Beiträge von Gandorf

    Jazzy82

    Ich hätte Acana (zuviel Kräuter, zuviel Protein) oder Platinum (zuviel Kräuter, zu teuer) empfohlen, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe,

    ABER vielleicht wirst du bei Granatapet (Extruder aus Österreich) oder Wildborn (soft oder Extruder) fündig?

    Eher Wildborn, weil in Granatapet Granatapfel drin ist.

    Die wollte ich beide als nächstes mal testen.

    Mulder konnte schon das richtige Stockerl im Wald erschnüffeln, aber bei den Hölzchen verfiel er trotzdem wieder in den Apportier-Augen-Modus.

    Was am Schluss funktioniert hat:

    verstecktes Hölzchen suchen,

    im Trümmerfeld/mit Verleitungen suchen,

    und die Lösung war der Tipp: das richtige Hölzchen ist (eine lange Zeit) NIE sichtbar.

    Und wenn man nur ganz banal und blöd ein welkes Blatt oder bisschen Gras drüberstreut.

    Damit der Hund über die Augen nie zum Erfolg kommt.

    Mulder war in Klasse 2 und 3 bei dieser Übung immer zuverlässig. Auch an Katastrophentagen wo der ganze Test verkacktvwar :D

    Wir haben einen guten Stallbesitzer und einen guten Hufschmied. Nach langer Suchen, viel Kosten und viel Stress für uns und das Pferd.

    Sollte ich mal kein Pferd mehr haben und an Neuanschaffung denken, such ich ERST den Einstellplatz, DANN den Hufpfleger — und dann das Pferd.

    Hallo Gandorf ,

    wie willst du denn den Einstellplatz suchen, bevor du das Pferd kennst?

    Die Tiere müssen doch auch zusammenpassen.

    Und wo soll der Gaul hin, bis ich die passenden Tiere für ihn gefunden hab? In die Garage? :lachtot:

    Im Selbstversorgerstall mit 2-3 Pferden ist Verträglichkeit ein Thema.

    Aber in meinen Ställen waren immer ca. 20 Einsteller. Da ist Vergesellschaftung kein Hexenwerk.

    (Hengste ausgenommen.)

    Im Übrigen verändern sich auch Pferdebeziehungen und für 2-3 Wochen reichen auch mal Paddocknachbarn mit Kontakt am Zaun.

    Aber wenn sauberes Wasser fehlt, genug gesundes Heu nicht da ist, genug Bewegungsmöglichkeit fehlt und Unfallvermeidung ein Fremdwort ist, bringt einen das schon nach 2-3 Tagen zum schwitzen.

    Grad am Heu und am verlässlichen Stallpersonal wird gern gespart, weil teuerste Faktoren.

    Nach zwei krabbelnden Zecken gab‘s für Mulder wie jedes Jahr Scalibor Halsband und Verminex Spoton seither ist Ruhe.

    In der Hochsaison grüble ich immer nach was mit 100% Schutz, aber das einzig Stärkere wäre Bravecto und das ist mir zu riskant.

    Wenn er‘s nicht verträgt, kann ich‘s nicht wieder rausholen, abwaschen oder abnehmen.

    Es gibt glühende Fans, aber auch negative Berichte.

    Ich schicke das Gift einmal durch den ganzen Hund, bis es endlich da ist, wo es soll, statt über die Haut.

    Individuelle Entscheidung. Hier hat das Zeckenhalsband und etwas Vorsicht gereicht.

    Sonst hätte ich‘s mir vielleicht doch überlegt, denn die von Zecken übertragenen Krankheiten sind brandgefährlich.

    Hattet ihr schon mal Gedanken, dass bei euch kein Border Collie mehr einzieht? Weil zu sensibel / andere Lebensumstände?

    Oder seid ihr Team "einmal Border - immer Border"?

    Ich bin gespannt! :)

    Manche sagen „ein Border macht erziehungsfaul“.

    Mich nicht. Ich nehme es nicht als selbstverständlich hin, was hier alles so easy nebenbei funktioniert.

    UND was hier alles funktioniert OBWOHL es ein Border ist.

    Ich sehe, bewundere und danke ihm alles, was mir dieses Wesen schenkt.

    Ich kann mich nach wie vor für Hunde anderer Rassen begeistern.

    Vielleicht würde eine andere Rasse hier einziehen, wenn es ein Hund aus dem Tierschutz wäre.

    Zeitersparnis sehe ich keine. Andere Hunde brauchen vielleicht weniger geplante Auslastung. Aber ein gewisses Maß an quality time und passenden Lebensraum wünsch ich mir für jedes meiner zukünftigen Tiere.