde müssen passender zum Sprung als Hunde und Katzen.

    Was man in den Hundesport übertragen kann: Alle die sich jetzt über Agility das Maul zerreißen, sollte klar sein, dass kein kranker und chronisch überlasteter Hund die Reaktionsschnelligkeit, Präzision und Umsetzung der diversen Richtungskommandos mit oftmals irreführender Linienführung meistern kann -- die es braucht, um in der höheren Liga erfolgreich zu sein.

    Ansonsten hat es sicher einen gewissen therapeutischen Wert, dass hier jeder mal Agility-Boxsack hauen darf, der sich mal von einem Agility Fan ungerecht behandelt gefühlt hat. :streichel: :bussi:

    Aber seien wir mal ehrlich: Leute die ihre Hunde stressen, gibt es in allen Sportarten. Dort stressen die dann halt schweigend vor sich hin.
    Die gibt es sogar unter Leuten, die gar keinen Sport systematisch betreiben.

    Bei meinen Trofu Sorten (ok, Acana Adult ist bei beiden ausgekauft, das wäre nur halb so teuer) ist bitiba für Stammkunden teurer als Zooplus.

    1. Der Kilopreis ist höher, oder gleich hoch.
    2. Zooplus hat ein Bonuspunkte system, so dass man sich gratis Produkte aussuchen kann.
    3. Zooplus verschenkt per Gutschein kostenlose Probier Päckchen.

    4. Bei Bitiba bekommt man als Stammkunde 2% Rabatt.
    5. Bei Zooplus bekomme ich 1% Rabatt (Zahlung mit Bankeinzug), 8% Rabatt (Stammkunde mit Sparplan) -- und wenn ich über 100€ bestelle mit dem Gutscheincode "Sammelbesteller" NOCHMAL 2% Rabatt. --
    Ok, man muss sich entscheiden, welchen Gutscheincode man einlöst, aber phasenweise gibt es noch ohne Gutschein 1% Logistikrabatt für Bestellungen über 50€


    Lukullus Ente+Lamm
    Zooplus: 2,95 pro kg
    bitiba: 3 € pro kg

    Acana Grasslands
    Zooplus: 6,38 pro kg
    Bitiba: 6,38 pro kg

    Damit ist doch die Frage im Thread geklärt:

    Ohne den einzelnen Hund in der bestimmten Situation zu sehen, kann man nicht sagen, dass jedes Kläffen im Hundesport schlecht und ein Zeichen von Überforderung ist.
    Genauso wenig kann man sich darauf verlassen, dass jeder gestresste Hund seine Überforderung so laut und deutlich anzeigt.

    Und schließlich wurde noch festgestellt, dass es im Agi gestresste und nicht-gestresste Hunde gibt, fähige und unfähige Hundeführer -- genauso wie das auf das Publikum bei Turnieren und Hundehalter per se zutrifft.

    Ist jetzt gar nicht so überraschend, dass man auch über Hundesport. Agi und Kläffen keine Schwarz-Weiß-Aussage treffen kann.

    In meinem Hundekurs waren 4 Goldis (3 Hündinnen, 1 rüde) und zwei Labbis.
    Hier in der Siedlung sind nochmal 3 Labbis.

    Von Ruhe ausstrahlen ist da nichts zu merken, weil sie Fiddeln (=herumspringen, im Kreis schwänzeln, Leute anspringen) und - auch wenn sie nicht aggressiv sind - das Feingefühl von einem Bulldozer haben. Wenn die im Galopp angewalzt kommen, dann bremsen die nicht, nur weil jemand brüllt oder sich in den Weg stellt. Dann wird höchstens ein kleine Bogen gemacht und von hinten angescheppert.

    Mit meinem Mountainbike, das ich quer gestellt habe, konnte ich sie nur verlangsamen, aber nicht aufhalten.

    Wie man hier im Forum liest, findet der Goldi Balou fremde Menschen generell blöd. - Auch wenn man die Live Erfahrung nicht hat, kann man in den Gold Threads hier gut nachlesen, wie sich liebevolle und engagierte Frauchen abmühen bei ihren 2-3 jahre alten Goldis das Leineziehen und Jagen abzugewöhnen.
    Vor einigen Wochen sprang einer davon in die Leine, hat das Frauchen dabei umgerissen und es gab einen Satz geprellter Rippen.

    Von Ruhe und Entspannung ist da im Freien nicht viel zu spüren. --

    Jetzt hat man so ein jagdtriebiges Riesenbaby, dass man aber nicht ableinen kann, weil es bei einer Wildfährte nicht hört. Es will sich aber ganz gern austoben, damit es asugeglichen ist. Aber so ein Kaliber, das an der Leine zieht, an ein Fahrrad hängen? Besser nicht.
    Schleppleine erhöht die Gefahr eines Freiflugs inklusive Rippenprellung. - Was tun?

    Goldis und Labbis als Anfängerhunde können nur ein Urbanes Mythos sein, dass sich nur deswegen so hartnäckig hält, weil selten richtig aggressive Exemplare darunter sind.

    Mein Hund wurde bisher genau von EINEM Hund blutig gebissen:
    Als er ein 12 Wochen alter Welpe war, schoss in einem Sportladen eine Labrador Hündin ums Eck (die hatten wir nicht gesehen und sie hatte auch keinen Ton von sich gegeben) und biss ihn blutig in die Wange. Aussage der Besitzerin: "Ja, sie findet andere Hunde nervig."

    Ich fände es daher naiv zu denken, dass alle Goldis und alle Labbis fremde Hunde und Menschen toll finden. Es gibt auch da solche und solche.

    Ich finde Labrador und Golden Retriever als Familienhunde nicht empfehlenswert, weil sie eine ordentliche Körpergröße und Gewicht mit bringen und auch in der Showlinie ein sehr überschwängliches Temperament haben.

    Leute, die sich explizit einen "pflegeleichten" Hund wünschen, sehen meist nicht glücklich aus, wenn sie von ihren spätreifen Pony-Hunden (ca. 3 Jahren wollen sie Junghund sein) durch die Gegend gezerrt werden.

    Es heißt immer, "einen großen Hund zu halten, ist nicht eine Frage der Kraft, sondern eine der Technik". - Aber anstatt Leute, dir ihren Labbi/Gold mit Technik nicht halten, sehe ich Fähnchen im Wind --- oder noch toller: Hundehalter, dir irgendwann völlig genervt die Leine einfach abmachen und ablassen. Obwohl der Hund nicht hört.

    Wenn bei diesen Jagdhundrassen die Nase und er Jagdtrieb nicht zuschlägt, dann bestehen sie zumindest sehr energisch drauf, im Galopp auf andere Hunde zuzuschießen.

    Erziehbar sind sie schon. - Aber in eher nichts, was einem Familienhundehalter entspannt Freude macht.

    Ich finde, dass man Kreiseln und Bellen nicht in einen Topf werfen kann, denn letzteres ist auch eine natürliche Kommunikationsform.

    Es wundert mich auch, dass sonst von verschiedenen Arten Bellen unterschieden wird (je nachdem welche Emotion dahinter steht) und wenn es ums Agi geht, wird das alles in einen Topf geworfen und verurteilt.

    Mulder bellt 1-2 mal im Monat. Bellen ist nicht sein Ding.

    Aber man hört eine deutlichen Unterschied, zwischen dem hohen Kläffen, dass er früher gezeigt hat wenn er am Hundeplatz angebunden wurde.
    (Und wir Menschen übrigens in Sichtweite nur dumm rumstanden und uns besprochen haben.)

    und einem einzelnen tiefen "Wruuff", dass bis jetzt zweimal zu Beginn einer Unterordnungstunde gehört habe.
    (In der Situation war er selbstbewusst entspannt, ausgeruht und guter Dinge.)

    Ich finde, man kann das schon unterscheiden.

    Je nachdem, wie das Pudeltier gefüttert wird, könnte es ein Fleisch auch statt bequem gewolft auch im Brocken (eventuell mit Knorpel) bekommen.

    Dann hat er pro Mahlzeit schon etwas, dass er sich erarbeiten muss, Aufregung hilft ihm da nicht, es ist natürlich und lange hinkauen beruhigt und entspannt auch.

    Kleidchen hindern in der Bewegung,
    behindern die Wärmeregulierung - führen zu Wärmestaus an manchen Körperteile und Auskühlung am Rest (verspannungen)

    Ich rede von Deko-Kostümchen und nicht von sinnvollen Hundedecken.

    umgeben den Hund unnötigerweise mit einer Waschmittel-Duftwolke, irritieren andere Hunde und führen unnötigerwiese zu Konflikten, behindern die Körpersprache

    Und was für eine Aussage ist das, dass der Hund umdekoriert und bekichert werden muss?

    Wenn ich meinen Humor ausleben will, dann ziehe ich mich selbst albern an und machen mich selbst zum Affen und nicht andere.

    Die Möglichkeiten sich künstlerisch und ironisch auszuleben, gibt es zu Hauf. ich frage mich, warum man es nicht aushält etwas zu sehen, dass man NICHT mit Strasssteinen verziert.

    Mir im Prinzip egal -- aber es ist ein Riesenaufreger, wenn der Hund an der Leine einfach mal mitlaufen muss -- aber kein Problem, wenn er einfach mal in irgendwelches Klimm-Bimm gesteckt wird? Das is auch nur, weil er muss.

    __________________

    Einem Hund geht es sicher nicht besser, nur weil das Geschirr mit dem er hintergezogen wird hauteng anliegt.

    Wenn man das entfernteste Risiko nicht aushält, dass ein sich sonst ruhig verhaltender, erfahrener Hund mal aus dem Halsband rutscht, dann wäre es besser ein Geschirr auszusuchen, anstatt ihn tag- ein tag aus dem Druck auf den Hals auszusetzen.

    Dankeschön :)
    Da bin ich mal gespannt, ob mein Rüderich ein bisschen Eitelkeit entwickelt!

    Nun bastel ich gerade am Mittelweg, weil jetzt will sie der Welt mitteilen dass sie die weltbeste Fußläuferin ist und dringend angeschaut werden muss :lol:

    :cuinlove: :cuinlove: :cuinlove: Mein Applaus ist ihr sicher! :applaus: :herzen1: