Beiträge von Gandorf

    ThorstenD

    Du hast doch Fußlaufen sicher mit Futterhand aufgebaut. Kannst du sie nicht an der Futterhand rutschen lassen?

    Reines seitwärts ist am schwierigsten. Pferdeleute machen deswegen erstmal Vorwärts-seitwärts. Sobald der Popo mitkommt und der Hund schön grade bleibt, dann weniger Vorwärts und mehr seitwärts.

    Richtet sich Luna nach der Futterhand aus, statt nur nachzulaufen?

    Dann könntest du sie mit von dir wegweisender Hand auch erstmal vor dir arbeiten lassen, siehst sie besser und hast keinen Mischmasch mit der Fußposition.

    Frau+Hund

    Und der dann von beiden Eltern die Defizite geerbt hat?

    Es ist ja nicht zwingend so wie im Farbkasten: schwarz plus weiß ergibt bei Tieren nicht unbedingt grau, sondern gern auch ein schwarz-weißes Schachbrettmuster der Probleme.

    Bei Sporen und Stachel dasselbe Problem: Kraftumwandlung wie bei einem Hebel.

    Wenn du deinen Zeigefinger nimmst und damit gegen Pferd oder Hund drückst, hast du denselben Druck an deiner Fingerkuppe wie auf der Tierhaut.

    Du weißt also ganz genau, ob es nur ein Antippen ist, oder nicht.

    Jetzt nimmst du einen Bleistift.

    Dieselbe Kraft, aber bei dir eine größere Fläche (wo die Hand am Stift anliegt) und beim Tier eine kleinere (Minenspitze auf der Haut).

    Es entsteht also mehr Druck, ist schwerer zu schätzen, eventuell musst du es selbst an dir testen, denn man täuscht sich leicht.

    So, jetzt hat man eine breite Leine (Stachel) oder ein relativ grobmotorisches Bein, einem festen Lederstiefel. Wenn da die Metallspitze eine 40mal kleinere Fläche hat als Ferse oder Leinenschlaufe — dann kommt 40mal! soviel Druck an.

    Ganz simples Mathe.

    Man spürt es nicht direkt. Man muss die Vervielfältigung schätzen.

    Und dann sind das auch noch bewegliche Systeme, weil Pferd und Hund beim Training ja nicht still stehen.

    Das ist wie Lidstrich nachziehen auf der Landstraße.

    Aber die Kosten für jedes Verschätzen, jedes „Oops!“ trägt das Tier.

    Der andere Punkt ist die Hemmschwelle.

    Klar kann man ganz ohne Ausrüstung dem Pferd in die Rippen treten und dem Hund eine runterhauen.

    Aber der Normal-Mensch hat doch Hemmungen das zu tun.

    Außerdem ist es ihm peinlich— wie sieht das denn aus?!

    Wie ist es mit einem „etwas“ deutlicheren Zupferer am Stachel, oder Druck mit dem Sporn? Das ist viel leichter und schneller getan, als Tritt oder Schlag und sieht auch viel unauffälliger und beherrschter aus.

    Statt es sich also dreimal zu überlegen, ob das jetzt sein muss, wird es eher dreimal gemacht.

    Diese zwei Dinge — nicht selbst direkt zu spüren was man da verursacht UND die niedrigere Hemmschwelle — sind das Problem.

    „Es liegt nur an der Person, die es benutzt“ ist das, was sie in den USA auch über Schusswaffen sagen.

    Mit dem Argument könnte man sich die Waffengesetzte sparen, denn ein Brotmesser kann auch töten. Und die erweiterten Führerscheine auch etc.

    Fakt ist: Für manche Geschwindigkeiten, Maschiene, Substanzen etc fehlt uns Menschen das intuitive Bauchgefühl.

    Bisher hat niemand eine Erklärung zum Stachel veröffentlicht, die Biologen, Tierärzte oder Menschen generell von seinem Nutzen überzeugt.

    Ich denke auch die kleinen Dinge schaffen ein „Klima“ an Bildern, die die Leute gewohnt sind zu sehen und zu akzeptieren.

    Wer mit Kaninchen und Goldfischen in kleinen Behältern, Sporen an Pferdebäuchen und Hunden an Stachelhalsbändern gewohnt ist, der toleriert eher Kühe in Anbindehaltung und Viehtreiber und Co.

    Umgekehrt, wenn‘s mal selbstverständlich ist, dass Wellis nicht in Einzelhaft dürfen und man kleinen Kindern keine Hamster zum spielen gibt, dann wirken die Lebensbedingungen von Nutztieren noch krasser.

    Insgesamt sind Menschen in Städten da sensibler und auch eher bereit ihren Fleischkonsum einzuschränken.

    Am Land ist man da einfach weniger schnell beeindruckt, weil durch Gewöhnung abgehärteter.

    Nunja... das Verbot von Stachelhalsbändern verhindert ja keine Veränderung bei den Nutztieren.

    Ist halt eine Frage von Verbraucher und Wählerverhalten.

    Schon beim Thema Artenschutz hat sich bei uns in Bayern gezeigt, dass die CSU plötzlich aktiv wird, wenn die Umfragewerte der Grünen steigen.

    Irgendwie dachte ich nur, die waren schon verboten?

    Für die Obedience WM 12.-15.08.2021 wird es einen Lifestream geben, laut Veranstaltungseite :bindafür:

    Außerdem sind auf FB drei weitere Porträts von deutschen WM-Teilnehmerinnen online:

    https://m.facebook.com/story.php?stor…377&ref=m_notif

    Wow... hab grad über die bisherigen Erfolge gelesen und gestaunt. Macht auch Mut, dass selbst so jemand seit so vielen Jahren noch Freude dran hat und sich noch nicht „satt trainiert“ hat.

    Nicht negativ gemeint gegenüber den anderen, aber bisher auch mein absoluter Lieblingshund in Körper, Bewegung und Ausdruck.

    https://m.facebook.com/11277014771445…ype=3&source=48

    https://m.facebook.com/11277014771445…ype=3&source=48

    Ich finde man spürt schon ein bisschen die unterschiedlichen Persönlichkeiten in den Texten. Sehr cool. :herzen1:

    Leider hab ich noch keine Starterliste gefunden.

    Team Schweiz https://www.wcobedience2021.ch/wm-obedience-d…obedience-team/

    Ich glaube mit 2 Malis und nem DSH

    Team Österreich

    https://m.facebook.com/photo.php?fbid…39398&source=48

    inklusive 1 Labbi

    Gestern Mittag:

    — Steh-Platz Wechsel mit Hinterhand auf Yoga-Kissen um die Vorhand zu stärken

    —- als Pause dazwischen das Handtarget geübt

    Gestern Abend:

    entfiel schon wieder, langer Tag für uns Menschen...

    Heute Morgen:

    — Pylonengruppen. Lustigerweise fällt es ihm heute plötzlich aus großer Entfernung leichter, als aus der Nähe.

    Sehr gut, dann muss er aus der Nähe nicht mehr :D

    Gestern Mittag:

    Anrufen mit Positionen, aber dann eigentlich nur Steh und dann nur ein paar mal durchbrettern lassen.

    Wir hatten in der Übung schon mal 9,5 Punkte. Er kommt verlässlich, macht die Positionen verlässlich und zeigt ne saubere Grundstellung.

    Trotzdem bin ich nicht zufrieden damit, weil ich nicht das Gefühl hab, er weiß um was es geht. Dass es ums schnurgerade, simple Rennen geht uns dass ich mich freu, wenn er kernig bremst.

    Im Moment ist es eher so “Ah, sie ruft! Laufen wir mal hin und schauen was sie hat! —- Oh, ich soll doch nicht kommen?! — Ok, sie ruft...”

    Ich versuch jetzt mal über Erwartungshaltung und Corestrength eine mühelosere Ausführung hinzubekommen. Dann will ich Wegpunkte markieren und Clickern.

    Um die Wette rennen oder konkurrieren hilft bei ihm nicht. Er lässt Zweibeinern immer den Vortritt.

    Abends: Distanzkontrolle aus der Nähe mit Spaghetti :D

    Heute morgen:

    Richtungsapport nach neuer PO, er nur schicken, dann aus der Nähe Apport Mitte, dann aus der korrekten Distanz Apport Links und Rechts.