Beiträge von Gandorf

    CassimitSundT

    Vielen Dank für‘s zeigen!

    Auf alle Fälle ein super bemühter Hund!

    Hast du denn gar keine Richterbesprechungen bekommen? Ich hab, bis auf Meisterschaften, immer vorgerechnet bekommen, was wieviel gekostet hat.

    (Oft auch, welche Note es sonst gewesen wäre und welche Entscheidung von mir billiger gewesen wäre.)

    Um Welten unterschiedlich finde ich die FA nicht, denke aber, dass ich die 7 Punkte hier so nicht bekommen hätte und dass deine 0 Punkte eigentlich 4,5 waren, die halt nicht vergeben werden.

    Zwei große Themen:

    1. er lehnt sich an

    Man sieht von vorn, dass seine Beine nicht senkrecht stehen, manchmal schiebst du ihn im Rhythmus deiner Schritte hin-und-her

    Laut PO (Punkt 28.) leider schwerer Fehler.

    Punkt 63. : Punktabzug je nach Schwere 2-5 Punkte oder 0 für ganze Übung

    (Lies das am besten selbst noch genauer.)

    2. er hüpft — und nicht nur in links Wendungen

    Da ist zum einen das Risiko, dass das als Anspringen gedeutet werden kann, und dass er durch die Hüpferei gelegentlich weit weg von dir gerät — auch wenn er schnellstmöglich zurückspringt.

    Einmal ist er weit vor dir, gelegentlich seitlich weg, aber in fast jeder FA mehr als einmal hinter dir.

    Das fand ich auf allen Videos ähnlich. Wo ich kleine Unterschiede sehe:

    — dein Rechtswinkel ist manchmal etwas rund

    — Linkskehrt in schnellem Tempo läufst du einen kleinen Bogen um ihn

    —- das Rückwärts ist manchmal schräg, manchmal gesprungen

    — er nickt manchmal mit dem Kopf, kann aber nicht erkennen ob er japst/bellt, nach imaginären Leckerlis schnappt die da sonst fliegen, oder gegen deine Kleidung stupst

    Das könnte den Unterschied ausgemacht haben, weil es nicht in jeder FA auftritt.

    Mit dem Anlehnen allein ist ja von 0-8 alles drin. Kann sein manch ein Richter findet die Umstellung der POs krass und hat Hemmungen gerade bei bemühtem Hund, da voll auszuschöpfen.

    Vielen Dank für die Filme Cassi. Jetzt habe ich ein Bild davon, was gemeint ist.

    Aber das mit 0 Punkten zu werten?? Er ist hektisch und wirkt dadurch fahrig, ja.

    Aber 0 Punkte heißt für mich "Übung nicht gezeigt" und dem war ja dann wohl wirklich nicht so. Die Lust auf Obe vergeht mir mehr und mehr.

    Es liegt mir fern jemand zum Obi zu drängeln, der keine Freude dran hat.

    Aber zwischen einem Training und Prüfung in Beginner oder Klasse 1,

    und einer Besprechung von Klasse 3 im Internet liegen Welten.

    Das taugt nicht um den Obedience Alltag kennen zu lernen.

    Wenn du überlegst, ob du Ski-Fahren magst oder am Wochenende mal Radeln schön wär, dann entscheidest du das auch nicht, in dem du das Abfahrtsrennen der Herren in Kitzbühel, oder eine Etappe der Tour de France anschauest.

    Zur Fußarbeit:

    0 Punkte heißt nicht „gar nicht gezeigt“.

    0 Punkte heißt „mehr als 5 Punkte abgezogen“.

    Jedes Team fängt mit 10 Punkten an.

    Dann gibt es Abzüge für

    Hund: lehnt sich im Laufen an, macht Lautäußerungen, läuft schräg oder zu weit vor oder zu weit hinten, setzt sich an der falschen Stelle kurz hin, hüpft…

    Also schon konkrete Sachen, nicht der vermutete Gemütszustand.

    Mensch: Doppelkommando, macht Bewegungen beim Laufen, die er ohne Hund nicht täte (Kopf nach hinten drehen, runterschauen, Schulter verdrehen…)

    Bei beidem gilt: in den unteren Klassen wird kaum was abgezogen. In Klasse 3 gibt es halt so viele tolle Hunde, dass es um Feinheiten gehen MUSS. Wirkt auf dich überzogen, aber irgendwie muss man das Teilnehmerfeld ja sortiert kriegen.

    Vielleicht waren tatsächlich noch 4,5 von 10 Punkten übrig. Das ist ja gar nicht so wenig!

    Aber die Spielregeln sind: Es gibt pro Übung 5-10 Punkte oder 0 (wenn mehr als 5 abgezogen werden mussten).

    Schlussendlich steht ein Hund der Bäume statt Pylonen umrundet oder einen Besucher verbellt statt Obi zu machen einfach schlichtweg nicht im Gehorsam... Da hat es der Mensch dann gewaltig verkackt Signalkontrolle zu üben.

    Knapp dran vorbei.

    Der Punkt war: Wenn man das auftrainiert, muss man sich auch die Arbeit mit dem Unterscheidungsgedöns machen.

    „Nicht im Gehorsam stehen“ ist schon sehr sexy der Ausdruck.

    Etwas weniger pompös ist doch die Realität: kein Hund macht zu 100% was dem Mensch so vorschwebt. Es ist ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten.

    Wenn der arme Bello es wagt auch mal was misszuverstehen, ist er kein ungehorsamer Hund.

    Und wenn sein Frauchen erst an diesem Tag herausfindet, dass die Situation aus Hundeperspektive weniger eindeutig ist, als aus Zweibeiner-Sicht, dann ist sie deswegen kein Trainingsvollpfosten.

    So nervig, Leute, die andere flott verurteilen, mit stolz geschwellter Brust —- aber wenn ihnen selbst was daneben geht bluten einem die Ohren von den wortreichen Erklärungen, statt dass sie einfach dazustehen.

    Ganz schon große Töne, die hier gespuckt werden.

    Nun denn, eure Hunde stehen sicher excellent im Gehorsam und es regnet nur so Vs :D

    Ich seh hier im Thread nur eine, deren Leistung es rechtfertigen würde, den Mund derart voll zu nehmen, die ist aber eher kollegial und zurückhaltend. :denker:

    Nun denn —- dann mal hopp-hopp! Viel Spaß bei der Suche nach ner Sportart, die zur Fußarbeit passt! :winken:

    Aoleon

    ich weiß nicht, ob ich mich recht erinnere:

    Arren, der ohne Tasthaare, hattest du von ihm nicht auch berichtet, dass er recht gefährdet ist wo runterzufallen, stecken zu bleiben, mit einem Hindernis überfordert zu sein?

    …Stange am Rand als Anzeige …

    Und dann eben der Klassiker „Hund rennt in die Box, obwohl er xy machen sollte“.

    Schade, ich hatte jetzt zweimal geschrieben, dass ich als Ausnahme die Box als Ablenkung trainiere.

    Genauso wie neutrales Gerät, was dann die Stange wäre.

    Jo, der Hund hat wohl gelernt Stangen zu umrunden. Dann muss man auch trainieren, dass das nicht verwechselt wird.

    Genau deshalb schick ich Mulder auch nicht um Bäume. Die stehen auch gern mal auf Prüfungsplätzen.

    Oder der Rettungshund Fläche, der zu einem Zuschauer gerannt ist, der sich im Liegen sonnte und gebellt hat. War wohl intensiv trainiert worden.

    ThorstenD das Thema hatte ich voriges Jahr auch . Mein Rüde bleibt auch bei meinem Tempo schnell im Trab (zügiger halt) und je nach langsam auch da im Trab (Sehr langsam). Wurde mir Begründet mit es sind Tempo Wechsel und die soll man am Hund sehen. Laut LR.

    Zur Fußarbeit, ja sobald der Hund ne gewisse Aufrichtung und Aktion zeigt ist das unerwünscht. Werd ich zwar nie verstehen aber muss ich ja nicht |)

    Der Hund soll das Genick nicht überstrecken und nicht so angespannt laufen, dass er Taktfehler produziert.

    Und die Menschen sollen nicht motiviert werden, ihre Hunde dahingehend zu trainieren. Selbstbestätigend sind ja alle spektakulären Aktionen, auch beim Bremsen zB.

    Daher ist als Ziel vorgegeben: wenn du maximal Punkte willst, musst du einen Weg finden, dass der Hund das Genick nicht über streckt und nicht strampelt.

    Nur als kurze, sehr spezielle Frage:

    Hattest du tatsächlich oft Prüfungsplätze, auf denen Apportel und Pylonen herumlagen?

    Ich würd das ja glauben, aber in meiner Gegend wird alles immer sofort weggetragen.

    Früher die Blitz-Schildchen und am Rand Markierungsscheiben —- und natürlich die Box.

    Sonst nur Gras.

    Dorf in Niederbayern

    1. Hund 50€

    2. Hund 70€

    Jeder weitere 100€

    Kampfhund 500€

    Wohlhabende Mittelstadt in Oberbayern (Hundesportverein)

    1. Hund 60€

    2. Hund 50€

    jeder weitere 40€

    Kampfhund 400€

    Das ist mal ne ganz andere Strategie!!

    Vorstadt Nähe München

    1. Hund 60€

    2. Hund 80€

    jeder weitere 100€

    Kampfhund 900€