Beiträge von Gandorf

    Ob drei Starts viel sind, kommt auf die Umstände an. Wie lang dauern die Prüfungen? Wie stressig empfindet der Hund den Aufenthalt am Prüfungsplatz?

    Muss man halt beobachten: Wird der Hund immer erschöpfter, oder wird der selbstsicherer weil er schon weiß wie's läuft und gute Erfahrungen gemacht hat.

    Wenn eine normale Obe-Prüfung gesplittet ist, hat man ruck-zuck 3 Starts an sogar einem Tag. - Aber eben kurze: Gruppe, Einzelübungen Teil 1, Einzelübungen Teil 2

    Bei unserer ersten gesplitteten Prüfung war ich sehr gespannt - nein eher skeptisch - wie Mulder das hin und her verkraften würde. Aber er fand mehrere kleine Einheiten besser, als eine lange.
    So kann's im Trainnig ja auch vorkommen, dass der Hund zwischendrin mal ins Auto geht und dann wieder auf den Platz.

    Nach einer normalen Obe-Prüfung reicht's ihm auch für den Tag und er legt sich ins Zelt und ruht. - Nach den kürzeren Rally-O Prüfungen ist er nach ner Weile wieder unternehmungslustig.

    die sollen doch nicht zu puffig sein. Eine Freundin wäscht 3 Tage vorher und eine wilde Locke auf dem Popo wird mit einem Puder für menschliche Haare angepappt. Das verklebt oder glänzt nicht. Allgemein war ich anfangs total überrascht wie viel an den für mich doch recht natürlichen Hunden vor dem Ausstellen noch rumgeschnibbelt wird.

    Shampoo würde ich ausprobieren und das nehmen wo mir das Ergebnis besser gefällt

    Ich dachte, auf Ausstellungen möchte man die britischen Hütehunde möglichst puffig.

    Also bloß keine Unterwolle vorher rausbürsten etc.

    Nur wenn‘s ihm hinten seine Wellen aufstellt, sieht man halt die Oberlinie nicht mehr...

    Fullani

    Dankeschön! Dann teste ich vorher das Shampoo für den Ernstfall, dass es keine Überraschung gibt, und mach das so wie du.

    Grüßt euch,

    für den Start in der Gebrauchshundeklasse braucht ein BC ein Gebrauchshundezertifikat, richtig?

    Oder ist das nur in Österreich so?

    Dazu muss man eine Kopie der Ahnentafel und der Leistungsurkunde an den VDH schicken.

    Aber welche Ausbildungskennzeichen sind erforderlich?

    Auf der Website des CfBrH hab ich nichts gefunden.

    Ich hab jetzt nochmal tief die in Trofu Gläser inhaliert:

    Mir ist wichtig, dass es frisch riecht, nach authentischen Rohstoffen und nicht nach Gewürz oder Tütensuppe.

    Das kaltgepresste von O‘canis riecht nach Gemüse, und irgendwie sehr ähnlich wie Lukullus Veggie.

    Wildcoast von Acana riecht wie getrockneter Hering. Nach Meerwasser und Fisch. Nicht wie Fischstäbchen oder Iglo Schlemmerfilet. —- Nicht mein Wunschperfüm, aber der Hauptbestandteil ist getrockneter Fisch. Den rieche ich.

    Platinum riecht am Stärksten nach Salami oder ungewürztem Beef Jerky, wenn das jemand kennt.

    Also auch nicht nach frischen Rinderbraten, wie bei dem getrockneten Fisch, sondern intensiver. Luftgetrockneter Schinken riecht auch intensiver, als Schweinefleisch.

    Dezenter wär vielleicht ein Futter mit Süßwasserfisch, gebackenes Trofu oder mit Kohlehydraten an erster Stelle.

    Das Gebackene Trofu von O‘Canis riecht nach fast nichts und leicht staubig/muffig. Mit nicht so sympathisch.

    Ich gestehe meinem Hund schon zu, dass er geschmacklich anderen Vorlieben hat, als ich. Aber ich rieche immer am Futter ;) wenn ich nicht grad auf jemand zweiten aufpassen muss, dann probier ich auch mal ein Stückchen. — Die Nase ist nunmal das kleinste Chemielabor, das wir haben :)

    Von Wildborn hab ich viel gelesen. Das halbfeuchten Sorten haben krass nach Curry gerochen. Mulder durfte‘s trotzdem haben, fand‘s geil — und bekam von Hefeextrakt den Durchfall seines Lebens.

    Wenn‘s ihm schmeckt freut sich Mulder sehr übers Futter und dann geht Acana und Platinum auch super als Leckerli beim Training. Das kaltgepresste von Lukullus oder Lupo Sensitiv, weil man die großen Pellets super zuwerfen kann.

    Futter über das sich der Hund nicht freut, kauf ich nicht nach. Punkt.

    Mit Toppings mach ich nicht rum.

    Lieber gibt’s für die Abwechslung ganze frische Mahlzeiten.