Ich denke mal Coyoten Charlie will wissen, ob es so etwas gibt? Hat halt das Fragezeichen vergessen.
Beiträge von lunanuova
-
-
Ich habs umgekehrt gemacht. Nur die Zahl 180 gelesen. Und die bekam mein Hund bei der ersten Mahlzeit im neuen Heim.
Er hat alles brav aufgefuttert, hatte einen richtigen Kugelbauch und wähnte sich wohl im Hundeparadies. -
Vorsichtiger Versuch, das zu erklären:
ZitatWir haben nichts an unserem Verhalten geändert
Vielleicht ist genau das der Grund? Den armen Hund zu sehr bedauert, verwöhnt, zu wenig erzogen?
Sie ist jetzt ein Jahr bei Euch, wird mutiger und selbstbewußter. Wahrscheinlich nimmt sie Euch nicht ernst und zeigt Euch das mit ihrem respektlosen Verhalten? -
Zitat
Wenn du einfach stehen bleibst, wird dich das nicht weiterbringen (hat es ja auch nicht) ! Aus Hundesicht marschiert ihr los, er rennt fröhlich vor, plötzlich – ohne Grund – bleibst du stehen, er hängt in der Leine und wartet, daß es weiter geht. Irgendwann schaut Hundi sich mal um (was issen nu ?), setzt sich gelangweilt und ratlos hin, da sagt Herrchen doch glatt „Feiner Hund“ und geht weiter !!! Für den Hund hat man einfach einen leichten Schatten, nicht nachzuvollziehen und vollkommen unverständlich ! Was soll er bei der Aktion lernen ?
Aber genau so lernt man es in den meisten Hundeschulen!!!
Jetzt weiß ich doch endlich, daß und warum es so nicht klappt.ZitatRede mit deinem Hund ! Marschier los, Hund neben dir, klopf an den Oberschenkel und sag „komm mit“, bevor er ins Ende der Leine läuft sprichst du ihn an (mit langsam, oder hierhin, ...), zupf LEICHT an der Leine, nur so, daß er es merkt, wechsel die Richtung, die Straßenseite, geht gezielt auf etwas zu, aber kündige ihm das vorher an ! Sag ein „hier längst“, zupf leicht und bieg ab ... für jeden richtigen Schritt, anschauen, ... loben + auch mal ein Leckerli.
Diese Methode hat bei uns viel besser funktioniert. Mußte ich aber selbst entdecken, habe ich in der Hundeschule so nicht gelernt!Danke für den Beitrag Staffy!
-
Ich hab die Sendung zweimal wenigstens zum Teil gesehen. Ich finde es ganz schön, mal zu sehen, wo so einige Hunderassen herkommen, wie sie in Ihrer eigentlichen Heimat leben, welche Aufgaben sie dort haben.
Sehr nett fand ich gestern den Tibetterrier, den der Mönch im Arm hielt. Wenn so ein "Filzmonster" bei uns rumlaufen würde, ginge wohl ein Aufschrei durch die Reihen der Hundebesitzer und man würde lauthals nach dem Tierschutzverein rufen.
Ganz toll fand ich auch den Do Khy. Imposant, aber für hiesige normale Hundehalter nicht wirklich zu empfehlen.
Und irgendwie erinnert mich der Dr Wolff an Jean Pütz.
-
Hach, was habt Ihr für Sorgen.
Wäre schön , wenn sich so mancher Raucher was abgucken würde bei Euch und sich Gedanken machen würde über die vielen unfreiwillig mitrauchenden Nichtraucher in seiner Umgebung!Wenn Ihr mit Genuß raucht, dann tut es weiterhin.
Wenn Ihr dem Hund gegenüber ein schlechtes Gewissen habt, schafft Euch in Eurer heimischen Raucheroase eine hundefreie Nische zum Rauchen
und/oder lüftet etwas öfter.
Meine Großeltern haben geraucht wie Schlote und deren Hund ist in hohem Alter ganz friedlich an Altersschwäche gestorben. -
Ich bin auch dagegen, daß einfach mal eben so Welpen in die Welt gesetzt werden, nur weil die Hündin einmal einen Wurf haben soll. Wenn schon Welpen, dann mit Sachverstand, Wissen über Vererbung etc. Und bei Mischlingen weiß man halt nie, was da hinterher herauskommt.
Was die Sache mit der Studie angeht:
ZitatDiese Studie hat ergeben, dass Mischlinge viel häufiger erkranken als Rassehunde. Ich war auch geschockt und wollte es nicht glauben aber es stand dort schwarz auf weiß.
Solange ich nicht weiß, wie eine Studie zustandegekommen ist, glaube ich ihr nicht. Schönes Beispiel ist der Trockenfuttertest der Stiftung Warentest. Da kann man alles und nichts herauslesen.
Wer hat doch gleich gesagt: Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht hab?
-
Darf ich da überhaupt noch mitreden? Meine Kinder sind schon 19 und 16. Die kontrollieren sich inzwischen ganz gut allein.
Dann gibt´s da noch meinen Mann, der auch ziemlich pflegeleicht ist und unseren Hund, zwei Jahre und drei Monate alt. -
Wirklich erklären kann ich Dir das auch nicht. Ich wollte Dir nur mal einen Erfahrungsbericht geben. In unsere Nachbarschaft wohnt ein Golden Retriever. Der Gute wird jedesmal total hektisch, wenn er Frauen trifft, die gerade ihre Tage haben. Ich denke, es wird wohl an dem besonderen Duft liegen, der uns Frauen dann umgibt.
-
Mein Beagle hat den klassischen Namen Snoopy und ist mittlerweile zwei Jahre alt. Dank der guten Fleischwurst aus dem Supermarkt hört er auf der Hundewiese supertoll, im Wald bleibt er besser an der Leine. Bilder von ihm gibts im Fotoalbum unter "Neues von Snoopy"