Beiträge von Gandorf

    Ich habe mal eine Tageskostenaufstellung von Fresco bei Instagram gefunden.

    (Bild von http://fresco.dog )

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich muss ehrlich sagen ich finde das alles andere als teuer (auch nicht für einen 20kg Hund). Damals als ich noch Nafu gefüttert habe war ich auch bei um die 1,20 bis 1,50€ pro Tag.

    Ist eigentlich schon Betrug das so zu veröffentlichen!

    Das billigste Menü (Daily) kostet 8€/kg, also für 200g sind das 1,60€ pro Tag.

    Der „Witz“ ist, dass die Daily’s nicht bedarfsdeckend sind - wenn es der Rest überhaupt ist — und mit den Complete abgewechselt werden müssen, die aber 12€/kg Kosten (2,40€ pro Tag).

    Dazu kommt dann noch: hochwertiges Öl und wenn der Hund nicht noch weniger im Napf haben soll: Kohlehydrate.

    Aber nichtmal ohne das, mit der billigsten Version, stimmt die Tabelle oben.

    Beim Stöbern auf Amazon bin ich über Fresco Trockenbarf gestolpert.

    Eigentlich hatte ich nach einem Trofu in ähnlicher Zusammensetzung wie Orijen gesucht.

    Ich hab ja die Diabetikerhündin, die kaum noch Kohlehydrate bekommen darf und von Dose einfach nicht satt wird.

    Von Fresco gibt es ein Seniormenü (Huhn mit Kürbis), wo ich mir vorstellen könnte, dass es funktioniert.

    Aber jetzt lese ich, das Futter füllt auch nicht wirklich den Magen?

    Misch doch unter die Dose geriebene Gurke, oder gekochte Zucchini, Spinat oder Brokoli. Hat keinen Zucker und macht satt.

    Die Generationen von Hunden, die mit Getreidebrei aufwuchsen, hatten es aber weder mit den Getreidenebenprodukten der Industrie zu tun (die zB die vitaminhaltigen Weizenkeime für die Ölproduktion entfernt), noch mit den high-tech Hybridsorten, die mit dem Urgetreide nichts mehr zu tun haben — und sie durften ihren Speiseplan mit Fäkalien und Ungeziefer jagen „aufbessern“.

    Sie hatten auch nicht das Problem langer Transportwege auf denen die bereits aufgespaltenen/gemahlenen Getreidereste schimmeln und ranzig werden können.

    Deshalb kann ich gut verstehen, wenn man soetwas nicht dringend im Hundefutter haben will.

    Das ist einfach etwas anderes, als das Bio-Vollkorndinkelmehl für die Hundekekse, der Rest Nudeln vom Mittagessen oder die Haferflocken die man sich zum Frühstück teilt. Das ist ein Unterschied in Zusammensetzung, Qualität und Frische.

    Natürlich mußten Ledersiele und - zugstränge in der täglichen Arbeit immer ganz extrem was aushalten. Denk mal an Pflügen oder Schwertransporte. Auf die vergleichsweise dünnen Gurtstrupfen an jedem Sattel wirken auch enorme Kräfte. Im Zweifelsfall auch auf ein Lederhalfter, der Zug eines steigenden oder sich rückwärtswerfenden Pferdes geht in erster Linie auf den Nacken. Und Lederlassos (aus Rawhide) hat es immer gegeben.

    Das alles hält Kräfte, die selbst der bulligste Hund nicht aufbringen kann.

    Ich hab schon 2 Lederhalfter und 3 Trensen reißen sehen. :D

    Trense: Pferd bleibt im Vorbeigehen an nem Haken hängen: plopp!

    Halfter: Stute kennt Anbinden erst als erwachsene. Wenn sie weg will, steigt die noch nicht mal. Ein kleiner Kopfschlenker: plopp!

    Anbinden ist ne Illusion. Pferde lernen das als Jährlinge mit wenig Kraft und versuchen es in *normalen* Situationen einfach nicht wieder.

    Man managet Pferde aber nicht mit stabilem Material und doller Körperkraft, sondern indem man schlicht vermeidet, dass sie sich so aufregen, wie dieser Hund.

    Sattelgurt:

    Hat nicht umsonst 3 Strumpfen, an zwei wird gegurtet und ist eine Handbreit dick.

    Möchte man sowas um den Hund?

    Sowohl ich als auch mein Mann saßen schon auf Pferden, deren augenscheinlich guter Gurt ohne Extrembelastung gerissen ist. Das ist nicht lustig...

    An Longen sterben meist zuerst die Druckgusskarabiner. Die sind wirklich Mist.

    Leder ist ok. Kletterseile sind aus Spezialkunstoff.

    Was ich sagen möchte: Kein Material ist unfehlbar. Man muss nicht zwingend auf handgefertigtes Leder umsteigen, solang die Ausrüstung für hohe Belastung ausgelegt ist.

    Dogs-with-Soul

    Ich schrieb auch nicht „Leckerlies als Hauptmahlzeit“ sondern „etwas Leckereres als die Hauptmahlzeit“.

    Lecker, leckerer, am Leckersten — das ist nur ne Adjektivsteigerung.

    Also „etwas, das besser schmeckt, als die Hauptmahlzeit“.

    Man mag zu satt für Gemüse sein, aber Knabbereien täte man noch gern essen. Hat dann mit Hunger nichts zu tun.

    Aber das wird zu sehr Offtopic.

    Fresco hat einen höheren Fleischgehalt als Almmüsli. Wenn es fleischiger/besser schmeckt, isst man halt noch weiter, auch wenn man satt ist.

    Dann ist ok. Das war nur so ne Kombination aus, dass ich meinte dich am Abnehmthread gelesen zu haben, dass Baxter nicht so die typische Terrierfigur hat und der Standard ja auch unter 10kg liegt. Wie groß er ist und ob das Fell recht flauscht, sieht man natürlich nicht. :)

    Aber ein Ticken zu viel Futter kriegen (vor allem halt Leckereres als die Hauptmahlzeit), dann wählerisch sein und ein bisschen viel auf den Rippen, - würde halt gut zusammenpassen.
    Aber dann war ich auf dem Holzweg :)

    Dogs-with-Soul

    Was und wieviel kriegt Baxter denn an Leckerchen?

    Bei Mulder wär das nichts, was kalorienmäßig zu Buche schlägt. Bei seinem Futter fütter ich schon etwas mehr als angegeben. Da hätte ich eher Zweifel, dass ihm die untere Grenze von Fresco reicht.

    Aber als Beispiel bringt das nichts, weil er mehr Bewegung hat als der Durchschnittshund.

    Leckerlis sind bei ihm: Obst (heute: Melone, Banane, Apfel), gekochtes Gemüse, gelegentlich roher Rinderknorpel/Dentastixx/Qchefs

    Zum Training gibt’s Trofu/Nafu, den Rest als Mittags-/Abendessen.

    Ich möchte ihm von so Sachen wie Schnitzel, Leberwurstbrot, Pfannkuchen eigentlich nicht so viel füttern, dass es bei der Ration wirklich ne Rolle spielt.

    Ist doch auch schwer, dann noch in der Kalorien und Nährwertbilanz nen Überblick zu haben.

    Ich hab mich bei Baxter und dem Almmüsli gefragt, ob er nicht einfach satt ist und ihm die Portion zu viel war.

    Fresco ist etwas leckerer, da gibt er sich mehr Mühe, aber ein bisschen wolltet ihr doch eigentlich die Figur optimieren, oder?

    Zum Vergleich hochwertiges Trockenfutter:

    mit Acana: 31€

    mit Platinum: 33€

    Spoiler anzeigen

    So kaufst du das Acana denn? Ich seh das immer nur weeeeeeeeeitaus teurer. Gerne auch PN! Ich hab das früher den Katzen gefüttert und war eigentlich super zufrieden und hab bisher nur Gutes über das HuFu gehört.

    Ich glaub ein ganz-ganz Kurzes Offtopic geht noch:

    https://www.heimtierzentrum.de

    Pairy Poultry, wenn das nicht da ist Wild Coast (meistens 15kg Sack)

    Wenn‘s Bruchsäcke oder Kurzes Haltbarkeitsdatum unter SALE gibt, greif ich auch zu. Hatte noch nie ein Problem mit Haltbarkeit.

    Mein 20kg Hund würd mit Fresco (geringste Fütterempfehlung)

    72€ im Monat kosten.

    (Dazu kommt dann noch Öle und Frisches, was man dazufüttern muss.)

    Zum Vergleich hochwertiges Trockenfutter:

    mit Acana: 31€

    mit Platinum: 33€