Beiträge von Gandorf

    Umgekehrt könnte man auch sagen, dass das Haaren der Fellhunde von Pudelleuten aufgebauscht wird.

    Mein Border Collie verliert sehr viel Fell im Fellwechsel. Aber nicht ständig.

    Wenn beim Streicheln ein Flöckchen rauskommt, wird gebürstet, gewaschen und getrocknet.

    Und dann haart nichts mehr.

    Ich muss wegen Hundehaaren nicht öfter saugen, nur den Haustürbereich, wegen der Gassi-Schuhe der Menschen.

    Auch wegen der Katze meiner Eltern, Bauernhof Mischling, hatten wir nie Haare im Kaffee.

    Ich bin sprachlos, was da für Haarinfernos heraufbeschworen werden.

    Dalmatiner und DSH sind da sicher anders. Aber nicht jeder langhaariger Hund hinterlässt Haare wo er geht und steht.

    oregano

    Von den Berichten die ich hier lese, finde ich nicht, dass ein langhaariger Hund genauso gepflegt werden muss wie ein langhaariger Pudel:

    Shelties, BC, Aussies muss man nicht einkleiden.

    Im Fell bleibt nur Kletten und Grannen, keine normalen Zweige oder Blätter.

    Tragen sie Geschirr, dann verfilzen sie deswegen nicht.

    Man muss ihnen die langen Haare nicht zu Zöpfen zusammenbinden.

    Bei Bearded Collie und Tibet Terrier könnte das anders sein. Vielleicht liegt‘s an den Locken?

    Oder sind die einzelnen Haare beim Pudel griffiger und weniger flutschig?

    Bedenken die ich gegenüber Pudeln hätte:

    Alleinbleiben kann ein Problem sein.

    Ist die Wolle wasserdicht, oder wird er bei jedem Regen nass bis auf die Haut?

    Braucht er bei Novemberregen Kleidung?

    Mein Wechselfellhund ist selbstreinigend: wenn er getrocknet ist, sind die weißen Stellen wieder richtig weiß.

    Ein Pudel verliert den Sand, aber ein weißer Pudel bliebe bis zum nächsten Bad braun?

    Müssen viele Pudel Haare aus den Ohren gezupft bekommen?

    Ich find schon.

    Das ist hier auch eiserne Regel: Eine Runde jeden Tag gehört nur dem Hund.

    Ich bin kein Freund von: Hund ist müde, also reicht.

    Nervende, stressige Sachen machen auch müde. Aber ich finde, der Hund soll auch etwas erlebt haben, was er schön/positiv interessant fand und nicht anstrengend war.

    Weil sie Aussehen wie Wölfe und man vom Indianischen Schamanismus vor allem Wolf und Adler Verehrung kennt.

    Aua ... beim Durchsuchen von working-dog bin ich auf folgende Namen gestoßen - bei Schäferhunden :ugly:

    "Candyman"

    "Day Lily"

    Der Knüller: "ZuckerpuppeRosa" :lol:

    Beim Lesen hätte ich eher Chihuahuas oder Begleithunde erwartet, aber keine deutschen Schäferhunde xD

    Keine Ahnung an was du denkst, aber das war ein Chartbreaker von Christina Aguilera, der saumäßig in die Beine geht:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Taglilien sind eine Pflanzengattung.

    Kann es sein, dass die Verträglichkeit bei manchen Rassen sehr geschlechtsspezifisch ist?

    Irish Terrier Rüden haben den Ruf sehr unverträglich zu sein. Ich hab da aber keine Erfahrung.

    Border Terrier haben wir intakte Hündin und Rüde im Verein. Beide absolut nett zu Mensch und Hund.

    Mein Reitstall hat zwei kastrierte Jack Russell Terrier Rüden als freilaufende Hofhunde, die auch freundlich zu allen Besucherhunden sind.

    Ich glaube solang man sich noch diese Frage stellt: „Wird es dem Hund vielleicht zu viel?“ und die Augen nach Anzeichen offen hält, dann passt es.

    Ich plane keine trainingsfreien Tage. Die „passieren“ bei uns ganz von selbst durch Stresstage im Job, Verwandschaftsfeiern, Krankheit-Verletzung, Reparatur am Haus, Übernachtungsgäste, Reisen, Gewitter...

    Und wenn das dann so ist, dann quetsch ich auch nicht mit Stress noch ein Training rein und sorg mich auch nicht, sondern kann mich entspannt zurücklehnen, weil wir ja sonst viel machen und auch Pausentage ihren Wert haben.

    Einen trainingsfreien Tag braucht Mulder nicht. Aber ich trainiere meistens zuhause und er fällt danach in totale Entspannung.

    Einen Hundeplatzfreien Tag bräuchte er aber schon. Und das merke ich ihm auch an.

    Auf Hundeplatz schläft er zwar auch, wenn wir lange dort sind, aber er erholt sich nicht richtig.

    Wenn wir 3 Stunden und mehr da sind, dann lass ich ihn den Abend und den nächsten halben Tag komplett ruhen, was er auch gern annimmt.

    Leider haben wir noch keine Kinder. Unser Haushalt ist also, mit Ausnahme von zwei Nymphensittichen, komplett ruhig und ereignislos.

    In der Nachbarschaft passiert auch nichts, was Mulder interessiert.

    Gäb‘s hier rumlaufende Kinder und täglich Besuch, sähe die Sache auch anders aus.

    Ich seh den Sinn des Threads nicht wirklich, außer dass jeder mal den anderen dabei übertrumpfen darf zu sagen wie blöd CM ist und sich von allen beklatschen lassen.

    Weder wollte der TE wirklich etwas wissen, och würd hier jemand etwas anders schreiben als oh-wie-schrecklich! und oh-wie-blöd/schrecklich-sind meine Nachbarn/die Leute auf der Straße!

    Null Informationszugewinn?

    Sind wir so verklemmt und vertrocknet, dass wir den Kölner Karnival brauchen um uns bunt anzumalen und zu saufen und FußBallspiele um laut zu grölen und in ein bisschen Nationalstolz zu suhlen?

    Also los, hier ist die Dogforums abgesegnete Möglichkeit: jeder darf mal abkotzen UND sich als Kynologe beklatschen lassen!!

    Aber Vorsicht: ein Abgleiten in Grautöne, oder eine Aussage abseits von CM-ist-doof und schon geht die zweite Abwatschrunde auf deine Kosten!

    Mulder läuft die morgendliche Gassirunde frei vor dem Fahrrad. Weil er da das Tempo selbst bestimmen kann, trabt er viel, unterbrochen von Schnüffeln.

    1-2 mal pro Woche wird es eine lange Runde, unterbrochen durch Schatten- und Schwimmpausen.

    Das würden wir sowieso so machen, weil er und ich das gerne mögen, aber wegen Obedience steh ich im Sommer seeeeehr früh auf, damit es noch kühl genug und nicht sonnig ist.

    Ich denke das traben und nach unten dehnen zum Schnüffeln tut ihm gut.

    Die Positionswechsel bei der Distanzkontrolle gibt es als Krafttraining 1-2 mal pro Woche.

    Für den Metallapport hab ich ihn erstmal wie ein Pferd Gymnastikspringen machen lassen und mit Hindernisreihen Höhe 20 cm angefangen.

    Jetzt springt er die volle Höhe, höchstens 2 mal die Woche und nicht zu oft.

    Balancieren, Stützmuskulatur und Dehnen würd ich gern anfangen, aber ich weiß noch nicht, wie ich es unterkriege.