Beiträge von Gandorf

    my joschi

    Wie erklärst du dir dann, dass das eine Zeckenhalsband schlechter für‘s Gewässer sein soll, als das andere?

    Fettlöslich sind sie ja beide.

    Reibung hast du zwischen Halsband und Fell auch.

    Und hälst du Zecken und Insekten für so fettig?

    Also eine fachliche Quelle wär mir da lieber, die da ausdrücklich die Frage beantwortet.

    Und nicht Interpretationen von „es steht nicht drin, dass es nicht so ist“.

    Also ist Seresto für Gewässer genauso giftig wie Scalibor.

    Ah, hier habe ich es gefunden:

    Seresto häufig gestellte Fragen


    "Muss das Halsband entfernt werden, wenn ich meinen Hund bade oder er schwimmen geht?"

    A: Das Seresto®-Halsband ist wasserbeständig; die Polymerstruktur bewahrt die Wirkstoffe, selbst wenn das Tier nass wird oder gewaschen wird. Es ist daher nicht erforderlich, das Halsband zu entfernen. Selbst monatliches Baden oder das Eintauchen in Wasser können den 8-monatigen Schutz gegen Zecken nicht wesentlich reduzieren, die Wirksamkeit gegen Flöhe nimmt bei täglichem baden allmählich erst ab dem fünften Monat ab.

    Da steht jetzt aber nur, dass der Zeckenschutz nicht leidet, aber nicht, dass es für Fische ungiftig ist.

    Gibt es eine Quelle, dass Seresto schonender für Gewässer ist als Scalibor?

    Im Beipackzettel und auf der Website von Bayer steht das nämlich nicht!

    Beide Wirkstoffe sind fettlöslich, Seresto verringert die Wahrscheinlichkeit gegen Sandmücken um 60-70%.

    Sonst bleib ich bei Scalibor, weil das direkt auch gegen Sandmücken wirkt und Mulder das die letzten 3 Jahre super vertragen hat.

    Trace

    Collie, kurz oder lang

    Bobtail im richtigen Schnitt (züchtet hier eine Obedience Richterin neben BC)

    Tervueren (Show) oder Groendael — aus passender Linie. Am besten Besitzer mal treffen und/oder sich vom Verband beraten lassen

    Großpudel aus gemäßigter Linie

    Ich würd auch unverbindlich Hunde aus dem Tierschutz anschauen. Muss ja nicht sein, aber manchmal findet man da einen Schatz den man sich besser nicht hätte backen können.

    Neben den zwei offensichtlichen Pudel und Collie, hab ich mal die Exoten dazugepackt, die ich aus dem Vereinsleben kenne.

    Fahre übers Wochenende nach Holland und hab das Trockenbarf schon vorportioniert. Zwei Tage gibt es das Quick and easy Rind, einmal hab ich schon Hirseflocken beigemischt und einmal Buchweizenflocken. Und am dritten Tag gibt es aus der Probierbox das Rinderherz mit der Gemüsemischung Magenfreund. Öl kommt evtl. einfach mal nen Schwupp vom Olivenöl für uns rein. Bin gespannt, wie es drei Tage lang ankommt, hatte ja letzte Woche nur einen Tag mal getestet, ob sie es überhaupt fressen.

    Kartoffelflocken kann man aus dem Supermarkt nehmen für Kartoffelbrei, hat eine Freundin ihrem Hund auch immer Mal unters Futter gemischt. Meine Hirseflocken sind auch aus dem DM, Haferflocken gibt es auch Mal meine einfachen aus dem Supermarkt für die Hunde.

    Kennen deine Hunde Olivenöl?

    Ich frage nur, weil Olivenöl - besonders gutes Olivenöl - ja leicht scharf schmeckt. Nicht, dass sie das abschreckt.

    Gibt’s denn ein Trockenfutter mit 22% Fett, dessen Protein dann nicht gleich bei 28-30% liegt?

    Wobei, wenn der Hund so viel läuft, braucht er wohl auch mehr Protein zum Erhalt der Muskeln.

    Esiul

    Ambitionierte Zughundesportler und Canicrosser haben bestimmt mehr Erfahrung mit Ernährung bei echtem Leistungssport. Vielleicht bekommst du in so einem Forum mehr Infos.

    Wenn du möchtest, dass er nicht so viel Energie „verliert“, könntest du ihn am Berg warm anziehen, sobald er grad nicht läuft.

    Auch wenn er nicht friert, „heizen“ muss er trotzdem.