Beiträge von Gandorf

    Acana hat nicht in jeder Sorte, denselben Rohproteingehalt.

    Und ja, ist mein absolutes LieblingsTF, weil immer heißgeliebt, tolles Fell, top verdaut und eine Zutatenliste hinter der ich stehen kann.

    Trotzdem, wenn du gelesen hast, was ich so schreibe, fütter ich nie ein Futter ausschließlich, sondern immer einzelnen Mahlzeiten.

    Ich kombiniere Acana mit Mahlzeiten die etwas proteinärmer sind. Lupo Sensitiv, Zufleisch von Markus Mühle, ein Gemüsecremesüppchen...

    Ich muss auch sagen, ich hoffe die Linsenfreien-Sorten von Acana (whole grains) kommen bald auf den Markt, ich finde es schade, dass es aus Kanada kommt (Transportwege) und es ist ein pro für Platinum zB, dass es bei weniger Eiweiß auch sehr lecker ist.

    Naja, wenn man eine Barf Ration sinnvoll zusammenstellt, ist da dann hoffentlich nicht zuviel Eiweiß drin.

    Da kann man bei Fresco nicht viel dran machen.

    Ja, wegen dem Eiweißgehalt würde ich die meisten Dosenfutter auch nie ohne Zugabe von Kohlehydraten und Gemüse füttern.

    Wie die BWLerin die TF Rationen ihres Hundes berechnet ist mir ein Rätsel. Für Mulder orientiere ich mich an der Fütterungsempfehlung, die ja noch Spiel bietet.

    Würde er darüber hinaus noch so viel mehr Energie brauchen, würde ich Kohlehydrate und Fett hinzufügen, die genau als Energielieferanten da sind.

    Aber mit der Empfehlung kommt er, bei einem TF mit moderaten Werten genau auf die empfohlenen 2-3g Rohprotein pro kg Körpergewicht.

    Abgesehen davon, dass ich es einleuchtend finde, dass es belastend ist (wegen der erhöhten Abfallstoffe) wenn überschüssiges Protein entsorgt werden muss, werd ich da jetzt nicht nach dem Ursprung recherchieren.

    So wichtig ist es mir dann doch nicht dich zu überzeugen, das Thema wurde im Trockenfutterthread oft genug durchgekaut.

    Da findest du eifrigere Diskussionspartner.

    Allerdings wenn ich lese, dass Fresco schreibt, jede Art von Getreide wäre „billiger Füllstoff“ — dann finde ich das sehr nach Sekte und überhaupt nicht vertrauenserweckend.

    Es gibt nämlich genug Hunde, die haben in ihrer Ration schon soviel Fleisch wie nötig und soviel Fett wie möglich und brauchen *trotzdem* noch mehr Energie um ihr Gewicht zu halten.

    Und wenn man (angesichts der Taurin-Problematik) nicht ausschließlich Kartoffeln füttern will, kommt man an Getreide kaum vorbei.

    An sich gebe ich dir vollkommen Recht, es ist ein Trockenfutter (dass schreiben die aber auch) mit einer offenen Deklaration, ehrliche Auskunft und sehr guter Zusammensetzung. Ich finde es für den Urlaub und Zwischendurch sehr praktisch,praktischer als Trockenbarf von den anderen Firmen, eben weil es schnell geht und man kein Wasser benötigt.

    Bzgl der Proteine hab ich einen Artikel gefunden https://www.dogs-consulting.de/hoher-proteing…trockenfleisch/

    Bzgl Optik, tja schau dir Balf an, dass ist noch viel unansehnlicher...

    Für mich persönlich steht fest, dass es viel besser ist als herkömmliches Trofu. Ich werde das Almgenuss plus Flocken nicht komplett durch Fresco ersetzen, aber für zwischendurch oder nur morgens kann ich das ruhigen Gewissens füttern.

    In dem verlinkten Kommentar steht, dass 60g Rohprotein viel für einen 20kg Hund wären.

    Aber bei Fresco bekommt ein 20kg Hund sogar 88g!

    Klar, viel Bindegewebe zu verfüttern ist ein eigenes Problem.

    Aber leider wird überhaupt nicht darauf eingegangen, dass überschüssiges Protein in Energie/Fett umgewandelt wird und dadurch die Nieren belastet, weil sie vermehrt Harnsäure ausscheiden müssen.

    Sorry bin zur Zeit etwas überfordert .

    Ich habe Fresco Junior, dann TB von DP und PD.

    Benny verweigert zur Zeit früh sein Futter . Ich muss seine Futterzeiten umstellen . Nur was gebe ich früh ? Vieleicht etwas Nassfutter ? Trockenfutter ?

    Mulder hat morgens generell weniger Appetit und als Junghund war es noch schlimmer.

    1. du kannst morgens die Sorte geben, die er lieber frisst. Bei Mulder wäre das Nassfutter oder etwas mit Joghurt.

    2. du könntest die ersten Bröckchen reinspielen oder eine Minimenge Leckerchen/Leberwurst geben. Manchmal kommt der Appetit, wenn erstmal der Speichel fließt ;)

    3. Wenn du Bedenken hast, Dir damit einen Mäkler heranzuziehen, würd ich dann füttern, wenn er auch Appetit hat. Also nachmittags oder abends.

    Ich dachte, der Unterschied zwischen Trockenbarf und Trockenfutter ist, dass man mehr Kontrolle über die Inhaltsstoffe und deren Qualität hat, weil man es selbst zusammenstellt oder zumindest sehen kann.

    Eben, weil man keine braunen Klümpchen füttert.

    Und der zweite Vorteil war die Möglichkeit zu variieren und individuell anzupassen.

    Versteh mich nicht falsch, ich verfüttere selbst Trockenfutter, da bin ich absolut nicht dagegen.

    Aber was an Fresco noch Barf — egal ob Trocken oder sonst wie — sein soll, seh ich nicht.

    Nur ein proteinlastiges, getreidefreies Trockenfutter mit exklusiver Zusammensetzung.

    Mein 20 kg Hund würde bei Fresco „Huhn complete plus“ 200g trocken bekommen. Das wären 88g Rohprotein.

    Das sind deutlich mehr, als die Obergrenze von 60g, die für ihn eigentlich gut wären.

    Zum Vergleich: Das entspricht einem Trockenfutter von 29-30% Rohprotein!

    Würd ich dauerhaft nicht füttern.

    Ich mag es, dass Fresco sich aus Fleisch und Obst/Gemüse zusammensetzt. Aber das kann man bei jedem exklusiven Trockenfutter haben.

    Das kostet dann aber nur 6-7€/kg und nicht 9,50€/kg.

    Ich denke, dass Fresco diesen Preis nur aufrufen kann, weil sie sich an das Image mitbenutzen, das echte Trockenbarf-Firmen wie Properdog oder Paul&Paulina aufgebaut haben.

    Würden die Kunden sie mit anderen (getreidefreien) Trockenfuttersorten vergleichen, hätte sie Schwierigkeiten diesen Preis zu halten.

    Ich hoffe, dass auch diese nicht-so-begeisterte Anmerkung in diesem Thread ihren Platz haben darf.

    Heute sind die 2 kleinen Packungen Wolfsblut gekommen, die ich bestellt hab weil Welpi das jetztige Futter scheinbar nicht mag.

    Eben wenige Stücke probeweise in seinen Napf mit dem "alten" Futter getan - oh Wunder, er weiß also doch, wie es geht, nicht nur minimal wenig zu essen sondern auch Mal richtig:ka:

    Zuerst wurden die neuen Stücke gefuttert und dann war das alte Futter plötzlich auch nicht mehr soo übel.

    Wie lange lasst ihr euch bei der Umstellung Zeit? Eine Woche immer etwas vom neuen Futter untermischen?

    Mulder hatte als Junghund so Tage, da hat er wohl irgendwie nicht mitgekriegt, dass er eigentlich hungrig war.

    Die ersten Bröckchen müsste man ihm reinspielen, oder ein Mini-Klecks Hundeleberwurst, dann lief der Speichel und der Appetit war dar.

    Vielleicht hast du ne Chance, durch Mischen das alte Futter auch noch an den Hund zu bringen.

    Wir sind in Bayern.

    Wir haben mit LRA gesprochen und eine 5er Gruppe muss nur mind. 25 m zur nächsten Abstand halten.

    Ein Nachbarverein verhandelt gerade 7 Teilnehmer+1Trainer Modell.

    Nur eine Stunde:

    „Die Stunde ist nur anzuwenden bei Versammlungen von 6 bis 50 Personen bei Freiluft oder bei dauerhafter Unterschreitung des mindestabstands im Geschlossenen Raum wie bei Fahrschulen oder Flugausbildung.

    Für Sport im freien bis zu 5 Personen gilt die 60 Minuten Regel nicht“

    hat mir eine Bekannte geschrieben.

    Natürlich muss ein Abstands- und Hygienekonzept vorgelegt und von TN unterzeichnet werden.

    Es muss eine Teilnehmerliste geführt und die Adressen der TN hinterlegt werden, 3 Monate archiviert und im Infektionsfall ausgehändigt werden.

    Kann keine Rechtsberatung bieten, aber vielleicht wäre bei euch auch mehr möglich.

    noch jemand ne Meinung zu Platinum versus Wildborn soft?

    Von Platinum bin ich sehr begeistert:

    1. weil es Mulder hervorragend schmeckt

    und einen moderaten Proteinwert hat

    2. weil man einen günstigeren Preis bei größerer Menge bekommt, die man im Online Shop aus kleinen Päckchen verschiedener Sorten zusammenstellt.

    Also hat man Abwechslung und Futter ist immer frisch.

    3. weil er die Sorten Lamm, Iberico und Beef super verdaut und richtig fit ist.

    Chicken kann ich ihm nicht füttern, weil er kein Proteinhydrolysat verträgt.

    Platinum lässt sich leicht halbieren, sogar vierteln, ist schnell geschluckt und sehr lecker. Das ist eigentlich „weich“ genug für mich.


    Wildborn hab ich mal hydrolysatfreie Soft-Sorten zum testen bestellt.

    Die sind aber noch nicht offen.

    Kleiner Nachteil: bei Platinum weiß ich immer, wie ich einen Preisnachlass krieg.

    Bei Wildborn nur, wenn im Forum wieder so eine verrückt billige Gutscheinaktion kursiert.

    Wildborn macht in unserer Gegend auch ganz heftig Werbung in den Vereinen, samt Plakatwänden an den Vereinsheimen.

    Die Zutaten lesen sich bei den meisten Sorten gar nicht schlecht.