Beiträge von lunanuova

    Zitat

    Sie kann zwar laufen, jedoch nicht besonders schnell und auch nicht besonders lange.


    Könntet Ihr das noch genauer sagen? Wie lange kann sie ohne Stützen laufen?
    Ich hatte ein schwere Arthrose in beiden Hüftgelenken und bin trotzdem immer ca eine Stunde pro Spaziergang gelaufen. Danach war ich dann allerdings auch zu nichts mehr zu gebrauchen :/

    Joggerleine plus Stützen - das kann schief gehen. Man ist eh schon nicht so sicher auf den Beinen und dann begegnet man dem Lieblingsfeind oder auch dem Herzenfreund und schon hat man möglicherweise ein Problem.
    Ich hätte das nie gemacht. Gibt's nicht irgendeine Möglichkeit, mit dem Auto irgendwo hinzufahren und den Hund dann ohne Leine rennen zu lassen? Bei Einkäufen oder ähnlichen Unternehmungen in der Stadt könnte er ja dann zuhause bleiben.

    Zur Auslastung des Hundes:
    Sie könnte Suchspiele machen, Gegenstände in der Wohnung verstecken, die der Hund dann suchen muß.
    Sie könnte eine Art Agility-Parcour im Garten aufbauen und dem Hund beibringen, den auf Zeichen Stück für Stück abzuarbeiten.

    Zitat

    Was will denn dein Sohn mit dem LapTop alles machen?
    Eher zocken,


    Na, das wollen wir doch nicht hoffen :D

    Er will damit arbeiten, sprich Uni etc.
    Spielen wohl eher weniger.
    Außerdem muß er damit ins Internet kommen können, zwecks Recherche und Chat.

    Danke noch mal an alle für die vielen Tips :gut:

    Vielleicht hat das Heißwerden was mit dem Standort des Teils beim Arbeiten zu tun?

    Ich kenne Leute, die sitzen beim Arbeiten im Bett und haben das Ding auf der Bettdecke stehn. Da wundert's mich dann nicht...
    Das Ding heißt zwar laptop sollte aber vielleicht doch lieber auf einer festeren Unterlage stehen? :/

    Kleine Geschichte zur Aufmunterung gefällig?

    Bei uns im Ort wohnt ein Schäferhund, der wohl mal als Prestigeobjekt und/oder als Wachhund angeschafft wurde. Schon als Welpe mußte er angeleint draußen im Garten wohnen, später dann im Zwinger relativ dicht am Gartenzaun. Er gebärdet sich ziemlich wild, wenn man draußen vorbeigeht, verteidigt wohl sein Grundstück. Außerdem ist er in der Vergangenheit wohl auch von Kindern mit Steinen beworfen worden.

    Seit einiger Zeit wird dieser Hund (mittlerweile ca 10? Jahre alt) von einem Ehepaar spazierengeführt. Wohlgemerkt: es sind nicht die Besitzer. Der eigentliche Besitzer hat nie mit seinem Hund gearbeitet und auch nicht zugelassen, daß andere es tun. Nun ist dieser Besitzer nach Amerika gezogen und seither kümmert sich seine Mutter plus Anhang um den Hund. Auch sie wollte nicht zulassen, daß andere Leute sich um den Hund kümmern. Sie hatte Angst vor ihrem Sohn.

    Das oben genannte Ehepaar hat es nun aber doch geschafft, sie umzustimmen und holt den Hund jetzt mehrmals am Tag zum Spazierengehen ab. Anfangs war es eine Katastrophe. Kurze Leine und weite Umwege, wenn ein anderer Hund entgegenkam. Inzwischen, nach bestimmt einem Jahr Übung, gibt es Hunde, die ganz dicht zum Schnüffeln an ihn randürfen.

    Wir dürfen noch nicht, aber daß liegt auch mit an meinem Hund. Immerhin stehen wir schon in einer Entfernung von fünf/sechs Metern beieinander und unterhalten uns - daher kenne ich auch die Geschichte oben - ohne daß unsere Hund randalieren,

    und ich bin sicher irgendwann schaffen wir es auch ein Stück miteinander spazieren zu gehen.

    Leinenzwang gilt doch nicht generell, kommt doch auf die Gemeinde an, oder?
    Bei uns z.B. gibt's keinen Leinenzwang.

    Zur Situation:
    Ich kann verstehen, wie Du Dich fühlst, ich hab selbst so einen Hund, der austickt, wenn bestimmte andere Hunde uns entgegenkommen.

    Das Verhalten der anderen Hundehalterin war nicht nett und nicht höflich, und ihre Bemerkung "willst Du den beißen" war auch ziemlich daneben,

    Aber:
    wirklich passiert ist nichts, außer daß ihr - Dein Hund und Du - Euch aufgeregt habt. Der andere Hund war doch wirklich gehorsam und ist nicht direkt an Fokko ran, oder?
    So gesehen ist ja nicht wirklich was passiert.

    Ich denke mal, so etwas wird Euch noch öfter passieren. Ihr müßt halt mit Eurem Hund arbeiten, aber das tut Ihr ja auch. Also: Cool down und hinterher geht die Arbeit weiter.


    Edit: was die Nordic Walking "Dame" angeht: der hätte ich mindestens den Stock aus der Hand gerissen.

    Ich denke mal, das kommt auch ein bißchen auf das Alter der Thujas an?

    Daß der Baum nicht eingeht ist klar, wenn man sich vorstellt, daß das, was der Baum oben an Krone hat, unteridisch als Wurzel noch mal vorhanden ist. Da macht oberflächiges Hundepipi nicht so viel kaputt.

    Bei Pflanzen mit weniger Wurzelwerk kann es schon zu Schäden bis hin zum Absterben kommen. Wenn die Thujas also noch jung und vielleicht frisch gepflanzt sind... Und womöglich noch Flachwurzler sind...