Beiträge von Gandorf

    Ich persoenlich mag zwar haertere Hunde (auch im Bezug auf Fuehrerhaerte), aber ich hab keine Lust auf einen wirklich fuehrerharten Hund.

    Ein fremder Mensch ist Umwelt.

    Was den HF von ihm unterscheidet, ist die (Trainings)Beziehung zu dem Hund.

    Das ist doch richtig, oder?

    Also gibt es zwangsläufig einen mehr oder weniger langen Zeitraum, in dem der neue Besitzer „nur“ Umwelt ist und sich mit der Härte des Hundes auseinandersetzen muss.

    Und jedesmal wieder, sollte diese Beziehung situativ mal in Wanken kommen/auf die Probe gestellt werden.

    Damit ein Hund unter starker Belastung und Bedrohung noch selbstbewusst und sicher agieren kann, braucht er Willenskraft, Durchsetzungsvermögen und Mut. Und eine gewisse Eigenständigkeit, gerade, wenn er sich alleine behaupten soll.

    Führerhärte ist keine gewünschte Eigentschaft an sich. Aber ein Hund mit großer Willenskraft, Durchsetzungsvermögen, Eigenständigkeit und Mut ist natürlich erst mal auch ein Hund, der auch seinem Hundeführer gegenüber diese Eigenschaften besitzt und ggf. zeigt.

    Ich würde daraus schliessen - für Situationen, in denen ich wirklich einen verlässlich zupackenden Hund brauche, also im Einsatz als Schutzhund im Dienst, da wird man eine gewisse Führerhärte akzeptieren müssen, weil der Hund diese Härte nun mal für andere Dinge braucht..

    So hatte ich das auch geschrieben und verstanden.

    Murmelchen

    Ich versprech dir, ich werd‘ hier öffentlich erklären, wie naiv, dumm und anmaßend ich war, mich überhaupt zu äußern.

    Hab ich kein Problem mit.

    Aber anstatt jetzt noch mehr Offtopic zu werden:

    Welche Vorteile bringt ein führerharter Hund?

    In welchen „Bereichen“ wünscht man sich die?

    Ich nehm jetzt einfach an: Bei Einsätzen in denen der Hund angreifen und auf kein „Aus“-Kommando hören sollen.

    Aber korrigier mich ruhig.

    Nur die Leute, die hier ursprünglich gefragt haben, haben doch nichts davon, wenn die Experten sich nur die Ehre geben um die zu zerpflücken , die sich überhaupt aufraffen zu schreiben.

    Ich würd mich auch für deine Antwort auf die Frage oben interessieren, zugegeben.

    :???:

    Es kann sehr wohl gewünscht sein, weil es andere Vorteile mit sich bringt.

    Würdest du dem widersprechen?

    Dann ist Stockbelastung im IPG kein Test dieser speziellen Art von Härte. Einverstanden.

    Man tut sich generell einen Gefallen, wenn man sich deutlich vor Augen führt, dass sich die besonderen Eigenschaften eines auf Leistung gezogenen Tieres nicht nur dann äußern, wenn es praktisch ist.

    Dass man als Besitzer in allen Situationen da automatisch Safe ist, weil der Hund spürt, wer die Rechnungen bezahlt, ist eher ein frommer Wunsch.

    Ich traue der systematischen Zucht mehr zu, als dass alle führerharten Hunde alles „Unfälle“ sein sollen,

    und halte es für ebenso unwahrscheinlich, dass es seit Jahren ein Zuchtziel von Menschen ist, die sich ein Problem wünschen.

    Mir einer weiteren Erklärung kommt ja weder Thor noch sonst jemand ums Eck.

    Also ja, so unspektakulär wie es ist: Jede Medaille hat zwei Seiten.

    Ist jetzt beim weißen Schäferhund keine Überraschung, wenn man mehr als nur die Werbeseiten der Züchter liest.

    Die sind für ihre schwachen Nerven bekannt.

    Ich hoffe für deine Nachbarschaft, du informierst dich besser, bevor du dir den Riesenschnauzer holst.

    Ich hatte aus Spaß Arielle mal angemeldet, nur mit paar Bildern und eben was man da ausfüllen sollte.

    Dann habe ich eine Mail bekommen, dass Arielle interessant sei und ich noch ein Video einsenden soll.

    Hab das Video gedreht und danach erst gelesen, dass da bestimmte Übungen gezeigt werden sollten. Da gab es eine richtige Anleitung dazu. Die hatte ich natürlich übersehen :D

    Also habe ich eine Woche Fristverlängerung bekommen. die hatten mir ganz lieb geantwortet.

    Vielleicht hat ja Arielle eine Chance. Aber Als Schnauzer erkennt sie da sicher keiner :D

    Warum sollte man sie nicht als RS erkennen? Hast du ihr den Bart abrasiert? :D

    Duma80

    Führerhart kann einfach mal ne Randerscheinung sein. Welpen fallen von-bis aus. Da kann mal ein total netter unkomplizierter dabei sein, dann ein paar im Mittelfeld und vielleicht auch 1-2 Kandidaten, die kompromisslos ihre Ziele verfolgen und schwer zu beeindrucken sind.

    Oder jemand wünscht sich den maximal durchsetzungsstarken Hund. Ein Tier, dass nicht nur durchhält wenn sich der Täter wehrt, sondern der erst richtig in Stimmung kommt, wenn in der Prüfung die Stockbelastung kommt.

    Demjenigen ist klar, der Hund versuch‘s auch mal vehement bei ihm, aber er nimmt lieber diese Herausforderung, als einen zu weichen Hund zu haben.

    Oder im ungünstigeren Fall, wie in einem anderen Thread, in dem der Wunschhund allerdings kein Mali ist:

    Jemand ist bereits gut in seiner Sparte, jemand hat bereits recht triebige Hunde —- aber es fehlen so die letzten 5%.

    Der Hund hört in der Fläche etwas zu früh auf zu suchen. Er sollte noch hartnäckiger und schneller sein, auch wenn er nicht weiß, ob sich‘s diesmal lohnt.

    Also maximum Trieb.

    Und er sollte sich um Dornen und Brombeeren nicht kümmern.

    Wenn schon andere Rasse, dann auch gleich diese Baustelle beseitigen.

    Fassen wir zusammen: Maximum Trieb, sehr hoher Durchsetzungswille, große Härte gegenüber allen möglichen Widrigkeiten?

    Bei allen Rassen, auf die das zutrifft, können Hunde dabei sein, die sich auch gegenüber Menschen energisch durchsetzen wollen.

    Selbes Dilemma im Belgische Schäferhunde Varietäten Thread:

    Viel Trieb soll es sein. Und wegen IPG kein unsicherer Hund. Aber kein Mali, weil zu schwierig.

    Aber viel Trieb und Härte ist für die meisten Menschen nun mal schwierig.

    Die Alternative: ein selbstsicherer, harter Hund — aber dafür mit einer langen Zündschnur — ist einfacher zu managen, aber mühsamer zu Höchstleistungen zu motivieren.

    —————

    Inzwischen hat sich im Mainstream rumgesprochen: der Mali ist extrem.

    Aber gleichzeitig werden im Forum Riesenschnauzer als einfachere Alternative empfohlen, und da sträuben sich mir die Haare, denn da gibt es wirklich heftige Linien/Hunde.

    Und die unbedarften Läufer holen sich für Canicross Weimaraner und DD.

    Der (negativ) Hype um den Mali darf andere Rassen nicht zur Bagatelle machen, die einfach sehr viel mehr Hund sind, als sich Menschen vorstellen können, die bisher nur Collies, Pudel und Showlinien/Hochzuchten kennen.