Beiträge von lunanuova

    Zitat

    Wer solches denkt, sollte sich dringend über die Funktionsweise seines Hundes und seiner Sinne schlau machen.

    Ein Hund der schnüffelt nimmt auch die Wildwitterung wahr!

    Vielleicht kann Dein Hund nicht riechen?

    Massa? :???:
    Mein Hund windet/zeichnet nicht und kann deshalb nicht riechen? :???:
    Wenn mein Hund nicht riechen könnte, hätte ich kein Jagdproblem.


    Zitat

    Und wenn es so ist wie es ist, dass der Beagle immer Aufnahmefähig ist, und Frauchen nur denkt, dass........ !

    Vielleicht denkt Frauchchen ein kleinwenig aber sowas von verkehrt?


    WUFF

    Mag ja sein, daß ich so blöd bin, wie Du meinst, daß ich bin, aber hast Du nicht vielleicht doch noch einen produktiven Vorschlag für mich? Ich gebe die Hoffnung nicht auf.


    Zitat

    Nehmt als Grundlage einen Hund, der perfekt mit seinem Halter zusammenarbeitet, alle Kommandos aus dem ff beherrscht, sie verläßlich ausführt, der mit seinem Halter zusammenarbeitet und den ich dann, erst dann, gezielt und kontrolliert an Wild lasse.


    Ich kann es hier bei uns gar nicht vermeiden, Wild zu begegenen. Hätte ich mit meinem Hund bis zum perfekten Grundgehorsam im Haus spazieren gehen sollen?


    Murmelchen und Pimpfi: Danke für Eure Unterstützung!

    Zitat

    Ich hatte vorausgeschickt das der Hund zuerst einen stabilen Grundgehorsam haben muss.

    Wo? In diesem thread nicht und am 25.6.2007 auch nicht.
    Aber es ist eigentlich auch gar nicht wichtig, ob das hier irgendwo steht. Grundgehorsam setze ich bei solchen Übungen vorraus.


    Frage für mich bleibt weiterhin:
    Was tue ich!
    Mein Hund windet/zeichnet nicht.
    Um ihn dazu zu bringen müsste ich ihm erst einmal das Schnüffeln überhaupt abgewöhnen.


    Zitat

    Der Hund muss wach und aufnahmefähig sein, um eine Verknüpfung im Hundehirn machen zu können.

    Daran dürfte es bei meinem Hund hapern. Wenn der Rehe sieht, ist er nicht wirklich ansprechbar. Gaga, wie auf Droge. Was kann ICH tun?


    Zu Ralles Hund: Der ist ja noch ziemlich jung. In einem halben Jahr sprechen wir noch mal drüber. Und wenn es dann immer noch klappt: Glückwunsch.

    Zitat

    Legen Sie, bevor Sie den Ort (die Wiese) betreten, die 30 Meter-Schlepp-Wäsche-Leine (geflochten aus Hanf, kein Plastik, wäre zu glatt). an die ZUGSTOPP-HALSUNG an,


    Da haben ja schon eine Menge Leute was dazu geschrieben. Schleppleine + Halsband ist viel zu gefährlich. Hier bei uns gibt's einen Hund, dem durch solche Aktionen die Halswirbelsäule ruiniert wurde.

    Zitat

    Die S-Wäsche-Leine führen Sie zwischen Ihren Schuhen/Beinen am Boden schleifend

    Schon mal erlebt, wie ein durchstartender 17kg-Hund einen 90kg-Mann von den Füßen reißt? Und anschließend mit Schleppleine durch den Wald hetzt? Zum Glück gibt's so was wie den Spurlaut. Da findet man seinen Beagle wieder, bevor er mit Schleppleine im Gebüsch verheddert verhungert.

    Zitat

    Es ist wichtig den Hund mit dieser Leine nicht spazieren zu führen weil der Hund die Leine "möglichst" nicht wahrnehmen soll!!!

    Dazu ist mein Hund zu klug. Der weiß IMMER, wann die Leine dran ist und wann nicht.

    Zitat

    Exakt in dem Moment wenn Ihr Hund windet/zeichnet, treten Sie schnell auf die S-Wäsche-Leine
    und bremsen Ihn nur aus

    Hast Du auch einen Tipp für MICH? Mein Hund windet/zeichnet nicht, der rennt ohne Vorwarnung direkt los.


    Zitat

    Die üblich verwendeten Schleppleinen sind meist nur bis 10 Meter, und deshalb nicht geeignet, und führen zum umwerfen des Hundes

    Das meinst Du jetzt aber wirklich nicht ernst, oder?

    Unser Welpe war nachts zuerst in einem Karton später in einer Box, damit er sich melden mußte, wenn er raus muß.

    Und auch das "alleine bleiben" haben wir mit einer Box geübt. Die Box kannte er vom Autofahren: Ich bin in der Box, Frauchen geht kurz weg, kommt wieder, ich muß mich nicht aufregen, ich schlafe bis Frauchen wiederkommt. Das hat er von der Autobox ganz fix auf die Box im Wohnzimmer übertragen.
    Wenn er allein bleiben mußte kam er immer in die Box.
    Nachdem sich in unserem Haus mal ein Hund mit einem gezielten Biß in ein Kabel selbst über die Regenbogenbrücke befördert hat, war es uns einfach zu gefährlich, unseren Welpen unbeaufsichtigt frei in der Wohnung zu lassen.

    Inzwischen bleibt die Box offen, unser Hund wählt sich auch in unserer Abwesenheit seinen Schlafplatz selbst.

    Für mich ist die Box kein Daueraufbewahrungsplatz und kein Allheilmittel, aber zeitweise doch ein recht nützliches Hilfsmittel.

    Getrimmt werden doch nur Hunde, die ihre Haare nicht von allein verlieren?
    Meine Bekannte (mit Rauhaar-Elo) kämmt ihren Hund regelmäßig, holt dabei eine Menge Unterwolle raus und vor dem Sommer wird das Fell etwas gekürzt.

    Ich füttere VetConcept.

    Auf der homepage von VetConcept https://vet-concept.com/ kannst Du nachlesen, was im Futter drin ist.
    Das Nassfutter besteht zum größten Teil aus Fleisch plus Reis oder Nudeln und Gemüse, manche Sorten rein aus Fleisch.

    Beim Trockenfutter ist auch Getreide mit drin, steht in der Zutatenliste an erster Stelle, es ist also mehr Getreide als Trockenfleisch drin. Da muß man wissen, ob man Getreide verfüttern will oder nicht,
    ob der Hund eventuell allergisch reagiert oder nicht.

    Laut VetConcept werden nur Zutaten verwendet, die auch zum Verzehr durch Menschen geeignet sind (das gilt auch für die tierischen Nebenprodukte).

    Unser Hund verträgt es gut und ist gesund.