Beiträge von lunanuova

    1.
    Wird es an einer Selle des Körpers kalt, reagiert der Körper mit erhöhter Durchblutung und es wird an der betreffenden Stelle wärmer. Ich war in den letzten Tagen bei Temperaturen um die -18 Grad ohne Handschuhe unterwegs, Schleppleine in der Hand, anfangs waren die Finger natürlich kalt, am Ende des Spaziergangs waren sie warm.

    2.
    Unterschiedliche Materialien leiten Temperaturen unterschiedlich gut. Luft ist ein eher schlechter Wärmeleiter. Deshalb vermute ich mal, daß sich ein Metallhalsband eher am Hundekörper aufwärmt, als an der kalten Luft abkühlt. Weder meine Ohrstecker noch mein Ehering haben mir bei -18 Grad trotz mützen- und handschuhlosem Spazierengehen jedenfalls keine Erfrierungen zugefügt.

    Zitat

    Ich rede von schlachtfrischem Muskelfleisch und das ist wirklich beinahe geruchlos für die Menschennase. Dann hattest Du wohl noch kein wirklich schlachtfrisches Fleisch da.


    Ich war schon beim Schlachten dabei. Ich kenne schlachtfrisches Fleisch. Und weiß wie es riecht. Aber immerhin steht da ja jetzt ein beinahe.

    Zitat

    Trotzdem würde ich mir wünschen, dass das Problem von zwei Seiten angegangen wird.

    Ich bin da ja völlig einer Meinung mit Dir.

    Ich wollte nur zu bedenken geben, daß trotz aller Aufklärung und Erziehung Kinder Kinder bleiben und deshalb im Eifer des Gefechts manchmal völlig anders handeln, als sie es gelernt haben.
    Damit muß man einfach rechnen.
    Und deshalb haben Erwachsene/Hundehalter einfach eine viel größere Verantwortung.

    Zitat

    ....wenn man in der Zeit jetzt ganz weit zurückgeht.

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Natur Hunde mit HD, Augenerkrankungen, Chromosomendefekte etc. "produziert" hätte. Eigentlich hätten dies ja dann während der Trächtigkeit abgehen müssen oder nach der Geburt wören diese doch nicht überlebensfähig.

    Also wäre meine Frage: kommen diese ganzen Erkrankungen nicht erst durch den Versuch des Menschens Hunde zu spezialisieren? sprich überlegt zu züchten?

    Durch den Menschen produziert kommt es zu Häufungen bestimmter Krankheiten bei bestimmten Rassen.

    Aber auch in der Natur vor vielen vielen Jahren kamen Erbkrankheiten vor. Je nach Schwere der Erkrankung waren die betroffenen Tiere eben mehr oder weniger überlebensfähig.

    Zitat

    Frisches Muskelfleisch ist für den Menschen geruchlos.


    Vielleicht solltest Du mal den HNO Arzt Deines Vertrauens aufsuchen? ;)

    Wenn es allerdings so stark riecht, daß es Übelkeit erregt, dann würde ich doch auch mal beim Verkäufer fragen, wie frisch das ganze ist.

    Auflagen für Leute, die Tiere verkaufen wollen.
    Nicht jeder soll einfach so Tiere verkaufen dürfen, sondern vorher so etwas wie eine Prüfung machen müssen.
    Anzeigen von Verkäufern mit einer "Zwangszeile" versehen: Hunde dürfen nicht vor der 8. Woche abgegeben werden.
    Höhere Strafen für alle Tierschutzdelikte.
    Verstärkte Aufklärung der Käufer.
    Verstärkte Bereitschaft der aufgeklärten Hundekäufer, solche Dinge anzuzeigen.

    Dank meines Abi Schnitts von vor wer weiß wie vielen Jahren kann ich mich jetzt natürlich gern für Tiermedizin einschreiben.
    Aber Du hast Dein Wissen doch wahrscheinlich auch aus irgendeinem Buch oder einer WWW-Quelle.
    Meinst Du nicht, daß ich mit Deiner Hilfe schneller zum Ziel käme?
    Ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn Du mir weiterhelfen würdest.

    Zitat

    Eine ganz andere Frage ist doch, was wir unseren Kindern beibringen.
    ...
    Niemand läßt sein Kind auf eine Straße laufen. Wir bringen unseren Kindern bei, an Ampeln stehen zu bleiben.


    Und trotzdem laufen immer wieder Kinder einfach ohne zu schauen oder auch bei Rot über die Straße.
    Kinder sind Kinder.
    Und die machen manchmal Dinge verkehrt.
    Die tun Dinge, obwohl sie eigentlich schon gelernt haben, diese nicht zu tun.
    Kinder sind Kinder.
    Keine Perfektionisten.


    Hunde auch nicht.
    Aber Hunde kann man an die Leine nehmen und ihnen einen Maulkorb anziehen.