Beiträge von Gandorf

    An die Düngerbrausenbesitzer die Konzentratshampoo verwenden:

    Gebt ihr das unverdünnt in den Behälter?

    An alle Düngerbrausenbesitzer:

    Haltet ihr euch an die Empfehlung: „Behälter nur ein Drittel befüllen, Seifenzufuhr auf minimal, Duschstrahl auf flach“?

    Oder habt ihr andere Einstellungen?

    Schon über zwei Jahre nicht mehr.

    Eventuell einzelne Restflaschen.

    Seit der Corona Krise hatten sie Schwierigkeiten mit der Rohstoffbeschaffung.

    Ich hoffe, dass sich das wieder normalisiert, denn das Produkt hat bei vielen Hunden sehr gut gewirkt.

    Naja, wenn die Leitung eines Projektes nichts zu sagen hat, wer dann?

    Im ganzen Thread war es ja anscheinend ok, über Vanessa Bokr zu urteilen und zu mutmaßen.

    Da jetzt bei N.M. so empfindlich zu sein, scheint mir mit zweierlei Maß gemessen.

    Er trat ja damals mit öffentlichem Statement an und Öffentlichkeitsarbeit gehört ja zum täglichen Brot eines spendenbasierten Unternehmens.

    Ein kurzer Bericht, wie der aktuelle Stand ist und was er plant, würde viele offene Fragen zur Ruhe kommen lassen.

    Zumal der Ton hier ihm gegenüber kaum noch netter hätte sein können. Irgendwie muss man eine Frage ja formulieren.

    Er verdient Geld mit öffentlichen Auftritten. Sicher kann man das nicht mit einer medien-ahnungslosen Privatperson vergleichen. Der ist schon Profi und weiß, warum er was tun will.

    Hast du da Spezialfarben?

    Meine sind jetzt 5 Jahre alte und fallen zweimal täglich auf das Pflaster der Einfahrt — bisher nicht zu sehen.

    Hunde können mit sehr kurzen Schritten sehr langsam traben.

    Oder der Hundeführer bewusst so langsam gehen, dass der Hund Schritt geht.

    Selbes „Problem“ hat ja jedes Gespann beim Gassi an der kurzen Leine. Was geht da der Hund: Trab, Schritt oder Pass?

    Ist beim Hund auch Veranlagung.

    Manche laufen fast nie Pass.

    Mulder, beispielsweise krieg ich selbst mit Absicht kaum dazu.

    Manche kann man trainieren, zwischen Schritt und Trab auszuwählen.

    Und bei manchen kriegt man den Pass einfach nicht raus.

    Viele HF achten auch bei der Fußarbeit nicht drauf, ob der Hund hüpft oder hinten Schritt und vorne Trab geht, solange er nur die Position hält.

    Ich würde mich bei einem sehr durchsetzungsstarken Hund einfach nicht darüber wundern, wenn er das auch seinem Hundeführer gegenüber sein kann, das ist alles. Wenn jemand keine Ahnung hat, Fehler macht, den Hund falsch behandelt und der sich dann eben zur Wehr setzt statt zu kuschen

    Na ja, aber genau dazu neigt der Mali ja.

    Ob als Übersprungshandlung oder bewusst - der Mali dreht sich um und geht gegen seinen Führer/ Halter.

    Oder gibt es noch andere Rassen, von denen das in gleicher Häufigkeit berichtet wird?

    Und bitte spart euch die Facepalm- und Wut-Emoijis.

    LZ DSH

    Tervueren Arbeitslinie.

    Ich persönlich würde bei allen Rassen, auch Hütis und Jagdhunden, damit rechnen, wenn die so hoch im Trieb stehen können, dass sie alle Widrigkeiten ignorieren.

    Dann fällt in ner eskalierenden, unübersichtlichen Situation auch mal die Hemmung weg, sich mit dem Besitzer anzulegen.

    Also klar, die sind oft gepaart, aber eben nicht zwangsläufig. Weich/sensibel und führerweich ist eben nicht das Gleiche.

    Ich habe auch nichts von zwangsläufig geschrieben. Oder dass es das gleiche ist. Warum muss man denn immer alles wieder polarisieren? Ich wollte eigentlich genau das Gegenteil erreichen.

    Ich würde mich bei einem sehr durchsetzungsstarken Hund einfach nicht darüber wundern, wenn er das auch seinem Hundeführer gegenüber sein kann, das ist alles. Wenn jemand keine Ahnung hat, Fehler macht, den Hund falsch behandelt und der sich dann eben zur Wehr setzt statt zu kuschen.

    Genau das.

    Also gibt es zwangsläufig einen mehr oder weniger langen Zeitraum, in dem der neue Besitzer „nur“ Umwelt ist und sich mit der Härte des Hundes auseinandersetzen muss.


    Und jedesmal wieder, sollte diese Beziehung situativ mal in Wanken kommen/auf die Probe gestellt werden.

    Ein Hund ist keine Maschine, den man anmacht und ins Training wirft, sobald man den gekauft hat und von dem man erwartet, dass er dann funtkioniert.

    Und nein, ein Hund wird auch nicht plötzlich führerhart nur weil es mal Probleme gibt. Es kann sein, dass er die Einwirkungen und Korrekturen nicht richtig versteht, das bedeutet nicht, dass sie ihn unbeeindruckt lassen.

    Keine Ahnung, was du da für eine Vorstellung verfolgst und dir da gerade aus den Begriffen wieder zusammenreimst.

    Hä?

    Weder hab ich geschrieben, dass ein Hund immer funktionieren muss, noch versteh ich warum du das jetzt mit unverständlichem Training in einen Topf wirfst.