Hm, naja, er lebt bei dir und ich ging jetzt einfach mal davon aus, dass das eine überlegte Entscheidung war und man ihn dir nicht einfach vor die Tür gesetzt hat. Du hast dich entschieden, ihn aufzunehmen (unter welchen umständen auch immer) und damit die Verantwortung übernommen, ihm eine art- und rassegerechtes Leben zu bieten. Kann man das nicht, finde ich es legitim einen Welpen zB aus einer Notsituation aufzunehmen und sich um ein Zuuhasue zu bemühen, in dem das möglich ist.
Mein Hinweis auf die tatsache, dass diese Rasse einen ernsthaften Job braucht und man sich das vor der Anschaffung überlegen muss, giilt m.M.n. nunmal auch für Fälle, wo man "durch Zufall" zu solch einer Rasse gekommen ist. Wie genau da bei euch die Umstände waren, weißich nicht, aber nun ist er da und hat evtl nicht genug zu tun. Es kann ja nicht die Lösung sein, nun zu sagen, man wollte ja keinen Jagdhund und der muss dann jetzt noch gut 10 Jahre so leben.
Ja, vielleicht hat er einfach nur seine Eigenständigkeit entdeckt und ist nicht unterfordert. Vielleicht aber doch! Ich finde, als Halter sollte man sich zumindest die Mühe machen, das jetzt herauszufinden.
Ich denke, mit einfach nur den Rückruf neu aufbauen, ist es nicht getan, wenn der vorher super saß, hat es ja vermutlich eher nichts mit dem Aufbau und dem Kommando zu tun, sondern mit der Einstellung des Hundes zum zurückkommen, wenn es von ihm verlangt wird. Es muss sich für ihn lohnen, sinnvoll erscheinen und seine Bdürfnisse, die er jetzt auslebt wenn er nicht kommt (Jogger jagen zB und einfach losrennen) müssen vom Halter befriedigt werden.
Das ist ja alles möglich, aber auch viel Arbeit. Das wird aber wohl klar sein, wenn man einen Jagdgebrauchshund aufnimmt.
Hatte versucht mich möglichst freundlich und nicht zu belehrend auszudrücken, aber denneoch ehrlich zu sein. Sollte mir das nicht gelugen sein, tut es mir leid. Ich habe bei solchen HInweisen immer nur das Wohl des Hundes im Kopf...
Nicht jeder DD wird in NIcht-Jäger-Hand glücklich, so ist es nunmal und deswegen geben Züchter nur in Ausnahmefällen an solche ab. Und nehmen Junghunde gerne zurück und vermitteln sie doch an Jäger, sollte es anders nicht gehen.
Und bevor mich jemand fragt, warum ich so einen Hund hab: Es war klar, ihn in der Rettungshundearbeit (Fläche oder Mantrailer) zu arbeiten und im Fall der Fälle den Jagdschein beim Züchter direkt zu machen und den Hund jagdlich zu führen, Möglichkeiten hätte es in unserer Gegend genug gegeben! Sonst hätte ich keinen Hund bekommen. Und das ist auch richtig so!