Ich verwende Menschen und Hundezahnbürsten solange, wie die Borsten noch ganz gerade sind.
Auch für den Hund hab ich Hundezahnpasta.
Wenn du dir Sorgen um Keime machst, dann Koch sie aus.
Ja, das mache ich tatsächlich. Auch bei meiner Zahnbürste. Was mich jedoch irritiert ist die gängige Empfehlung, zumindest in Bezug auf Menschenzahnbürsten, diese alle paar Wochen/Monate zu wechseln. Warum wird das empfohlen? Um mehr Zahnbürsten zu verkaufen oder tatsächlich aus hygienischen Gründen?
Weil sich die Borsten verbiegen und man sich dadurch das Zahnfleisch verletzt.
Keime brauchen keine Wochen um sich zu vermehren. Da hätte man nach 3-4 Tagen schon ein Problem.
Auf den Zahnbürsten für meinen Säugling steht folgende Empfehlung:
- Abkochen vor dem ersten Gebrauch
- vor dem Zähneputzen selbst die Hände waschen
- immer an der Luft trocknen lassen
— wenn sie sich unschön verfärben: wegschmeißen
Das Wichtigste ist das Trocknen, denke ich. Die desinfizierende Wirkung davon darf man nicht unterschätzen.
Ich kann einfach die Wissenschaftssendung nicht vergessen, bei der auf dem Boden vor der Toilette weniger Bakterien gefunden wurden, als auf der Arbeitsplatte der Küche:
der Boden war trocken, die Arbeitsplatte öfter mal feucht