Beiträge von Gandorf

    SheltiePower

    Ja, die Richterzahl liegt an der WM.

    Ich hatte Mulder anfangs auch mit linkes Bein/ rechtes Bein geholfen, aber nach den Jahren hat er so verinnerlicht, dass im Obe das Kommando solange gilt, bis ein neues kommt, dass es ihm wurscht ist, wie ich weiterlaufe.

    Da lesen manche Hunde die Körpersprache sehr sensibel.

    Im RO rückt er mit, ohne dass ich ständig Fuß sagen muss, ohne dass es Obe kaputt macht.

    Wobei Obe da auch simpel ist:

    Entweder verlässt man den Hund im Platz und zweites Kommando (bleib/Platz) erlaubt.

    Oder es ist ne Position aus der Bewegung.

    Und bei Gruppe und Geruch ist ein zweites Kommando (bleib/sitz) erlaubt.

    Jimina

    Ich hab deinen Post nur überflogen, aber wenn du Obedience weiter als nur Klasse 1 machen möchtest, dann würde ich dir zu einem Retriever raten und von einem Spaniel abraten.

    Kernpunkte beim fortgeschrittenen Obe sind: Motivierbarkeit mit etwas das von DIR kommt, Konzentrationsausdauer, sportlicher eher leichter Körperbau, nicht gesprächig

    Aus Obedience Sicht hast du mit einem AL Retriever den absolut perfekten Hund für den Sport (wenn er dir im Alltag auch liegt).

    Nicht nur, weil er es dir leicht machen wird, sondern weil er selbst dabei glücklich ist und lange gesund bleibt.

    Bei den Spaniels sehe ich als großen Abstrich, dass denen die Übungen zu lange dauern werden, bis endlich etwas passiert, was sie eigentlich interessiert.

    Dann geht die Nase an, es wird geschnüffelt und das mindestens so lang, dass du bei O Punkten bist.

    Ist nur meine Einschätzung, aber es sagt schon was aus, dass ich noch nie einen Spaniel auch nur als Teilnehmer bei Obe 2 gesehen habe.

    Ausnahme: Papillons! Das kann funktionieren, ist aber kein Vergleich zum AL Retriever.

    Spaniels und RO funktioniert eher, weil du Futter dabeihaben, zwischendrin bestätigen darfst und näher am Hund bist. In den engen RO Parcours ist ein kleiner Hund, wenn er kein Problem mit Platz im feuchten Gras hat, im Vorteil.

    Wir lieben die Kudde jetzt schon!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch eine Kudde (L) :D

    und eine Wolke 7 (90cm).

    nachdem ich 6 Jahre lang standhaft war.

    Aber ich kann mir ja einreden, dass ich durch Corona jede Menge Startgebühren und Dieselkosten gespart hab.

    Und wenn ich dein Foto so sehe, bin ich gleich noch glücklicher mit der Entscheidung!

    Vorgestern Schicken und R-Apport auf leerem Supermarktparkplatz.

    Gestern Kette aus Ü8, Box und Geruchs-Ident.

    Heute Box, Geruch Distanzkontrolle und Richtungs-App jeweils gleiche Übung mehrfach, Belohnung nach 1x, 2x, 1x, 3x.

    Ablenkung: aufgespannter Regenschirm, die Tupperdose mit dem Jackpot-Futter.

    Dann danke ich dir für den Hinweis zum Leitfaden :gut:

    Sorry, aber die Kombination von

    1. steht nicht alles in der PO

    und

    2. manche Richter ziehen nicht-berührende Füße andere nicht, find ich umso dämlicher.

    Bei mir wurde es zweimal gezogen. Hier in der Gegend von mehreren Richtern so oft, das die küssenden Füße schon Standardinhalt auf Seminaren sind.

    Na, dann bin ich mal gespannt.

    Der Sack an Schrittchen-Regeln ist groß genug, dass man Einsteigern erstmal viel Mut zusprechen muss (irgendwann kannst du dir das alles merken).

    Wenn’s dann noch unvollständig und uneinheitlich *wäre*, ist die Luft schnell raus.

    Chocoaussie

    In welcher Klasse startest du denn?

    Beginner und Klasse 1 hat noch mehr Kulanz, aber ab der 2 müssen sich „die Füße küssen“.

    Man hat sogar nur einen Schritt pro 90 Grad, sonst gibt’s Abzug wegen „tippeln“.

    Hättest du mir dann den Link zum Richterleitfaden 2022

    Ich bin genervt.

    Ich hab mich auf die neue PO gefreut. Enthusiastisch.

    Sie ist draußen. Es steht WIEDER nicht alles drin, was man wissen muss, um die Übungen korrekt vorzuführen.

    Jetzt wurde sie korrigiert. Aber —- es fehlen WIEDER Infos die man braucht.

    Ich hab keine Lust mehr, mich damit zu befassen. Wer weiß wie oft noch nachgebessert werden muss.

    Aber das, was mich eigentlich ärgert ist:

    Das nicht alles drin steht, was man wissen muss, um die Übungen korrekt vorzuführen.

    Wo ist jetzt da der „Sport für Alle“?

    Sooft wird gejammert, dass die Arbeitsrassen und „Profisportler“ die Meisterschaften klauen.

    Aber trotzdem könnte jeder seine Aufgabe gut machen.

    Aber wenn man ohne Seminare und Hundeschule — und das nötige Kleingeld (90€-130€ pro Seminar) — nicht herausfinden kann, was zwischen den Zeilen steht, dann ist das elitär, wenn auch nicht Leistungsbezogen.

    Obedience und BGH3 konnte ich 1A nur mit PO laufen.

    Mein Verein hat zwei Trainerinnen auf Seminar „geschickt“. Wahrscheinlich zu früh—- siehe Nachbesserungen.

    Die Sparte hat 24 begeisterungsfähige TN, von denen knapp die Hälfte sich vorstellen könnte, mal ein Turnier zu laufen.

    Würden diese Neugierigen dabeibleiben, wenn die die Wahl hätten: so und so oft nach einem schönen Lauf „nb“, weil hier eine Zehenspitze drüber, da die Füße nicht geküsst, hier ein Toller Winkel — ätsch! : diesmal haben sich die Füße nicht berühren dürfen— und das Langsam war nicht im Takt, daher gleich mal 10P weg.

    Oder: Heute 90€ für Seminar im Herbst — und gleich nochmal 90€ Seminar im Frühling, wenn die endgültige Fassung dann auch mal endgültig ist.

    Das, was erst durch Richterschulungen und dann von den Richtern in Seminaren an Trainer und Zahlungsfreudige verbreitet wird, könnte man dich GLEICH in die PO schreiben?!

    Oder Zumindest in einen „Anhang zur PO?“

    Für alle kostenlos und jederzeit verfügbar, damit klar ist, nach welchen Regeln gespielt wird.

    Mich würde es definitiv interessieren, ob für den Privatverkäufer eines Ups-Wurfes die zweijährige Gewährleistung für alle verkauften Hunde gilt.

    Ja, die gilt auch da. Meist gehen die Hunde jedoch ohne Kaufvertrag und persönlichen Chip an den Käufer und dann fällt es schwer den "Züchter" zu belangen, weil der ja jederzeit einen Kauf bei ihm abweisen wird. Die Beweislast liegt ja bei dem der Klage erhebt. Er muss beweisen!

    Nein. Les dir den Link mal durch, den network gepostet hat.

    Es kommt drauf an, ob eine Gewinnabsicht zu erkennen ist: hoher Preis, wiederholte Verkäufe, Kundenempfehlungen...

    Trifft hier nicht zu.