Ok Ich wollte niemanden eifersüchtig machen. Mit Flöhe hatte ich in 14 Jahren Katze und 6 Jahren Hund noch nie zu tun.
Bin auch sehr dankbar drum.
Ok Ich wollte niemanden eifersüchtig machen. Mit Flöhe hatte ich in 14 Jahren Katze und 6 Jahren Hund noch nie zu tun.
Bin auch sehr dankbar drum.
knapp 120€ Tierarzt - Lily Impfung, + Bravecto und Wurmkuren für die Madames
Gibt’s bei euch immernoch Zecken?
Ich konnte das Zeckenhalsband vor 3 Wochen entsorgen.
Mmh...
Wie groß ist den Box, die sich Leute für den Welpen ins Zimmer stellen, damit er ruht? Eher ein „Bett“ (aufstehen-drehen-hinlegen) und nicht mit einem Tierheimzwinger vergleichbar. Darin können die Hunde auf und ablaufen und sind sogar zu mehrt.
Wie unwelttauglich sich ein Hund verhält, hängt ja von mehreren Faktoren ab. Vom Wesen, von dem was er erlebt hat, aber nicht unbedingt von seinen körperlichen Fähigkeiten. Vielleicht war’s ne Box mit Aussicht und vielen Umweltreizen.
Bei Laborhunden ist schwer zu sagen, wie sie wirklich gelebt haben. Vom Arbeitsaufwand geringer ist es Welpen und Junghunde einfach gemeinsam im Zwinger zu haben, bis zu ihrem Einsatz.
Dann bin ich mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass Labortiere nach Verwendung eingeschläfert werden müssen und nie abgegeben werden.
Dann wären freigekaufte Laborbeagle Hunde, die nach der Aufzucht überzählig waren.
Ein dritter Unsicherheitsfaktor ist der Mensch: Erwarten und fordern Besitzer von Laborbeaglen viel und mit welchen Hunden vergleichen sie sich?
Wie körperlich anspruchsvoll ist der legendäre Spaziergang an der Flexi und wieviel sehen Besitzer von Mitlaufhunden?
Mich wundert es nicht, wenn noch nicht viele Tierärzte darauf hinweisen:
Wieviele TÄ spezialisieren sich auf Hunde?
Und nochmal weniger haben eine Physiotherapeutische Zusatzausbildung.
Und ganz, ganz wenige würden etwas tun, was fair aber geschäftsschädigend ist:
Kunden auf etwas hinweisen, das ihnen nicht schmeichelt.
Anstatt dass Hundebesitzer, die es mit der Box unabsichtlich übertrieben haben, beleidigt abziehen und schlechte Mund-zu-Mund Propaganda betreiben,
lieber nichts sagen und viele Gymnastikstunden verkaufen. Weniger Stress, mehr Gewinn.
Alles anzeigenAlles anzeigen"Boxenhund" ist keine offizielle Diagnose, dass dürfte jeden klar sein....
Es ist die Erfahrung einer seit 20 Jahren in der Hundephysio tätigen Tierärztin, dass jetzt vermehrt Hunde in ihrer Praxis auftauchen, die körperliche Defizite aufgrund völlig übertriebener "der Hund muß Ruhe, Ruhe, Ruhe halten"-Mentalität haben.
Vergleichbar wie heutzutage Kinder, die viel zu viel vor PC und Fernseher verbringen, und sich dadurch auch nicht altersentsprechend bewegen.
Mein Hund wurde gründlichst tierärztlich durchgecheckt.
Ihre Probleme habe ich ja auch nicht am 1. Tag nach dem Kauf festgestellt. Ein junger Hund, ein Körperklaus, ein Kaspar, Sie läuft, sie rennt, ihre Defizite sieht man nicht sofort. Das fällt irgendwann so langsam auf. Schlechte "Kurvenlage", fast nur Aussengalopp auf Kreisbögen, total ungeschickt und nicht ausbalanciert auf unebenen Boden, und vieles mehr. Soviele Dusseligkeiten und Paddeligkeit, über die man erst lacht.....und dann anfängt nachzudenken. Und dann fällt einem auf, dass sie immer die gleichen, aber wenige Bewegungsmuster zeigt. Und man schaut genauer hin, und die Sache nimmt ihren Lauf....
Vielleicht ist mein Hund nur ein besonders krasses Beispiel, vermutlich werden viele Hunde damit keine oder wenige Probleme haben.
Ich wollte es nur mal sagen, was für ein "Schaden" am Hund entstehen kann.
@Blessvoss Mein Hund soll Schafehüten, Cavaletti und Co sind ein Teil der Physio...Und was davon genau disqualifiziert sie zum Schafe hüten?
Keine Ahnung, aber kann es auch einfach sein, dass deine Ansprüche zu hoch sind? Also mein Terrier war auch nie in einer Box, stolpert dann aber auch mal die Treppen hoch. Da vermute ich übrigens eine Weitsichtigkeit... Ich habe nie irgendwelche Cavalettis mit ihm geübt, aber könnte ihn mir da genauso dusselig vorstellen. Wozu soll er das auch können?!
Wenn ich ein durchgezüchtetes Dressurpferd habe, dass bricht sich gefühlt auch die Beine beim Freispringen während ein durchgezüchtetes Springpferd sich die Beine beim Versammeln verknotet. Da hat eben jeder so sein Talent. Und seine anatomischen Schwerpunkte.
Kurze Anmerkung von jemand aus der Sportpferdeszene:
Das ist Blödsinn.
Cavaletti und kleine Sprünge, genauso wie das Reiten im Gelände und bergauf-bergab gehören zum modernen Dressurtraining sowohl der jungen wie auch der alten Pferde.
Genauso wie jedes erfolgreiches Springpferd ein Höchstmaß an Versammlungsfähigkeit mitbringen muss. Nicht nur um wendig zu sein, sondern auch um schnell zwischen kurzen und langen Galoppsprüngen hin und herswitchen zu können.
Ein gutes Körpergefühl, Balance/Versammlungsfähigkeit und kontrollieren zu können wo die Beine fußen, braucht jedes Sportpferd.
Und sicher auch jeder Hund, der wendig/agil in unebenem Gelände unterwegs sein soll.
Wie bekommt man schwarzes Kurzhaar so richtig schön glänzend, dass es wie poliert aussieht? Der Knirps hat ja auch Unterwolle unterm Deckhaar, die nicht so viel kürzer ist. Manchmal siehts halt ein wenig stumpf aus. Gebürstet wird er nach Bedarf (Rosshaar), je nachdem wie staubig er ist.
Regelmäßig ein bisschen Lachsöl ins Futter und Nature Specialties Vanta Black Shampoo.
Ich hatte das Weiße und Pinke von denen um Mulder zu waschen.
Haben gemacht, was ein Shampoo soll und hat Mulder 1A vertragen.
Du kannst aber auch eins von Trixie nehmen. Funktionieren auch wunderbar und sind wesentlich günstiger.
Ich glaub, ich hab heute meinen ersten Chinesen live gesehen: ganz schlanker Hund mit fließendem Gang, ganz federleicht, fast wie eine kleine Elfe.
Der hatte silbernes Fell, sehr glänzend und seidig und lang.
Keine Ahnung ob der/die reinrassig war. Aber definitiv eine ungewöhnliche Erscheinung.
Stolzer Preis für ein Futter aus Reis, Erbsen und Zuckerrübenschnitzeln.
Ist es Standard bei Langstock-Rassen die Behänge in Form zu schneiden?
Also nur den äußersten Rand gerade?
Bei den Besitzern kenn ich nur Stimmen, dass am britischen Hütehund nichts geschnitten wird (außer Pfoten —- und auch die Ohren?).
Aber auf Grooming Videos sehe ich keinen Langhaarhund ohne Formschnitt gehen.
Oder macht man das nur beim Aussie?
Die sehen danach etwas kompakter, gedrungener und braver aus.
Gehört das zum Gepflegt sein?
Es liegt wohl daran, dass in deinem ursprünglichen Posting nicht steht, dass du dir Sorgen um die Gesundheit der Hunde machst, sondern nur, dass es sch... aussieht.
Und sehe einfach zuviele Hunde, die lebenslang nicht richtig Luft kriegen, denen ein Glubschauge rausgefallen ist etc.
und die trotzdem gekauft werden. Immerwieder.
Da fehlt mir die Energie mich über „un-hübsch“ aufzuregen.
Und wenn der Hund nicht mehr ohne Decke im Pferdestall leben könnte. Dann lebt er eben bei den Menschen im Haus.