Morgen zusammen,
als ich noch neu im, Forum war hätte ich wohl auch zugestimmt eine Hündin nach der ersten Läufigkeit auf jeden Fall kastrieren zu lassen. Der Vorgängerhund war ein kastrierter TS-Spanier, die Katzen sind alle kastriert und so hatte ich mich eigentlich auf eine Läufigkeit eingestellt - danach dann die Kastra.
Dann hab ich gelesen...mich mit den Damen auf dem Hundeplatz unterhalten... einfach mal im Bekanntenkreis rumgefragt wie die kastrierten Hündinen denn so sind. Ich hätte auch irgendwie gedacht, dass gerade die sportlich geführten Damen kastriert sind, dass genau die überwiegend intakt sind hat mich im ersten Moment gewundert. Ja gut andererseits, wegen 2 Läufigkeiten und verbundenem Turnier/Trainingsausfall mutet man keinem eine OP zu.
Heute bzw schon eine Weile steht fest : Wir lassen erst kastrieren, wenn ich einen besseren Grund habe als, "das macht jeder, das ist eben auch stressfreier für den Hund und uns". Kiwi ist mittlerweile 10 Monate alt, die Schwester hat seit 4 Wochen die erste Läufigkeit abgeschlossen und vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass auch Kiwi bald mal läufig wird.
Da warte ich schon fast ein wenig nervös drauf Zumindest theoretisch sind wir recht gut vorbereitet und auch die Rüdenbesitzer im näheren Umfeld wissen Bescheid, damit sie ihre Hunde dann am Gartentor abholen können, falls sich die Herren den Duft nicht entgehen lassen wollen.
Ich selber bin froh, dass ich mich nochmal erkundigt habe, was denn nun sinnvoller ist und auch warum.
Kiwi denke ich wohl auch