Beiträge von Gandorf

    Ich hoffe, dass ich nicht die 1000ste bin, die diese Frage stellt:

    Wie ist der Aufbau, wenn man den Hund zu einem Blind schicken will, der weit vor einem liegt.

    Also so 25-30m.

    Kann man den Hund da schnurgerade hinschicken, oder würde man ihn vorschicken und dann stöbern lassen?

    LayNia

    Ich vermute, dass Mulder in die Richtung läuft, in die er schaut.

    Daher meistens gerade aus, und manchmal schräg, wenn er etwas beobachtet hat.

    Und natürlich, wenn er die Box schon sieht, oder etwas in der Nähe liegt, das ein Target sein könnte.

    Könnte das bei Rasta auch so sein?

    Was anderes hab ich jetzt auch nicht geschrieben.

    Aber hier In der Gegend haben in der Beginner und Klasse 1 mindestens immer 5 Teams 100 Punkte.

    Wer da mit der Erwartung reingeht die Siege nachgeschmissen zu bekommen, wird herbe enttäuscht.

    Wer schon die erfahrenen RO-Läufer nicht ernst nimmt, weil er die andere Führtechnik nicht ästhetisch findet, der kann davon ausgehen, dass noch mehr Quereinsteiger aus anderen Sparten da sein werden.

    RO ist kein Geheimtip mehr.

    Danke, mich entspannen zu können wär natürlich schön. ich frag mich eh warum ich so nervös bin, geht ja nu nicht um leben und tot 🙈

    Ja, auch ein Ansatz.

    Hast du mal daran gedacht im Ralley Obedience zu starten?

    Da wirst du wahrscheinlich die ersten Plätze abräumen und ihr könnt beide euch richtig freuen und Selbstvertrauen bekommen…..das wird das Problem nicht „eegmachen“, aber evt, dir mal restlose Freude an Prüfungen mit deinem Hund geben.

    Verschätz dich mal nicht mit den ersten Plätzen :D

    Die meisten Quereinsteiger scheitern, weil der Hundeführer die Füße falsch setzt und sich die richtige Ausführung der Schilder nicht merken kann.

    Aber zwischen dem ersten Blick auf die PO und der tatsächlichen Richterbesprechung glauben das die Wenigsten.

    Aber ohne falschen Ehrgeiz zu starten und sich über die entspannte Armosphäre und die kurze Prüfung zu freuen, ist tatsächlich ein gutes Mittel gegen Prüfungsangst.

    Ich habe so einen Ball, ja, den kann ich ganz ganz weeeeit werfen, bloß wohin ? Geht meist sonstwo in die Pampa, gerne auch gen Sternenhimmel, nur nicht knapp am / über den Hund, um ihn zum weiter geradeauslaufen zu motivieren :D

    Aber, danke, Du erinnerst mich: Ball an Strippe gezielt werfen üben stand schonmal auf meiner todo-Liste :lol:

    Ich empfehle Ballschleuder (so ne Kelle), damit ist geradeauswerfen am Ende am einfachsten.

    Du persönlich solltest die Entfernung zum Voraus kennen. Obe: 10m

    IBGH: 30m

    Und auch wissen wieviel Normalschritte das von dir sind. Exakte 1m-Schritte zu machen, schaffe ich nicht.

    Ich brauche zB ca. 12 normale Schritte für 10m.

    Und Mulder macht 4 Galoppsprünge. Das merkt er sich auch, aber das lasse ich ihn nicht, denn die können zu kurz ausfallen. Also muss er laufen bis stopp/Target.

    Im Training würde ich ca 1m mehr verlangen, tendziell stocken Hunde in der Prüfung früher.

    Ich mische immer verschiedene Trainingsansätze:

    Gutes Starten (mit Ballschleuder)

    +

    Gerades Laufen (kurze Distanzen)

    +

    Lange Laufen (weithin sichtbares Target)

    usw.

    Immer wenn du einen Aspekt besonders genau beachtest oder besonders schwierig machst, musst du den Rest etwas einfacher machen.

    Servus von noch ner pferdigen Familie aus Bayern!

    Vieles wurde schon gesagt, nur ein paar kurze Stichpunkte zur Ergänzung:

    Wir haben große Warmblüter und nen BC als Reitbegleithund, empfehlen dir diese Rasse aber NICHT, weil das als Auslastung nicht reicht und weiteren Gründen.

    — Wenn du mit Araber flott ausreiten willst, dann kein Hund unter 40cm.

    Pferdetrab ist wie mittelschnelles Radeln. Das willst du aber nicht nur ganz kurz, sondern vielleicht sogar mal abwechselnd mit Galopp.

    Die begeisterte Kleinspitzhalterin reitet gemütlich Schritt mit Norweger Ponies — anderes Tempo.

    Beim Radeln mit Fahrradanhänger oder Jiggen mit Mensch ist die Größe egal.

    — Im Pflegethread gab‘s kürzlich nen Austausch zu Hunden, die zickig beim Bürsten sind. Wolfspitze gehörten da dazu.

    — Wheaten Terrier wurde hier auch schon sehr geklagt, dass trotz kurzer Schur der Dreck sehr kleben bleibt.

    — Warnen möcht ich vor Entlebucher und Appenzeller Sennhund. Es gibt liebe Ausnahmehündinnen, aber gegenüber Besuch und Nachbarn, haben die sehr viel Wachtrieb.

    — Spaniels sind gezüchtet um Wild aufzustöbern. Plus den Kletten in nem Fell das getrimmt und geschnitten werden muss — möglich, aber unbequem.

    Eine weitere Stimme für:

    Kurzhaar Collies (oder Langhaar). Sind seit Generationen keine Hütespezialisten, sondern Allrounder/Begleiter.

    Dalmatiner. Kenn ich zwei gesunde im Reitstall und eine Hündin mit Familie.

    Großpudel

    Lapphund