In Trümmern sind eventuell einfach weniger/andere Wildtiere unterwegs als im Wald.
Sie finden dort keine attraktive Nahrung und auf schwierigem Untergrund zu fliehen ist ein Risiko.
Also weniger ablenkende Gerüche.
In Trümmern sind eventuell einfach weniger/andere Wildtiere unterwegs als im Wald.
Sie finden dort keine attraktive Nahrung und auf schwierigem Untergrund zu fliehen ist ein Risiko.
Also weniger ablenkende Gerüche.
Jedes 2.-3. Mal, dass ich Trockenfutter kaufe, ist es Lukullus Veggie (15kg).
Es schmeckt Mulder super, er verträgt es (was bei ihm bei Fertigfutter nicht selbstverständlich ist), er hat schönes Fell und kein Maulgeruch.
Allerdings putze ich ihm, egal welches Futter er bekommt, spätestes jeden zweiten Tag mal die Zähne.
————
Lustig! Im Nassfutterthread waren sich noch alle einig, wie böse fleischiges Dosenfutter OHNE Zusatzstoffe ist, wenn es als Alleinfutter deklariert ist und den Bedarf nicht deckt.
Hier werden Trockenfuttersorten genannt, die dank Zusatzstoffen (die fleischige Futtermittel auch oft haben) den Bedarf decken, aber plötzlich sind die Zusatzstoffe ein No-Go.
Probier mal dein Glück bei nem anderen Tierarzt. Nachfragen kostet ja nichts.
Hier in der Gegend gibt’s Tierärzte mit ganz unterschiedlichen Ansichten...
In meiner Verwandtschaft gibt‘s eine Familie mit Eurasiern. Das Umfeld stöhnt, weil sie viel bellen, ohne Leckerli in der Hand nicht hören und beißen.
Was ich mir daraus übersetze ist: sie bellen schon gern, die Erziehung erfordert zumindest Sorgfalt, Selbstdisziplin und Geduld — und Besuch gegenüber sind die reserviert. Der darf halt nicht einfach streicheln.
Für manche ein Traum.
Die betreffende Familie ist wohl zufrieden, denn sie hat vier Stück davon.
Eventuell passt Lupo Sensitiv 20/8 noch auf eure Liste. Wenn man 11% Feuchtigkeit ansetzt.
Was macht er denn „beruflich“?
Muss das Polster immer die gleiche Farbe haben, damit er sich bei nem neuen Helfer weiß, wo er reinbeißen darf?
Heißt, er bellt beim Fußlaufen weniger, wenn er zwischendrin auf Kommando bellen darf?
Überlegt Dir das gut mit dem Beaphar Halsband. Es stinkt übel.
Insgesamt wär mir das zu viel Chemie auf einmal.
Dann lieber was pflanzliches, oder noch besser erstmal schauen ob Ataxxa (beunruhigender Name) nicht doch reicht.
Ist das Halsband dann wenigstens ein anderer Wirkstoff?
Bevor ich Halsband mit Spot On kombiniere gäb ich noch eher Simparica. Und ich hab echt Bedenken bei dem Schluckzeugs.
Aber ich würd Wetten von Halsband plus Spot on, wird Baxter ziemlich schlecht.
Mein herzliches Beileid. Ich wünsch dir viel Kraft und Trost für die kommende Zeit.
Es wird deinen Hunden nicht schaden mit Maulkörben zu laufen.
Aber wenn deine Hündin nierenkrank war, und Erbrechen ist anscheinend ein Symptom von Nierenversagen, dann ist es eigentlich sehr naheliegend, dass es einfach zu einer deutlichen Verschlechterung ihres Zustands kam.
Also nichts, was du hättest erahnen oder verhindern können.![]()