Beiträge von Ruhrpottlöckchen

    Bei uns funktionieren 32kg, aktuell 13kg (5 Monate alt), 5kg und 4,5kg sehr gut zusammen.
    Das sind Größen von 60cm, 53cm (die 5 Monatige) und je irgendwas um die 30cm.

    Ich denke schon dass man mit einem größerwerdenden Welpen gut auch mit kleineren Hunden zusammenleben kann. Man sollte aber schon ein Auge drauf haben und zur Not einschreiten wenns zu wild wird, das ist am Anfang weniger ein Drama als eher so um das Junghundalter rum.

    Ich finde es immer wieder erstaunlich wie man von einem anderen Hund, auch wenn er noch nicht so toll erzogen ist, von Vieh schreiben kann. Und das in einem Hundeforum.

    Ich persönlich habe übrigens zB Langhaarcollies als aufdringlich kennen gelernt, absolut unsensibel zumindest den kleineres Hunden gegenüber, sogar deutliches Abwehren durch die Zwergpudelhündin ist da oft nutzlos.

    Finde den Vorschlag entsprechend auch nicht gelungen.

    Mh, nagut das kenne ich so in der Ausprägung nicht.
    Sehr wohl aber, dass gerade Rüden abgeschnappt und angekeift werden wenn sie hinten dran wollen.

    Was aber wie gesagt an Rüdenverhalten ehrlich sein soll ist mir wirklich schleierhaft, egal ob man dieses Geproll nun mag oder nicht ^^.

    Also eigentlich bin ich ja eher der Hündinnentyp. Ich weiß gar nicht mal warum.
    Vielleicht weil ich eben dieses "Getue" nicht abkann. Dieses Rumgeprolle, dieses etwas vormachen wollen, was gar nicht ist.
    Bei den Hündinnen nervt mich die Zickigkeit auch. Wobei ich sie grundsätzlich schon gerechtfertigt finde, bzw den Grund meist nachvollziehen kann. Ich finde allerdings die meisten Hündinnenreaktionen darauf (auch die meiner eigenen) manchmal (!) zu überzogen.
    Und da gebe ich Aoleon Recht, da finde ich das Doofgetue von Rüden "einfacher".

    Ich wundere mich ein bisschen über die Aussage, dass Rüden "direkter und ehrlicher" sein sollen.
    Das finde ich, eben durch dieses Geproll und Machogehabe überhaupt nicht.
    Ich kenne keinen ehrlicheren Hund als Donna, aber ja, da kommt dann wieder die Hündinnenzickigkeit, die meint das dann auch so!

    Ich habe jetzt lange Rüden für mich eher ausgeschlossen, alleine schon weil ich keine Lust auf unkastrierte Hündinnen und Rüden im Haushalt habe.
    Für die weite Zukunft würde ich einen Rüden aber nicht unbedingt ausschließen.

    Wobei ich einmal anmerken möchte, dass auch Labradore keine unempathischen, strunzdoofen Monster sind.
    Gerade den Hunden im eigenen Haushslt gegenüber können sie sehr wohl einschätzen was geht und was nicht.
    Bei Fremdhundkontakt mag das alles nochmal anders aussehen.


    Je nach Chihuahuatyp würde ich aber auch einen Hund ähnlicher Gewichtsklasse empfehlen.