Ja die Beagles, die werden richtige Modehunde im Moment. Sie sind ja auch schön, lieb, arglos, verträglich, lustig, oft schmusig.
Aber:
Wer sich einen Beagle kauft, muß wissen, daß der Hund möglicherweise lebenslang an der Schleppleine laufen muß.
Ich persönlich kenne keinen (keinen einzigen!) gesunden Beagle, der nicht irgendwann seine Passion für's Jagen entdeckt hätte. Der einzige, der nicht jagt, ist ein Beagle mit Epilepsie, der dank seiner Medikamente eh rum läuft wie eine Schlaftablette.
Bei anderen mir bekannten Beaglebesitzern liegt es oft am akuten Wildmangel in der Umgebung, daß der Hund noch nie gejagt hat.
Mein eigener Hund darf an bestimmten Stellen und wenn die richtigen Hundefreunde da sind, die ihn zum Spielen auffordern, auch ohne Leine laufen. Ich kann ihn jederzeit auch mitten aus dem Spiel heraus abrufen und er kommt sofort mit fliegenden Ohren angeflitzt.
Aber:
Ich beobachte ihn ständig höchst aufmerksam und sobald ich sehe, er langweilt sich, kommt er wieder an die Leine. Ganz entspannt bin ich beim Freilauf nie.
Und wenn ich den richtigen Moment verpasse, hilft gar nichts mehr. Wenn er ein Reh entdeckt oder eine Spur hat, kann ich ihm einen ganzen Parmaschinken direkt vor die Nase hängen - es interessiert ihn einfach nicht.
Und auch ein Beagle ist ein Hund. Er kann die gleichen Macken entwickeln wie jeder andere Hund auch.