Beiträge von Gandorf

    Ich kenne tatsächlich einen Tervueren Schäferhund(LZ), der ein Käfersuchhund für einen Schädling ist, der so brandgefährlich ist, dass er noch nicht mal mit lebenden Larven ausgebildet werden durfte.

    Getroffen hab ich ihn bei seinem „Hobby“ einem Obedience Turnier. Seine Besitzerin, eine Försterin hat ihn extra für den Käferjob ausgesucht und ist absolut zufrieden.

    snoopyinaachen

    Toi toi toi!:streichel:

    ———————

    4 bunte, runde Plexiglas Targets

    12 Erdnägel — aus Stahl, kürzer und dünner mit breitem Kopf, so dass ich sie in unserem kiesigen Lehmboden versenken kann.

    Zum fixieren von Boxband, Targets und Kegeln, nachdem Kunstoffanker und Heringe gescheitert sind.

    Faszinierend, wie man sich über Teilchen mit nem Stückpreis von 50 Cent freuen kann!

    Pfff... Fleischstücke schrumpfen beim Trocknen ein, genauso wie Gemüsestücke.

    Also sollte beides bei der Zugabe von Wasser wieder aufgehen.

    Es sei denn, sie hätten außen Fett aufgesprüht und das Wasser kann nicht einziehen.

    Die Einschätzung, ob ein am Bauch operierter Hund dort ständig wieder Verklebungen bekommt, würd ich einem Tierarzt überlassen.

    Der hat nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern den Hund auch tatsächlich untersucht.

    Genauso welche Aktivitäten dem Hund erlaubt sind.

    Der Durchschnittsmensch kann mit dem Rad wesentlich länger und schneller fahren, als er selber laufen würde.

    Deswegen ist joggen oder Mantrailing schon vom laufen her weniger, weil die begrenzte Fitness des Menschen die Notbremse ist.

    Im Zweifel würd ich beim Fachmann, also dem Tierarzt, nochmal nachfragen wo und vor allem warum er die Grenze zieht.

    Ein Laie sieht da in Albträumen schon aufreißende Nähte, während eventuell nur darum geht den Kreislauf nicht zu überlasten, oder den Futterbedarf nicht künstlich zu steigern etc.

    Das kann halt nur der Tierarzt sagen.

    @Juno2013

    Ich find deinen Beitrag nicht hilfreich. Sie ist hier um sich Unterstützung zu suchen, da muss man nicht weiter drauf einprügeln.

    Sie hat auch schon einen Trainer— aber woher soll man wissen, was ein „guter Trainer“ ist, dazu müsste man selbst Fachmann sein.

    Hättest mal schreiben können, woran man einen guten Trainer erkennt. Das würde helfen.

    SheltiePower

    In einem der früheren Beiträge steht, dass der Wesenstest vom Retrieverclub war. (Erinnere mich grad nicht von welchem.)

    Das liegt wahrscheinlich im Interesse der Züchterin (die darauf gedrängt hat) wegen Nachzuchtkontrolle.

    Nicht weil mit exakt dieser Hündin gezüchtet werden soll.

    Das Fiddeln entsteht nicht aus der Aufregung, sondern aus dem Konflikt „Beutetier jagen!“ gegen Unerfahrenheit-„Beutetier könnte sich wehren!“

    Das sieht sehr zaghaft und aufgeregt aus. Er würd ja so gern, weiß nur noch nicht wie!

    Andere Anekdoten klingen dann so „Mein Jagdhund hat das Tier nur ganz lieb getragen!“ oder „Mein Hund hat das Rehkitze nur ganz lieb abgeschleckt!“

    Da stehen mir die Haare zu Berge.

    Nächstes Mal traut sich der Podenco schon ein bisschen mehr.

    Erinnert mich an eine grausige Geschichte, wo Kinder an einem Badesee einen Schwan gefüttert haben, ein Hund sich den packt, und dann mit dem Vogel im Todeskampf zwischen den Familien herumtrabt.

    Smoothie Dog Smoothies

    Was ist das? Bzw wo bekommt man es her?

    Ich hab’s gegoogelt: direkt beim Hersteller oder Amazon „Myokee Pulver“.

    6,90€ für 40g(!) find ich unverschämt teuer und dazu noch zu viel Verpackungsmüll.

    Ich würd selber Gerstengraspulver und das getrocknete Gemüse beim Futterhändler für Nager kaufen (das sind Hagebutten, Kürbis, dann je nach Sorte Apfel/Karotte/Rote Beete).

    Im Mixer pulverisieren, Verhältnis 70:30 mischen. Fertig.

    Müsste wesentlich billiger sein.

    Hab‘s mit kurz überlegt, aber irgendwie bleib ich lieber bei frischen Gemüsecremesuppen oder Smoothies für den Hund.

    physioclaudi

    Eventuell ist Emils Position durch den Chip geschwächt. Wenn er nachgiebig ist, wird er ja bei Fiete eher zum Mobbingopfer.

    Ich finde es schon interessant, dass es immer Emil trifft und nie Chica.

    Vielleicht riecht Emil als Erstverschlimmerung auch noch provokant rüdiger. Dann könnte es ja besser werden, wenn der Chip erst richtig wirkt.

    Oder Fiete kriegt auch gleich noch einen?

    Die Treppe ist vielleicht einfach ein Zeichen allgemeiner Angespanntheit. Gibt halt Auf- und Abs.

    Meine Tip ist, das Fiete und die Treppe nie die besten Freunde werden.

    Mulder hat eine Brücke über die Bundesstraße, die er hasst, weil es sehr laut ist. (Andere Brücken sind ihm egal.)

    Monatelanges Training hat nichts dran geändert.

    An guten Tagen, mit mir und meinem Mann, trabt er recht locker drüber. Mit dem Dogsitter oder wenn man den Ort zu sehr „thematisiert“ hat, sträubt er sich.

    Meiner ist so mit 4 aber ingesamt gelassener geworden und weniger leicht zu beeindrucken.

    Hier lesen wenig Insider für Laufhunde und Schweißhunde mit.

    Was ist denn ein GBdG, PBdG oder BBdG?
    Und warum braucht ein Hund zum Suchen eine Wamme?

    Grundsätzlich bin ich bei dir. - Nur- wenn der HF in der Prüfung den Weg nicht kennt, kann der Hund sich aber auch nicht von ihm leiten lassen.