ZitatDas interessiert mich nun aber doch. Hast Du eine Quelle dazu?
Lohnt sich das Warten auf eine Antwort?
ZitatDas interessiert mich nun aber doch. Hast Du eine Quelle dazu?
Lohnt sich das Warten auf eine Antwort?
Mal abgesehn davon, daß diese "Rechte" ein Vorschlag und nirgendwo verbindlich verankert sind (und ob sinnvoll oder nicht lasse ich jetzt mal unkommentiert)
es muß einfach möglich sein,
dass Kinder einfach Kinder sein können ohne ständig Angst haben zu müssen, daß ein Hund zubeißt.
Sie müssen spielen können, ohne damit rechnen zu müssen, daß ein fehlgeprägter oder nicht ausreichend sozialisierter Hund sie angreift.
Sie müssen auch mal rennen und schreien dürfen, ohne dass sie gleich als Beute angesehen werden.
Natürlich muß ein Hund es nicht mögen, von Fremden angefasst zu werden. Dann sorge ich aber als Hundehalter dafür, daß der Hund nicht angefasst wird.
Natürlich muß ein Hund auch keine Kinder mögen. Aber dann sorge ich als Hundehalter dafür, daß es nicht zu unliebsamen Begegnungen kommt.
Ich habe als Hundehalter die Verpflichtung meinen Hund so zu führen, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
Zitat
Wer den Tierheimmitarbeitern oder Vorbesitzern glaubt, ist selber schuld.
Danke!
Sehr guter Beitrag!
Klares Votum gegen Tierheimhunde!
:irre: :irre: :irre:
Wie bitte soll ich denn sonst einen Hund aus dem Tierheim einschätzen? Ein Hund, der möglicherweise erst nach Wochen, wenn er sozusagen bei mir angekommen ist, sein wahres Gesicht zeigt?
Zitat-> parmaschinkenknochen:
1. geräuchert => erhitzt => gefahr des splitterns
Wenn's echter Parmaschinken ist, ist er weder erhitzt noch geräuchert, sondern nur mild gesalzen und luftgetrocknet.
ZitatMeine bescheidene, unqualifizierte Meinung tut nix zur Sache. Du bist ja überzeugt davon, daß es auf keinen Fall einen Zusammenhang geben kann ....
Ich würd dir dringendst empfehlen, dich mal ernsthaft mit dem Hormonhaushalt einer Hündin auseinanderzusetzen !
Gruß, staffy
Das interessiert mich nun aber doch. Hast Du eine Quelle dazu?
ZitatDann hieße das aber, daß - deine These "verglobalisiert" - hier im Forum nur unkastrierte Hunde sind ... denn die anderen sind ja nett und machen keine Probleme
Nicht wirklich!
Es handelt sich ja nur um einen Erfahrungsbericht aus meinem Umfeld,
welches doch erheblich kleiner ist als die gesamte DogForum-Welt.
Im Nachbarort z.B. gibt's überhaupt keinen Ärger, weil sich die Hundebesitzer dort ganz einfach aus dem Weg gehen
und die Hunde sich dadurch kaum einmal treffen. :irre:
Und wie es in der nächst größeren Stadt aussieht?
Zitat
Für dich heißt das also, man kann unkastrierte Hunde NICHT erziehen !!
Wie kommst Du auf die Idee? Eigentlich meinte ich das nicht.
Die Hunde, die hier Ärger machen wollen, sind nur die unkastrierten.
Die gut erzogenen starten vielleicht einen Versuch und lassen sich dann brav abrufen, die unerzogenen lassen sich eben nicht so einfach abrufen.
Die kastrierten Hunde hier kommen erst gar nicht auf die Idee rumzupöbeln, egal ob erzogen oder nicht.
ZitatMeine Hündin braucht ihr Hormone nicht nur für ihren Sexualtrieb! Viele andere Körperfunktionen werden durch Hormone gesteuert!
Das stimmt schon, aber durch die Kastration sind ja nicht plötzlich alle Hormone weg. Hypophyse, Zirbeldrüse, Schilddrüse, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse hat der Hund ja hoffentlich auch nach der Kastration noch.
Zum Thema Kastration ganz allgemein ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich laufe hier seit ungefähr viereinhalb Jahren mit meinem Hund durch die Gegend und kenne inzwischen (fast) alle Hundehalter und ihre Hunde.
Die meisten der Hunde hier - sicherlich 80 % aller Hunde - sind kastriert.
Und ob alt oder jung, groß oder klein, Rassehund oder Mischling, vom Züchter oder aus dem Tierheim, im Freilauf oder an der Leine, egal zu welcher Fraktion die HH gehören: Ärger gibt's hier immer nur mit den unkastrierten Hunden.
Was die Hundehalter angeht, so haben wir die Fraktion der HH, die sich sehr um die Erziehung des Hundes bemühen und die Fraktion der HH, denen die Erziehung irgendwo völlig egal ist (mit allen denkbaren Abstufungen dazwischen). An der Erziehung kann's also eigentlich nicht liegen.
Das nur mal so zum Nachdenken.
Zitat...verlangt der Kunde eine bestimmte Optik. Z. B. Mops, französische und englische Bulldogge: die Anzahl dieser Hunde ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen und mir kann niemand erzählen, dass sich alle diese HH die Kurznasen (klar sehen die putzig, cool, abgefahren ... aus) angeschafft haben, weil sie das Wesen dieser Rassen so toll finden
Genauso ist es. Kurze Nasen, große Augen, Verhältnis von Kopf zum Rest des Körpers - hat alles etwas ewig Welpenhaftes. Und Welpen finden nunmal die meisten Leute süß und niedlich.
Kindchemschema halt.
War von der Natur mal dafür gedacht, dass Jungtiere versorgt und beschützt werden.
Puppen, Teddybären und Co bedienen dieses Kindchenschema gnadenlos.
Und eben leider auch bestimmte Hunderassen.
thorandfrigg
Hast Du irgendeine Quelle zum Thema HD, die Deine Aussagen bestätigt? Würde mich mit dem Thema gerne intensiver beschäftigen.