https://m.facebook.com/story.php?stor…100015671537153
Ein Berner Sennenhund als weißer Hund auf der WM!
https://m.facebook.com/story.php?stor…100015671537153
Ein Berner Sennenhund als weißer Hund auf der WM!
Nicht in der Beginner, und nicht in Senioren.
Und in Klasse 1 sicher auch nicht länger, als bisher Tempo schnell/langsam.
Hundesporthallen in Bayern?! Fehlanzeige
Bis ich mal richtig fett im Lotto gewinne
Ich werde es zwar so nicht machen, aber wenn es dir gut tut und hilft zu heilen, dann ist es das Richtige.
Die neue PO 2022 und die neuen Schilder sind online!!
Virbac Zahnpasta Hühnchen x 2
Orozyme Zahnpasta
Heute mal streng nach der Regel: „nur 3-4 Wiederholungen“:
Morgens:
— alter Richtungsapport komplett
— nur vorausschicken neuer R-Apport
— nur bringen mittleres Holz
Nachmittags:
— voraus schicken neben die Box (zuhören)
— Box schicken aus großer Entfernung (im hohen Gras schwer sichtbar)
— PylonenGruppe (stand neben der Box)
— Apportteil von Übung 8
Ich hab’s mir immer noch nicht gemerkt: die P-Gruppe ist für ihn in Orginaldistanz leichter. Aus der Nähe läuft er vorbei.
Da merkt man mal, wie stark das Muskelgedächtnis ist.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/327502…ob_b_prod_image
Sau spannend... ich mag‘s kaum weglegen!
— die Pylonengruppe aus Prüfungsdistanz, jetzt ist es soweit, dass ich sie wie die alten Pylos ins Training einbauen kann
— Vorausschicken mit Targetreihen, ist schlechter geworden. Werd das mal mit dem alten Schicktraining abwechseln. Oder er war schon kopfmüde :)
abends:
— Handtarget Babyübungen
— Schritte seitwärts im alten Fuß einfach um zu sehen, ob er‘s noch kann
Ich wollte Mulder auch nicht mit dem Fuß von mir wegschieben, auch nicht sanft.
Das ist mein persönliches Schönheitsempfinden, dass ich mir gewünscht hab: „Wenn ich meinen rechten Fuß vor den linken kreuze, steht Mulder auf und rückt nur ein bisschen nach links.“
So, dass ich Platz hab mich zu bewegen ohne ihn zu berühren.
Er hat also gelernt: Wenn ich die Füße kreuze (das ist dann quasi die erlaubte „Körperhilfe“), stellt er sich mit den Vorderpfoten auf ein flaches Target, dass ich an passende Stelle gelegt hab.
Nur diesen Schritt hab ich hin und her geübt. Auch dann schon ohne nach unten Schauen auf den Hund.
Teil 1. Füße eng: Grundstellung
Teil 2. Füße kreuzen: erstes Target links.
Man kann am Anfang auch helfen und auf die Targets locken.
Später:
Teil 3. linker Fuß heben: zweites Target weiter links
Teil 4. rechter Fuß schließt: Grundstellung
Und immer vor allem die Wechsel 1-2-1-2, 2-3-2-3... geübt.
Am Anfang mit Hinweisen von mir. Und auch immer an der selben Stelle im Haus
Jetzt brauch ich gar kein verbales Kommando mehr. Meine Fußbewegung zu sehen reicht ihm.
Aber ein spezielles Kommando als Vorwarnung ist sicher kein Fehler.
Dieser Weg ist vielleicht reichlich umständlich, aber ich hab’s jetzt mal so gemacht und wir sind recht flott von den Targets weggekommen.
Manche laufen ja die Linksschritte mit flüssiger Körperdrehung nach links, Vorwärtsdchritt, Drehung auf dem Fußballen zurück in Blickrichtung.
So kriegt man jeden Hund bewegt, der brav die Fußposition hält. Ich finds auch nicht verwerflich —- aber es ist nicht so hübsch.