Beiträge von Gandorf

    Ich stelle mir gerade "Popcorn" bei Horst-Kevin und den anderen Spielzeug-Verrückten der ersten Folge vor. Wären die überhaupt weitergekommen? Oder wären diese Hunde bei Popcorn verrückt geworden, daß sie jeden Ball hätten haben wollen, und an weiterlaufen überhaupt nicht mehr zu denken gewesen wäre?

    Karlson ist super! Ja, endlich mal ein stinknormaler Mischling.

    Der Collie hat mir vom Fell her gefallen.

    Und Ninja! Den fand ich ja schon bei der ersten Staffel super. Vor allem finde ich den Ausdruck von Ninja so herrlich: so irgendwie allwissend oder nach dem Motto "Was wollt ihr überhaupt?"

    Trotzdem ist es schade, daß es so viele Doppelteilnehmer gibt. Da hätte man wirklich anderen eine Chance geben können.

    Wenn du dich erinnerst, ist der durch ein ganzes BälleBAD galoppiert und hat auch von den herumfliegenden keinen einzigen mitgenommen. ;)

    Sporthunde lernen, Spielzeug zu tauschen, ausgelegtes Spielzeug bis zur Freigabe liegen zu lassen — und das nur das Spieli interessant ist, das der Mensch ansagt.

    SheltiePower

    Ich bin mit meinem Ersthund tatsächlich ohne Trainer/Seminar/Trainingsgruppe ganz allein von der Beginner in die 3 gekommen, und habe mir auf dem Weg dorthin so einiges angehört.

    Auch hätte es mich sehr interessiert, wie du das in dir drinnen einschätzt. Ich meine gelesen zu haben, dass du die „Grundbelastung“ einer offiziellen Prüfung kennst, verschiedene Hundetypen und die Schwierigkeit der von mir geschilderten Aufgaben ohne Futter/Spieli in der Tasche.

    Damit mich nicht die nächste Verwarnung wegen meiner Ungläubigkeit ereilt,

    ist es mit aber wichtiger zu sagen:

    Jede BH ist eine Leistung.

    Jede Beginner/Klasse 1 ist anerkennenswert.

    Aber JA, wenn mir jemand sagt, es ist besonderer mit einer selbstständigen, nordischen, jagdtriebigen Rasse diese Prüfungen zu meistern,

    als mit den (nicht ohne Grund) üblichen Verdächtigen,

    dann bin ich überhaupt nicht beleidigt.

    Aber die meisten TN bleiben in Klasse 1, in Klasse 2 ist schon der harte Kern (und mit begabtem Hund schon großer Zeitaufwand).

    Nur wenige (inklusive BCs) schaffen es in die 3.

    Das ist wie ein Neufundländer im Agility. Ob der in Klasse 2 die Platzierung für die 3 schafft.

    Mehrhund

    Obedience gibt es in Deutschland seit 2002.

    Wenn die Huskies 2016 schon gestorben waren, war das die Zeit als es noch in den Kinderschuhen steckte.

    Danke für die Erklärung.

    Ein Vergleich mit dem heutigen Obe ist aber irreführend. Zur Veranschaulichung: Agility sah anfangs auch noch sehr anders aus.

    Das soll’s dann von mir zu dem Thema gewesen sein.

    SheltiePower

    Gerne. Jemand hatte geschrieben, er lehnt Top Dog u.a. ab, weil die Auswahl der Kandidaten nicht ausschließlich auf Leistung basiert.

    Das ist bei Ninja Warrior auch so. Da hat man zusätzlich zu den Sportskanonen immer noch ein paar kuriose Kandidaten oder TN mit bewegender Hintergrund Geschichte, die bereits am ersten Hindernis scheitern - und nicht mal knapp.

    Trotzdem finde ich beide Sendungen unterhaltsam und störe mich nicht dran, dass nicht der objektiv beste Turner oder Objektiv beste Sporthund ermittelt wird.

    Die sind ja durch ihr spezielles Blau-Orange sehr leicht zu erkennen:

    Chuck it Ultra

    Chuck it Tennis

    Chuck it Whistler

    Hast du einen gesehen, der nicht blau-orange gemustert oder hellblau war?

    Jetzt, wo du weißt, was höchste Klasse Obe bedeutet— kommt dir das nicht selbst komisch vor?

    Außergewöhnlich ist schon ein Husky, der genug WTP entwickelt, um die 7min Ablage der BH zu überstehen, wenn‘s im Gras nach Mäusen riecht.

    Bei Top Dog trifft mich doch, wie wenig Hundehalter es hinkriegen, ihren Hund einen Ring apportieren zu lassen oder ihr eigenes Spielzeug zu suchen.

    Auf der einen Seite nicht erstaunlich, weil’s für Otto-Normal-Mensch schon was besonderes ist, wenn ein Hund Sitz macht, ohne dass man ein Leckerli in der Hand hat.

    Auf der anderen Seite sind suchen und bringen eigentlich nicht kompliziert im Aufbau. Dass das Wissen darum so wenig verbreitet ist, find ich in unseren modernen Zeit seltsam.

    Zum Thema Popcorn:

    Glückwunsch an die Firma Chuck it für gelungenes Product Placement :D

    Das waren ja die „eigenen“ Bälle der Hunde. —> Hunde würden Chuck it kaufen :pfeif:

    Wenn das ein benutzter Ball von Zuhause ist, mit dem trainiert wurde, muss man dem den Bsll eigentlich gar nicht zeigen.

    Ich wette, das war nur ein Vorwand um ihn *den Zuschauern* nochmal zu zeigen. (Product Placement)

    Top Dog mit Husky wär leichter, weil‘s im Studio kein Wild gibt :D

    Aber Apport/Ziehen und der Pool wird da vielleicht schwierig.

    Anders übrigens das Obedience in den USA: kürzere, einfachere Aufgaben, weniger Fußarbeit, eingezäunter Prüfungsbereich und findet in Gebäuden statt.

    Wenn man in amerikanischen Obe-Gruppen liest, gibt’s da Champions aller Rassen. Ist aber Äofel mit Birnen verglichen.

    Schau mal im BH-Thread vorbei, wie da gestöhnt wird. Und das ist nur die Voraussetzung für die Obe-Beginner.

    Interessant, dass du sie erwähnst: 1-2 mal hab ich einen Beagle in der Obe-Beginner gesehen.

    Und fänd das bemerkenswert.

    Einen Husky in der Beginner könnte ich mir vorstellen. Die Klasse 1 wär schon ne tolle Sache.

    Aber das ist meilenweit entfernt von 2 und 3.

    Für eine Rasse, die man als bedingt ableinbar bezeichnen würde.

    Hatte ich erwähnt, dass Obe-Plätze oft nur mit Flatterband am Boden abgegrenzt sind?

    Ich kannte zwei Huskys im Obidience…höchste Klasse.

    Mir ging es um die Freude am gemeinsamen tun. Egal, ob Border oder Dogge, humpelnde Hundeführer oder mega sportliche Hundehalter.

    Gewinnen tud das Team, was am schnellsten alles gut macht.

    Huskies in der DREI? FCI Obedience?

    Wieviele Jahre ist das her?

    Falls man sich wundert, warum ich mich wundere:

    FCI Obedience Klasse 3 bedeutet:

    4 min Fußarbeit (incl. schnell/langsam, rückwärts, seitwärts) mit Sitz/Steh/Platz aus der Bewegung,

    Abruf 30m mit zweimal stoppen auf dem Weg,

    10m vorausschicken von dort 23m zur Seite in ein Viereck - dort Platz und danach abrufen ins Fuß,

    Zwei Apporte mit dem richtigen aus Mehreren Hölzern — einer davon nach Umrunden einer Pylone und mit Rückweg über eine Hürde,

    6 Wechsel Sitz/Platz/Steh aus 9m Entfernung,

    in 10m Entfernung aus 8 Hölzchen dasjenige apportieren dass der Hundeführer zuvor berührt hat,

    Bleib Übung (Sitz) neben anderen Hunden mit Hundeführer 2min außer Sicht — danach Platz auf Entfernung und einzeln abrufen

    —-> insgesamt 14min abgeleint arbeiten. OHNE Leckerli, OHNE Spielzeug, OHNE herumgehüpfe des Menschen

    Und du hast das zwei Huskies machen sehen?

    Das ist gelinde gesagt … rasseuntypisch.