Beiträge von Buntfarben

    Hallo Zusammen,

    beim heutigen Spaziergang haben wir sehr wahrscheinlich einen Giftköder entdeckt.
    Übrig war noch eine leere Tüte Trofu und zwei Frischhaltefolien, in denen irgendeine Fleischmasse war.
    Rechte Seite an der Ems Flussaufwärts -> Telgte in Richtung Warendorf Gebiet "Emsauen"
    Bitte unbedingt achtsam sein!!!

    Hallo Nelly15,

    warst du zeitnah nochmal mit ihr draussen?
    oder musste sie häufiger nur wenig, wenn ihr draussen wart?
    Vll hat sie sich verkühlt? Oder sie wird vll läufig, wurde hier ja auch schon vermutet...
    Ich glaube auch nicht, dass es ein "ärgern" oder gar provozieren war...
    Wenn es längerfristig so sein sollte, dann vll besser abklären lassen? Nat nur, wenn es häufiger auftreten sollte.
    LG

    Hallo Zusammen und hallo Inara6,

    bzgl. Jagdverhalten etc. kann ich nicht viel sagen, da meine Hündin bis jetzt nicht hinter einem Tier hergerannt ist.
    Aber manches von dem was du beschrieben hast, kommt mir bekannt vor...
    Z.B. wie du das Spielverhalten von ihr beschreibst.
    Wenn Kiwi versucht mich anzuspringen, um an Spielzeug zu kommen, wenn ich es z.B. gerade aus der Tasche geholt habe, dann gehe ich einen kleinen Schritt auf sie zu.
    So hat meine Trainerin es gesagt und es funktioniert ganz gut, kostet mich aber ein bisschen Überwindung.
    Ausschließen vom Spiel? Finde ich schwierig, kann es aber nicht beurteilen.
    Ich weiß nicht, wie Hunde Dinge miteinander verknüpfen. Ich kann mir die Frustration aber gut vorstellen...

    Ich glaube es ist gut, wenn ein Hund ein Spielende erkennt und akzeptiert. Z.B. durch ein klares "Schluss" oder sonstiges Wort. Und das du das Spiel beendest. Es heißt ja nicht, dass es nicht wieder neu beginnen kann ;) .
    So mache ich das auch beim Rückruf. Wenn sie dann wieder zu mir kommt, beginne ich ein neues Spiel/ hole das Spielzeug wieder hervor etc.
    Jenachdem welches Spielzeug wir auf einem Spaziergang dabei haben, gibt Kiwi es mehr oder weniger zurück. Manchmal läuft sie im Kreis um mich herum, wälzt sich mit dem Ball/ Stock etc. pp. auf dem Boden und hat total viel Spaß. Wenn ich in solchen Momenten das Spielzeug haben möchte, ist es schwer. Wenn sie wieder etwas ruhiger wird, rufe ich sie zu mir, mache mich klein und sage "lass los" (Kommando "Aus" haben wir noch nicht geübt und ich möchte das zusammen mit der Trainerin aufbauen). Dann beginnt das Spiel erneut, oder ich beende es, um dann ein Leckerchen zu verstecken oder einfach weiter zu gehen.

    Zu Beginn habe ich in Verbindung mit "lass los" ein Tauschgeschäft angeboten. Leckerli (Trockenfutter, Keks whatever...) hinhalten und im Gegenzug das Spielzeug nehmen.
    Loben. Und immer wenn sie zu mir kommt loben und freuen. Genauso wie über jede Kontaktaufnahme ihrerseits, Blicke, Schauen, etc. Alles in einem ruhigem Ton. Macht sie etwas, was ich besonders etablieren möchte, feier ich ne Party "Juppiiii, Prima" usw.

    Ich glaube alles braucht seine Zeit und mir ist wichtig, dass ich mich mit dem wohlfühle, wie (m)ein Hund etwas lernen soll. Da gibt es eben zigfache Methoden und so suche ich nach meinem Weg, damit ich den auch authentisch gehen kann und meiner Hündin gegenüber möglichst klar bin.
    Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit Shila. :smile:

    Hallo,

    wir haben den Großen in schwarz, da Kiwi gern und viel kaut. Sie liebt ihn - vor allem mit nassfutter, quark, reis etc. pp. gefüllt. die Größe ist gut (xl), sie kann nicht rein, ihn aber gut ausschlecken. Sie lässt ihn auch gern fallen, damit sie an die Reste die ganz hinten stecken kommt :smile: :gut:
    Ich finde die Spielzeuge von Kong ziemlich gut, den Wobbler allerdings nimmt sie nicht so an. Der scheint ihr eher Angst zu machen. Mal schauen ;)

    Hier ein paar Bilder :smile:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein "spanisches Überraschungsei" :smile: aus dem Tierschutz und sie lebt nun seit ca. dreieinhalb Wochen bei uns.
    Geschätzt ist sie ca. 8-9 Monate alt.
    Gestern war sie zum ersten Mal auf einer Waage und bringt 22 Kg bei einer Schulterhöhe von knapp 60 cm.

    Sie ist herzensgut, sehr freundlich (trotz ihrer Geschichte - in sehr schlimmem Zustand gefunden), lernbegierig, lustig, wenig jagdfreudig, aktiv aber auch ausgeglichen.

    Eine "Rassebestimmung" gibt es nicht, nur Vermutungen. Aber ich habe nun sehr viel recherchiert und ich denke es ist ein Mix aus oben genannten Rassen, vll noch der ein oder andere Anteil dazu ;)

    Gerne würde ich mich mit ein paar Leuten über die Besonderheiten von Windhund- Mix austauschen, bzgl. Auslastung, Kopfarbeit etc. pp.
    Falls ich andere Threads übersehen habe und somit einen weiteren "mein Galga/ Galgo- Mix RBA etc." aufmache, dann gern einfach zusammenschieben ;) .

    Kiwi bekommt viele Such - und Rätselspiele, liebt Fußball spielen, Frisbee und dergleichen. Sie kommt auch super auf Rückruf zurück. (Ich habe sie schon bevor sie herkam jeden Tag über vier Wochen im Asyl besucht und bin mit ihr gegangen).
    Im Moment besuche ich mit ihr einen Grunderziehungskurs und habe ein paar Stunden bei einer Hundetrainerin.

    Im Umgang mit Menschen und Hunden ist sie freundlich und zeigt sich offen. Bei anderen Hunden legt sie sich immer auf den Boden und fixiert diese regelrecht. An ein Weitergehen ist da meistens nicht zu denken.
    Auch Ablenkung ist dann meistens nicht drin. Wenn dann ein gemeinsames Spiel möglich ist (in Absprache mit den anderen Hundebsitzern), ist es super. Kurz "begrüßen" ist auch gut. Aber einfach dran vorbeilaufen - eine schwierige Aufgabe.
    Kennt ihr das von euren Hunden auch?
    Oder ist es vll sogar etwas "Rasse/ Mix" - typisches?

    Ihr Galopp ist sehr "hopsig". Sie schmeißt ihre Hinterläufe regelrecht in die Luft.
    Auf Bestastung etc. reagiert sie nicht, bzw. zeigt kein Zucken oder ähnliches. Ich werde das mal bei einem Tierarzt abklären lassen, denn ich habe Angst, dass sie etwas an der Hüfte hat, oder vll mal angefahren wurde etc. pp.
    Kennt jemand von euch diesen "hopps- Galopp"?

    Danke euch im Vorraus und sende sonnige Grüße,
    Sabine und Kiwi