Beiträge von Lonelydog
-
-
Kennt jemand von euch ein forum oder so wo man Mittrailer suchen kann? Ich finde nach meinem Umzug nach OWL einfach niemanden zum Trailen.
-
Habe auch noch einen KHC zu bieten. Meine verabscheut alles, was mit Unterordnung oder Schnelligkeit zu tun hat. Das Einzige wo sie wirklich aufblüht und Spass hat ist Mantrailing und Jagen.
ZitatExterner Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also ich finde jeder Hund braucht Kontakt zu anderen Hunden.
ZitatIch würde mir eher so was wie einen Sozial-Walk suchen und da mit laufen. Vielleicht hilft das ja auch deinem Rüden ruhiger zu werden?
Zaubern kann ich nicht. Habe ja bereits geschrieben, dass ich hier niemanden gefunden habe, der mit mir Gassi gehen will.
ZitatVielleicht wird seine Unverträglichkeit durch Training ja besser?
Nein definitiv nicht.
-
Hi,
da sich mein Rüde gegenüber anderen Hunden leider total doof benimmt, haben meine Hunde beim Spazierengehen keine Kontakt zu anderen Hunden. Andere Hundehalter zum Spazierengehen finde ich aber auch nicht.Nun überlege ich, was für die Hündin das beste wäre um mehr Hundekontakt zu bekommen.
Eine Spielstunde oder eine normale Stunde in der Hundeschule?
In der Hundeschule waren wir bei einer Just-for-fun Gruppe. Die Stunde gefiel ihr sehr gut. Viel Hundekontakt hatte sie aber nicht. Eben nur das Übliche Schnuppern zu Beginn der Stunde und hinterher noch 5min Freilauf.
Bei der Spielstunde hatte sie natürlich wesentlich mehr Kontakt zu anderen Hunden, allerdings lag sie 50 von 60min in der Sonne und hat gewartet, dass wir wieder nach Hause gehen.
Tja also was ist nun besser?
Lg
-
Gegen Inkontinenz gibt es Medikamente beim Tierarzt. Mein Hund bekam damals ein pflanzliches Mittel.
-
Meine Hunde gibt es gar nicht nochmal. Ich achte eigentlich nicht auf die Rasse, sondern auf den Charakter. Klar bei einem Schäferhund ist es recht wahrscheinlich, dass ich nochmal einen erwische, da die im Tierheim so häufig sind. Aber speziell danach suchen würde ich nicht.
-
Erstmal denke ich, dass Tischabfälle früher nicht schlecht waren. Denn früher hat man schliesslich kein Fastfood gegessen. Dass heisst Tischabfälle waren vornehmlich Gemüse und Fleisch. Hinzu kamen dann noch die Schlachtabfälle, da viele Familien ja noch selbst Vieh gehalten haben. Die Hunde waren zudem meist draussen, viel an der frischen Luft.
Das Hunde früher aber älter wurden als heute bezweifel ich. Klar bei Rassen wie Bernhardiner oder Berner Senne ist das so. Das dürfte aber nicht an der Ernährung liegen, sondern daran, dass die Hunde heute keinen gesunden Körper mehr haben. Ich denke eher, dass die alten kranken Hunde früher nicht aufgefallen sind, weil die vorher eingeschläfert oder erschossen wurden.
Dass sich hinter dem Billigfutter eine teure Marke versteckt glaube ich nicht. Welches teure Futter soll denn die selben Zutaten haben wie Billigfutter? Da kenne ich keins.
Allerdings kenne ich keine Studie die einen Zusammenhang zwischen der Qualität des Futters und der Lebenserwartung aufzeigt. Daher würde ich erstmal nicht sagen, dass ein hochwertiges Futter besser ist als ein Billigfutter.
Ich kenne auch wenig Hunde wo ich jetzt sagen würde, dass diese am Futter gestorben oder erkrankt sind. Das meiste sind doch Erkrankungen im Knochenbau durch krumme Rücken, zu lange, kleine, grosse oder schwere Hunde. Dann kommen Krebserkrankungen. Die treten meist bei alten Hunden auf. Das ist nunmal so, je älter eine Art wird, desto mehr nehmen Krebserkrankungen zu.
Man muss doch nur mal in Länder reisen, wo es gar kein Hundefutter zu kaufen gibt. Da habe ich noch nie einen alten Hund gesehen.
-
bordy:
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich war vor 2 Jahren beim SV. Habe dort ohne BH Fährtenarbeit gemacht. Nun habe ich bei einer anderen Ortgruppe vom SV angerufen. Die wollen mich nicht für die Fährte, weil ich keine BH habe. Das ist einfach unlogisch. Es ging doch beim selben Dach-Verein vorher auch. Warum jetzt nicht? Und wenn ich vorher 2 Jahre beim SV Fährte gemacht habe, warum soll mir jetzt auf einmal einfallen, dass ich keinen Bock mehr habe?
Bis vor 2 Wochen habe ich Agility gemacht mit meinem fast 8 Jahren alten Hund. Meine Trainerin war sehr zufrieden mit mir. Mein Hund war nicht schlechter als junge Hunde. Jetzt bei dem Verein wo ich angefragt habe gibt es nichtmal einen Trainer für Agility. Also woher nimmt man sich als Laie, der weder meinen Hund kennt, noch die Rasse, die Frechheit zu behaupten mein Hund, der bis vor 2 Wochen erfolgreich bei einer echten Trainerin Agility gemacht hat, wäre zu alt?ZitatWieso geht man dann in einen HundeSPORTverein, der auf Fährtenprüfungen hintrainiert?
Weil es Hund und Halter Spass macht.
Bonadea:
Hundeschulen sind mir hier einfach zu weit weg. Zudem stört mich an einer Hundeschule, dass ich dort immer nur 1 Hund mitnehmen kann.ZitatBrauchst du nicht. Zu einem Anfängerkurs würde ich gar nicht erst hingehen. Was soll der 8 jährige erfahrene Hund da bitteschön? Sich langweilen? Aber das habe ich auch schon oft erlebt bei Vereinen, dass man selbst nach Jahren im Hundesport bei einem Vereinswechsel erstmal wieder in die Anfängergruppe gesteckt wird, weil man das anderen Vereinen/Hundeschulen anscheinend nicht zutraut, dass sie den Hund gut ausgebildet haben. Das Ergebnis ist dann dass sich der Hund langweilt oder der Trainer ist der Meinung, dass man komplett von Vorne anfangen muss, weil man den Hund vorher immer rechts geführt hat und nun wird drauf bestanden, dass der Hund links geführt wird. Mir ist das tatsächlich schon passiert, dass ich jahrelang Agility gemacht habe und dann in einen Anfängerkurs für Hunde mit 0 Vorkenntnissen gesteckt wurde, weil es dem neuen Verein nicht gepasst hat, wie mein Hund im alten Verein Agility gelernt hat.
-
So nun habe ich wieder bei einem Verein angerufen wegen Fährtenarbeit. Ich wurde abgelehnt, weil man dafür die BH braucht. Das ist mir jetzt nicht klar, wieso das nötig ist. Verlangen Hundeschulen ja auch nicht.