Beiträge von Gandorf

    @xX,mauu

    Wie alt ist dein Hund?

    Wenn du einen Welpen hast, rate ich dir dringend erstmal Welpenfutter zu füttern oder einen professionellen Barfplan für Welpen erstellen lassen und dich penibel dran zu halten.

    Welpen sind zB noch empfindlich, was das Kalzium Phosphor Verhältnis angeht. Erwachsene Hunde nicht. Riskiere die ersten Monate keine Organschäden oder schadhafte Knochen.

    Sei jetzt noch geduldig, dann kannst du deinen Erwachsenen Hund später entspannt schlemmen lassen.

    Hier auf dem bayrischen Land habe ich hautnah mitbekommen wie Bauern relativ beliebig (Rüde hübsch und kostenlos) Hunde kreuzen und für 300€ verkaufen.

    Wenn man außer nem Sack billigen Futter keine Kosten hat, bleibt da noch ein nettes Taschengeld.

    Die Hunde leben auch bei Eiseskälte draußen, maximal im Viehstall, sehen keinen Tierarzt (oder höchstens bei klaffenden Wunden), und sterben früh weil beim wildern vom Jäger erschossen oder beim Straßen überqueren überfahren.

    Auch wenn‘s ein etwas netterer Bauer ist — auf treu-doof, herzig und super locker zu machen gehört zur Masche —

    kannst du davon ausgehen, dass:

    der Welpe nie entwurmt wurde, bei Abgabe komplett grundimmunisiert werden muss, die Eltern *vielleicht* grad nicht lahmen aber bei Berner Sennenhund und papierlosen Schäferhunden mit wahrscheinlich ED und HD vererben.

    Bitte unterstütz das nicht. Geh zum Züchter oder zum Tierschutz. Hier im Forum kann man Dir sicher eine sympathische Organisation empfehlen, die auch Welpen vermittelt.

    Im günstigsten Fall hast du nen großen Hund, der mit 2-3 Jahren unsicheren Charakter und hohe Tierarztrechnungen auspackt. Im schlechtesten Fall nach 3 Wochen Durchfall ein Welpi, das an Parvovirose verendet ist.

    Norri

    Letzte Frage: Hat die Pflegestelle gesagt, warum sie dieses Futter ausgesucht hat?

    Hat er Unverträglichkeiten gegen Getreide oder Geflügel?

    Der Fisch macht sicher ein glänzendes Fell, Yucca Schidigera hilft der Verdauung und das Rind schmeckt recht gut.

    Ich kann nachvollziehen, wie der Preis entsteht, aber du fütterst gerade ein eher teures Trockenfutter.

    Auch unter 4€/kg (großer Sack) hast du noch immer eine große Auswahl und gute Qualität.

    Unter 3€/kg (großer Sack) würde ich etwas genauer hinschauen.

    https://www.futtershop.de/hunde/trockenfutter-kaltgepresst/

    Verschicken normalerweise Futterproben (bestimmt bald wieder) und legen auch welche deiner Bestellung bei.

    Bei Josera wird oft Sensiplus empfohlen. Die Sorte Festival schmeckt vielen wählerischen Hunden.

    Mit Lachs+Kartoffel oder Ente+Kartoffel wärst du getreidefrei und mit Active Nature hast du ein ziemlich ähnliches Futter zu deinem jetzigen.

    Pinky4

    Das meinte ich.

    Wobei, wenn ich Nass- und Trockenfutter gemischt fütter, überholt auch nicht eines das andere, sondern es kommt gemeinsam raus :D

    Bei Mulder ist es egal, ob Trofu oder Nafu. Solang er gesund ist, macht er einen Haufen morgens und einen abends :ka:

    Norri

    Für einen mittelgroßen oder großen, erwachsenen Freiizeithund sind 21%-28% absolut ok. Zuwenig ist schlecht für die Muskeln und zuviel schlecht für die Nieren.

    Mehr Protein brauchen: Hunde im Wachstum und körperlich sehr aktive Hunde. (Sowie Hunde von Zwergrassen.)

    Dein Nassfutter hat wahrscheinlich mehr Protein — deine aktuelle Mischung klingt absolut ok!

    Die Frage ist: Was sind *für dich* hochwertige Zutaten. Die kannst du eventuell billiger haben.

    Manche Halter möchten die perfekten Analysewerte, manche sagen günstig-lecker-normale-Haufen=perfekt. Manche wollen nichts riskieren, was Schadstoffe und Allergien betrifft, manche ein möglichst umweltverträgliches Hundefutter etc.

    Ich bin zum Beispiel jemand, der Zutaten möchte, die ich auch verwenden würde, wenn ich für den Hund kochen würde, oder die er als Beutetier oder als Darminhalt des Beutetiers fressen würde.

    Aber manche sehen das wieder anders...

    Es gibt in Deutschland durchaus Richtlinien, wann ein Futter als Alleinfutter deklariert werden darf. Daran kann man sich auch orientieren.

    Und das den größeren Futterherstellern die Gesundheit der Hunde mehr am Herzen liegt weil sie es jahrelang an Ihrem Kunden ausprobieren konnten — ist eine ziemlich lustige Theorie.

    Wenn der Proteinwert um 24% liegt, was die meisten im Forum gut heißen würden, ist das Futter selten teuer, weil einfach nicht viel Fleisch drin ist.

    Egal ob mit oder ohne Getreide.

    Am billigsten ist Futter aus hauptsächlich Mais, Getreideresten aus der Mehlproduktion, Proteinhydrolysat und keinem Gemüse.

    Norri

    Voraus: Die aktuelle Kombi funktioniert gut bei eurem Hund, ich würde erstmal dabei bleiben!

    Wenn du mal ein anderes Futter testen willst, kauf erstmal eine kleine Menge.

    Und teste es erstmal lang als Leckerli.

    Man kann unterschiedliche Futter (die der Hund grundsätzlich verträgt) problemlos abwechseln oder mischen, wenn der Hund das gewöhnt ist.

    Euer Hund hat lange immer dasselbe bekommen, da sollte man mit Neuem vorsichtig und langsam anfangen.

    Die Theorie mit den unterschiedlichen Verdauungszeiten ist ein Ammenmärchen.

    Das Problem am getreidefreien Futter ist nicht, dass das Getreide FEHLT.

    (Also extra Getreide dazufüttern würde nicht helfen.)

    Sondern, dass zuviel Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen) drin sind und diese die Verarbeitung von Taurin stört, was bei empfindlichen Hunden das Herz belastet.

    Was noch unklar ist:

    Wieviel Erbsen/Linsen ist noch ok?

    Ist dein Hund unempfindlich (verträgt dauerhaft Futter mit Hülsenfrüchten), empfindlich (Futter ohne Erbsen) oder sehr empfindlich (braucht sogar Taurin Ergänzung zum Futter).

    Darüber denkt aber fast noch kein Hundebesitzer nach.

    Ich hab mich für die Lösung entschieden, dass ich Futter mit Erbsen und Futter ohne Erbsen abwechsel.

    @Zwusel

    Hast Recht, das hab ich falsch verstanden!

    Ich würd drauf setzen, dass es euch wahrscheinlich am meisten weiterbringt, die falschen Hölzchen noch ein bisschen einfacher zu machen und den Ablauf Hinrennen-schnüffeln-finden zu festigen.

    :streichel: Sei nicht so niedergeschlagen. Je öfter sie das Hölzchen nimmt, nachdem sie es erschnüffelt hat und nicht weil die es liegen gesehen hat, festigt sich der richtige Arbeitsablauf.

    Ich hatte die falschen Hölzchen im Müllfeld auch mal in nem Netz und unter nem Metallgitter. Einfach, damit er sie schon mal sehen und riechen konnte, und der Automatismus Hinrennen-sehen-irgendwas-greifen trotzdem nicht passiert ist.

    Du merkst, die GeruchsID hat mich am Anfang auch richtig viel Kopfzerbrechen gekostet. Ich musste auch später das richtige Hölzchen immer mal wieder unter Gras verstecken.

    @Zwusel

    Du darfst nicht unterschätzen, dass mehrere Hölzchen ein ganz anderes Bild sind, als wenige oder schlecht sichtbare.

    Das Hundeohr sagt: Kommando Schnüffeln!

    Das Hundeauge sagt: Hölzchen gesichtet!

    Und aus Reflex passiert das zweite.

    Wenn du die Pylone neben die Box stellst, direkt daneben, ist auch erst eins der zwei Kommandos „kaputt“, wegen den zwei konkurrierenden Bildern.

    Kann sie schon das richtige Hölzchen aus nem Müllfeld (Spielzeug, Apportel, neutrale Gegenstände) bringen?

    Wenn nein, mach das zuerst.

    Wenn ja, leg in das Müllfeld falsche Hölzchen — oder manche legen die falschen Hölzchen auf einem engen Haufen (Bildhilfe!) erstmal weiter weg.

    Vorsichtig mit Kommandos beim Suchen! Zieh dir keinen Hund heran, der auf Hinweise von dir wartet oder Stress hat beim Suchen.

    @Biras

    Fang doch mit der Bürste an, die weniger ziept und leichter gleitet.

    An der Rute würd ich vorsichtig bürsten, in Wuchsrichtung, an der Spitze anfangen u d eventuell das Fell mit den Fingern festhalten, damit du möglichst wenig ausrupfst.

    Wenn es zu unangenehm ist, stresst es nicht nur der Hund, sondern manchmal entleert sich auch die Analdrüse. Riecht dann nach ner seltsamen Mischung aus Pilz und Fisch.