Beiträge von Kieselchen

    Nein, HUnde werden nicht standartmäßig gegen tetanus geimpft, da Hunde nur äußerst selten daran erkranken. Also iwo im Netz hab ich vor ein paar Jahren, nachdem auch mein Hund an Tetanus erkrankt war, mal nen Impfstoff gefunden, aber meine Tierärzte seit dem meinen, es gäbe nichts für HUnde. Vielleicht hat sich das endlich geändert?!

    Mein charly lag damals krampfend mit 42.9 °C Fieber auf der Erde und dann 3 Wochen in der TiHo Hannover, ebenso wie rico unter Narkose zwei Wochen incl künstlicher Ernährung. Damals (2006) sagte man mir in Hannover, dass sie seit bestehen der Klinik, damals so 30 jahre meine ich, nur 3 andere Fälle mit Tetanus hatten... Charly und ein anderer haben überlebt... EIne Eintrittswunde haben wir nie gefunden.

    Es gibt im Netzt nen blog: http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CCEQrQMwAA

    da sind Bilder vn nem Dalmatiner mit tetanus, wenn ihr nen Hund seht, der so ausschaut, ist das schon ein ziemlich sicheres zeichen. Dieses "irre Grinsen" ist ganz typisch. Dazu kommt am Anfang, dass sie den Kiefer nicht mehr ganz auf bekommen und später dann Krämpfe am ganzen Körper, insgesamt werden sie nach und nach steif und bekommen Fieber. Am ende dann die Krämpfe mit Schaum vorm Mund usw...

    Charly hatte damals echt Glück, die TÄ haben mir gesagt, es hätte keiner geglaubt, dass er überlebt... Er wurde wieder der Alte, nur bei Stress wurde er immer steif und musste danach Pipi... Aber damit konnten wir gut leben!

    Alles Liebe an Rico!!!!

    Zeit hätte ich, bin vermutlich auch mit nem Auto ausgestattet.
    muss aber gucken, ob ich bis dahin wieder fit bin, hab Dank nem fahrradsturz gestern Abend nen nettes Schleudertrauma... Rennt mir doch ein keifender hund von der anderen Straßenseite vors Rad... Tolle Wurst...

    HUngern lassen? Nee Spaß :D Ich glaub ich hätte schiss dann da zu stehen ohne Hotel... aber ich bin da auch ein Schisser vor dem Herrn... Ich würde mal gucken, welche Hunde so grob 12 kg wiegen und Theo dann mal vergleichen, wenn da in der Größe auch kein grioßer Unterschied ist...die werden ihn ja wohl nicht wiegen ?!
    Zum Maulkorb: Ich hab diesen hier : http://www.tiierisch.de/produkt/maulko…CFSQXwwodi48Ayw

    Gedacht für längere Fahrten im Sommer mit den Öffis im Ausland, bis jetzt aber nie gebraucht. Und dann haben wir noch so ne Nylonschlaufe mit Klett,

    https://www.schecker.de/Soft-Maulkorb.…pfang%3A-30-cm-

    die reicht in der Deutschen Bahn wohl auch, hat man ja eh nur als Alibi dabei, ich wurde bis jetz noch nie gebeten, Alf nen Maulkorb anzuziehen. Die kann an auch recht weit stellen, würde dann nicht mehr wirklich was bringen, aber wenn du das Teil nur für die Bahnreise bräuchtest, ist das ja wurst.... ;)

    Also ich hab den hier : http://www.fahrrad-xxl.de/croozer-dog für meine Drahthaar. Angeschafft für lange Touren und in seiner Welpenzeit für die Wege innerhalb der Satdt, die er mit sollte, aber noch nicht laufen durfte/konnte.
    Alf wiegt jetzt 32 kg (insgesamt zieh ich dann also ca 46 kg) und ich (29, schlank, einigermaßen gut trainiert, kleines Knieproblem :D) kann ihn damit leichte Steigungen auf guten Wegen ohne Schmerzen im Knie ziehen. Viel mehr fänd ich dann aber auch schon grenzwertig. Und feldwege sind auch doof, meiner ist aber auch nicht gefedert. Es ist schon anstrengend los zu kommen, einmal in Fahrt gehts dann, aber auf Dauer eben doch kraftraubend. Gerade Strecken gehen gut, wenn man da einmal los ist, merkt mans eig nur noch beim bremsen und beschleunigen oder in Kurven. Anstrengender ists auch, aber das geht.

    Fazit: Zum auf längeren Touren ab und an mal rein, wenn es ebene geteerte (o.ä.) Strecken mit wenigen flachen Anstiegen sind, find ichs super. Aber wirklich lange Touren oder Feldwege mag ich meinen Hund da nicht drin ziehen, obwohl ich regelmäßig zum Spinning gehe :D

    Heute bin ich mit Alfi zu einer kleinen Fahrradrunde aufgebrochen. Wir sind also los ins Feld, bis ins kleine Nachbardorf, da einmal durch, haben unterwegs ordentlich Krähen und 5 Graureiher getroffen und haben einen anderen Weg zurück genommen. Dabei habe ICH 3 Rehe gesehen und Alfi zum Glück KEINE :D

    Und Am Ende des Weges standen wir an unserem kleinen Bach - aber leider uaf der falschen Seite... einen Weg darüber gab es weit und breit nicht und bis zum nächsten Feldweg daran vorbei durchs matschige Feld hatten wir auch keine Lust. Also sind wir mit dem Rad einmal durch :flucht: Waren zum Glück nur 2 oder 3 m und auch nur knöcheltief, ich hatte zum Glück eh wasserfeste Schuhe an und Alf....naja der hat sich dann auch überwinden können, nach anfänglichem Nörgeln :respekt:

    Danach sah das Rad aus wie Sau, meine Hose auch und wir haben noch etwas mit dem Spiely gespielt. Alf hat dann direkt noch gelernt, das mit "aufräumen" (kennt er schon vom Pfandflaschen wegbringen in die Box zu Hause) in meinen Fahrradkorb zu legen, sehr putzig.


    War ne lustige Runde, die eigentlich ganz anders geplant war, aber dann definitiv nicht so lustig geworden wäre. Wir hatten ungeplant ne menge Spaß heute :)

    Also so ab und an finde ich sie ehrlich gesagt mega praktisch. Bei uns kommt sie manchmal im Dunkeln zum Einsatz, da bei uns viele Hasen und Kaninchen unterwegs sind und wir Alf da nicht ohne Leine laufen lassen, wenn wir selbst nicht mehr gut sehen, was er so treibt bzw ob er iwo vorsteht. Auch im Wanderurlaub in den Bergen ist immer eine dabei und wird am Rucksack fest gemacht, da hängt nichts auf der Erde und man hat die Hände frei, während der Hund ein paar Meter "Freiheit" hat. Schleppleinen finde ich in beiden Situationen nervig.

    Allerdings gab es bei uns das erste halbe Jahr gar keine Flexi, dann kurz mal für eine Woche im Urlaub ab und an kurze Strecken und anschließend wieder länger gar nicht. Alf sollte erstmal eine annehmbare Leinenführigkeit entwickeln und nicht in dem Wissen aufwachsen, dass man die Leine wie von Zauberhand verlängern kann :D
    Zudem kommt sie bei uns ausschließlich ans Geschirr und NIE ans Halsband. Am Geschirr ist uns eine lockere Leine ohnehin nicht ganz so wichtig, weil bei allen Aktivitäten mit Geschirr die Leine eben eh gespannt ist (Joggen und Trailen). Da passt das mit dem minimalen Zug auf der Flexi ganz gut denk ich. Wobei ALf auch am Geschirr mit seiner normalen Leine ordentlich gehen kann, schließt sich also nicht aus.

    Wir kommen so gut zurecht, die Flexi wird nicht oft genutzt, aber ab und an finde ich sie schon praktisch und würde auch immer eine Zuhause haben wollen.

    Mein erster Hund hat super gerochen, ich habe es geliebt. Obwohl immer alle gesagt haben, er stinkt :D
    Alf hat seinen eigenen Geruch, aber genau so toll, nur bei ihm sagen alle, er stinkt gar nicht und riecht auch nicht nach Hund so wirklich...

    Ich glaube, wen man lieb hat, den riecht man auch gerne :)

    Nur die Pfoten riechen bei meinen hunden bis jetzt imemr nach Käsemauke :D Aber das ist auch iwie niedlich!

    Gut, sehe ich alles genauso. Bin ich ja mal beruhigt, nicht auf dem Holzweg zu sein...

    Im Moment macht er halt noch in die Wohung, weil noch keine Hausleine dran ist (hab grad ein Stück von Alfs alter Welpenleine - Mini-Karabiner mit recht dünnem Seil ohne Schlaufe - vorbei gebracht) und er auch so oder so nicht freiwillig die Wohnung verlässt, wenn eine Leine dran ist.

    War grad kurz da, er läuft jetzt schon rum, schnuppert an einem und nimmt auch Futter aus der Hand, wenn man auf der Erde sitzt und ihn einfach schauen lässt.

    Ich hab jetzt erstmal dazu geraten, eben noch ein paar Tage damit zu leben unter Umständen, dass er ins Haus macht, heute ist ja auch schon viel besser als gestern und morgen traut er sich vielleicht dann doch mal auf die Terrasse zum pullern...oder die Tage... wer weiß, ich bin da optimisisch. Meine Freundin leider sehr ungeduldig... War vorher klar, dass das nicht easy wird, hab da wenig Mitleid :D

    Bin auch etwas hin und hergerissen, einerseits fragt sie mich ja um Rat, andererseits will ich mich da auch nicht zu doll einmischen, weil ich schon ne andere Einstellung was den Umgang mit Hunden angeht, als sie und ihr Mann (ok, der hat einfach - ganz liebevoll gemeint - keine Ahnung :D ) und ich mich immer so ärgere, wenn ich mich iwo engagiere und das dann doch nicht umgesetzt wird. Aber das muss ich mal lernen zu lassen :D

    Vielleicht hilfts dem Kleinen ja an der einen oder anderen Ecke.

    Danke schon mal!

    Garten ist da, da will er aber natürlich auch nicht hin. Heute kommt er schon aus dem Korb, geht mittlerweile aber stiften, wenn meine Freundin mit der Leine kommt (haben halt das mit der Konfrontation wohl direkt angefangen...:( ). Geschäfte gehen dann eben in die Bude.

    Der Althund (labbi, 10) hat ihn zu Beginn meist angeknurrt, macht er bei jedem Hund. Jetzt gehts wohl, aber so wirklich glücklich ist der über den Neuen nicht. Der wär lieber Einzelhund geblieben tippe ich... Ob der da also so eine große Hilfe ist, weiß ich nicht.

    Ich glaube ich habe sie jetzt so weit, dass siesich mal nen Trainer holen, bin über die Mantrailing-Staffel mit zwei wirklich guten Trainerinnen befreundet, da kann ich sicher was vermitteln...

    Mal abwarten....