Rückläufige Starterzahlen sehe ich nicht, aber gebietsabhängige Unterschiede:
In meiner Gegend sind die Obe Turniere in zwei Wochen nach Ausschreibung voll. Meistens schon zu zwei Dritteln mit Vereins-eigenen Startern.
Fahre ich 100-200km Richtung Norden in dünner besiedelte Gegenden überlegen sich die Vereine, ob es sich lohnt eine Prüfung zu organisieren und man kriegt noch wenige Tage vorher einen Startplatz.
Obe wird aber nie eine Fun- oder Massensportart sein, wie RO oder Hoopers. Dafür ist das Training zu zeitaufwendig.
Find ich nicht tragisch.
Eigentlich betrifft es vor allem Klasse 1.
Aus der Beginner wollen alle raus, weil sie das „Stehen und Betasten“ nicht mögen.
Wenn die voll ist, dann sind das größtenteils Neulinge, Fun-Sportler und ganz exotische Rassen.
In die Klasse 2 ist die kleine Hürde die Geruchs-ID (weil anderer Typ Übung) und die große Hürde die Gruppenübung mit Hundeführer außer Sicht.
Deswegen staut es sich in der Klasse 1.
Wer‘s in die Klasse 2 geschafft hat, will‘s meistens auch wissen und wenigstens in der Klasse 3 mal bestehen.
Auch wenn eine Triebfeder: den Metallapport loswerden — jetzt wegfällt.