Beiträge von Kieselchen

    Oh man, oh man, manche Menschen :D


    Kleine Urlaubsanekdote: "Ohhhh, das ist aber ein schöner Riesenschnautzer! Und so eine ungewöhnliche Farbe!"

    Jaaa...*hust* :D

    Ok, dass man nicht auf Deutsch Drahthaar kommt, find ich nicht ungewöhnlich, die sieht man ja auch nicht so oft, aber die Vermutungen sind meistens so weit davon entfernt....

    Klingt ja alles ziemlich gut durchdacht :)

    Aber ich muss trotzdem noch kurz was zum Alleinebleiben anmerken: 2 mal 4 Stunden und das 5 Tage die Woche (bzw 4 und einmal nur 4 Stunden) können bei ca 6 Wochen Eingewöhnung und Üben durchaus schwierig werden, also denkt über eine Betreuung nach. Sagen wir mal, der Hund ist ca 14 bis 18 Wochen alt, wenn ihr beide wieder arbeiten geht.... da kann es gut sein, dass er das noch nicht schafft.

    Unserer hat zB mit nem halben Jahr bis Jahr nochmal so ne Phase gehabt, wo er nicht länger als 3 Stunden allein bleiben konnte, ohne dass ihm langweilig wurde und er was kaputt gemacht hat. Von solchen Phasen berichten viele, die ich kenne bzw kannte. Da halfen auch Kongs ect nicht, der Aufbau war gut und irgendwann mit Ende der Pubertät hörte das auch wieder auf und nun bleibt alles heile und der Hund pennt. Aber macht euch Gedanken darüber, was ihr macht, wenn nicht alles perfekt nach Plan läuft (läuft es nunmal bei Lebewesen selten bis nie).

    Soll auch gar keine Kritik sein, da gibts ja 100 Lösungen, nur im Hinterkopf sollte man es bei aller Freude haben.


    Sonst find ich hier in Niedersachsen den Umgang mit "Kampfhunden" recht easy, vielleicht, weil sie schon lange wieder zum normalen Stadtbild (zumindest bei uns in Hannover) gehören, da wir ja keine Rasselisten haben.

    Aber noch ein halbes Jahr hibbeln ist ja auch mega-fies jetzt :D :D viel Durchhaltevermögen dafür!!

    Richtig!!

    Ich reihe mich hier auch nochmal ein. Und oute mich auch mal... ich bin Polizistin und werde vorraussichtlich nächstes Jahr zu den DHF wechseln.

    Viele haben es ja schon gesagt: wenn du nicht aus voller Seele Polizist werden willst und dir den Job auch ohne Hund oder Pferd vorstellen kannst, lass es bliben und schau dich nach Alternativen um. Nun ist das mit 15 natürlich auch schwierig zu entscheiden, aer da wird dir sicher das Praktikum weiterhelfen. Klar sein muss dir, dass es ein Job ist, der "nicht ohne" ist, das ist nicht für jeden etwas. da kommt man mit vielen Menschen in Berührung, die "nicht nett" sind, hat mit schlimmen Schicksalen zu tun und muss damit zurecht kommen, dass einem meistens nicht nett gegenübergetreten wird. darauf wird man zwar gut vorbereitet in Ausbildung/Studium (weiß jetzt nicht welches Bundesland du bist und was da für dich in Frage käme), aber neben dem Schichtdienst mit Nachtdiensten und langen Wochenendschichten sollte man sich das doch bewusst machen. Das ist nicht für jeden was ...
    Trotz allem mache ich den Job sehr gerne und versuche die Welt ein bisschen gerechter zu machen, das war mir immer wichtig und deswegen bin ich Polizistin geworden, da komme ich mit den negativen Dingen zurecht. Aber das muss man wollen, können und lernen.

    Ob du in deiner Laufbahn dann zu den Hunden kommst, kannst du vorher nicht wissen, denn da spielen so viele Faktoren eine Rolle. Sind Stellen frei zB, hast du die richtigen Voraussetzungen, hast du die richtigen Wohnbedingungen, passt du ins Team, wollen die dich usw...

    Und dann kommt natürlich noch dazu, ob du selbst in der jeweiligen Satffel arbeiten willst und mit den Methoden dort zurecht kommst. Ich kenne nur unsere, habe mir die eine Woche lang intensiv angeschaut, immer wieder mit Kollegen geredet und mich dann entschieden. Da unterscheiden sich die Satffeln einfach noch sehr, auch innerhalb der Bundesländer und bis du soweit bist, hat sich sicher auch wieder viel verändert. Auch ich würde in vielen anderen Staffeln nicht arbeiten können und habe einfach Glück, dass die für mich zuständige sich in den letzten Jahren so verändert hat, dass es passt.

    Du siehst, es nicht nicht so einfach, wenn du willst, schreib mir gerne ne PN und frag mich aus. Muss los, schreibe gerne nachher noch kurz was zu den HUnden...

    Ich hab jezt nur seit gestern das Webmaster Harness, wo ich den Preis schon noch ok finde. Ach und die Socken hab ich "gepimpt" mit Sock-Stop für meinen Oppa gehabt, die waren mit 16 € für 4 Stück auch ok.

    Generell gucke ich oft mal und suche dann doch nach Alternativen. Kommt mir ein bisschen vor wie bei Apple, bei manchen Produkten finde ich den Preis angemessen, bei anderen kommt es mir so vor, als zahle man eben einfach den Namen. Ruffwear ist iwie "hipp", da ist dann eben alles immer iwie teurer, obwohl es sicher nicht bei allen Produkten gerechtfertigt ist.

    Zitat

    OT:

    Echt? Kühe trauen sich über Brücken? Hab ich ehrlich gesagt bis jetzt garnicht gewusst. :ops:


    GITTER-Brücken :D Das sind so...ja ähhh...Gitter auf dem Boden, also eig nur Metallstangen, über die Autos fahren können und Menschen auch vorsichtig drüber gehen können, Tiere (vor allem das Weidevieh) nicht drüber gehen, weil sie zwischen die Streben treten würden und darunter so einen halben Meter nix ist (ich kann sehr schlecht schätzen :D).
    Alf ist da mal mit Anlauf rein gesprungen und hat sich zum Glück nicht weh getan, kam aber alleine auch nicht raus.... hat draus gelernt...

    Genug OT :D

    Jap, weiß ich. Abseilen werden wir auch nicht, hab mich ein bisschen schlau gemacht und viele die ähnliches machen wie wir vor haben nutzen das Geschirr zum Sichern des Hundes vor Abstürzen oder zum Unterstützen bei Aufstiegen. Klar ist, dass es einen meterlangen Sturz in eine Seil wohl nicht aushält. Ein kurzes Abrutschen sollte aber abgefangen werden können (wobei ich glaube, dass das nicht passieren wird, da die Hunde uns ja doch in dem Gelände weit überlegen sind. Also dient das Geschirr eher dazu, dass wir Menschen uns keine Sorgen machen... :D) Abseilen wollen wir nicht.

    Aber danke trotzdem für den Hinweis, besser, dass es hier nochmal steht, bevor wer auf "dumme Gedanken" kommt.

    Boa ich dachte echt, es ist mal gut jetzt, der Hund hat alles.... Und dann kommt mein Freund an und will im Urlaub jetzt doch Klettersteige gehen :gut: ....Also nochmal fix nen Webmaster Harness von Ruffwear gekauft, dazu Seil und Karabiner. Man hats ja :D
    Bald brauchts wohl auch noch ein extra Trail-Geschirr, aber da wird jetzt bis zum Eignungstest gewartet, sonst braucht der Hund bald nen eigenen Schrank :D Auch ne Idee...hmmm...

    Ja supi, danke euch! M wird also bleiben!

    Kalliope: Danke, ich hoffe aber Alf ist noch nicht so bald bewegungseingeschränkt, ist ja grad erst ein Jahr alt :D Sehr niedlich dein Drahti-Mix-Opi :)

    anni und Julia: Ich hab mich auch erst gefragt ob das nicht sehr warm wird darunter...aber als ich's mir gestern genau angucken konnte sah man schon die hochwertige Verarbeitung, das scheint echt guter atmungsaktiver Stoff zu sein. Und dann wirds ja auch nicht warm. Irgendwoher muss der knackige Preis ja auch kommen :D

    Nun wird heute noch Kletterzubehör gekauft und natürlich auch Sicherungskram für Alfi und dann geht es schon auf in den Urlaub! Alf findet das Geschirr dank Leckerlie und jedes Mal spielen wenns an ist auch schon richtig super. :D Jetzt muss es nur noch halten!

    Hallo liebe Foris,

    gerade kamen die 2 Geschirre an und Alf steckt zwischen 2 Größen und ich kann mich nicht so richtig entscheiden (bin eh ein kleiner Entscheidungsneurotiker :headbash: )...

    Also hier mal die Bilder:

    M:


    Größe M scheint zu passen, die Gurte am Hals und der vordere Bauchgurt sind fast ganz weit gestellt, der Rest hat noch gut Spiel.


    L/XL:


    Größe L/XL scheint irgendwie ja auch zu passen, da muss ich fast alle Gurte ganz eng stellen. Und das Rückenteil ist deutlich länger.

    Der Puselmann wird bei beiden Größen nicht berührt und hochheben kann ich ihn auch bei beiden, wobei ich das Gefühl hatte, bei L/XL findet er das weniger gut als bei Größe M. Möglicherweise mehr Zug am hinteren Bauch, weil das ganze ja weiter hinten sitzt??

    Vielleicht hat hier ja wer mehr Erfahrung, finde das immer so schwierig, wenn man nicht weiß, wie es sitzen soll, damit es auch sicher ist. Alf soll damit nächste Woche evtl beim Wandern in den Dolomiten auch mal gesichert bzw an steilen Stellen, wo wir klettern müssen, beim aufsteigen unterstützt werden. Wird zwar nicht häufig vorkommen, aber wenn, dann muss es auch gut sitzen und halten/sichern.

    Ich hätte gern was zwischen beiden Größen :D aber eine von beiden wird wohl so sitzen, wie es soll, nur welche :???:


    Danke euch!!

    Also Alf ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und neulich hatten wir übers Wochenende den 13 Wochen alten Staff von Bekannten zum aufpassen da. Da wurde mir klar, dass meine generelle Ansicht, dass der 1. Hund erstmal WIRKLICH erwachsen sein sollte, bevor ein Welpe einzieht, richtig ist. Alf ist wirklich gut erzogen und sozialisiert, macht uns gar keine Probleme und ging sehr schön und vorsichtig mit dem Welpen um. ABER wenn ihn ständig jemand zum spielen auffordert merkt man eben noch, dass sein Körper zwar groß ist, in ihm aber schon noch ein Stück Kind steckt. So ernst und gefestigt er meistens wirkt, so sehr steckt in ihm eben auch noch albernes Hundekind.
    Um da dann Ruhe im Haus zu haben (mit erwachsemen HUndebesuch ist das kein Problem), muss man eben doch oft in den Korb schicken, von alleine findet auch mein 1,5 Jahre altes Kerlchen noch kein Ende.
    Und auch in diesem Alter kommen nochmal Unsicherheiten auf, die haben in 1,5 Jahren lange noch nicht alles erlebt, wirkeln im Alltag zwar super entspannt und Umweltsicher, sind aber eben noch jung. Das müssen nicht immer handfeste Probleme sein, aber wenn mein Hund in diesem Alter noch ab und an bei manchen Situationen Unterstützung braucht, dann möchte ich ihm diese uneingeschränkt geben können. Auch für den Welpen, der dann irgendwann einzieht, wäre das sicher nur von Vorteil.
    Mein zwieter Hund zieht nächstes Jahr ein und ist dann auch schon 1 Jahr, aber wenn ich mir nochmal einen Welpen hole, dann erst, wenn die anderen wirklich erwachsen sind, ich vermute mal so mit (je nach Individuum) 2 bis 3 Jahren.

    Jetzt schon nach Züchtern gucken finde ich aber auch völlig in Ordnung, das kann ja echt alles mal locker nen Jahr dauern oder mehr, dann passt das ja ungefähr.