Beiträge von Ruhrpottlöckchen

    Kann ja nur von meinen Hunden reden, umso besser es mir gelingt den Tutnix ruhig fernzuhalten, umso besser nehmen auch die Hunde die Situation an.
    Lasse ich den anderen einfach munter meine Hunde aufmischen, abschnuppern, berammeln, bedrängen was auch immer führt das nicht nur in der Situation zu blöden Erlebnissen, sondern auch danach sind zumindest die unsichereren Kandidaten völlig unabhängig von meiner Stimmung angespannter.
    Gerade bei Ovo habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein ruhiges aber bestimmtes "Verantwortung und Führung" -Übernehmen ihn deutlich entspannt und ihm ein entspanntes Vorübergehen erleichtert.

    Da war weder zu "das machen die unter sich aus" noch zu "oh Gott hoffentlich rennt der Hund da jetzt nicht in uns rein, was mache ich dann nur"-Zeiten auch nur dran zu denken, dass es da ohne großartigen Effekt dran vorbeigeht.

    Klar wäre es schön, wenn es in 100% der Fälle ohne Leine entspannt vorbeigänge. Der Zug ist dank der eigenen "machen die schon unter sich aus"-Mentalität und asi Fremdhunden abgefahren. Mit der Methode nun fahren wir nun endlich entspannt.

    Stimmt, das sollte im Idealfall funktionieren.
    Wobei ich selbst bei zwei Hunden (Ovo und Femi) leider die Erfahrung machen musste, dass genau das schwieriger wird umso öfter man eben auch unangenehme "das machen die unter sich aus"-Kontakte erlebt.

    Helikopterhalter sind aber (je nach Definition) genauso blöd wie "interessiert mich alles nicht"-Halter.

    Also wenn der andere Hund abgeleint ist, seinen eigenen abgeleint zu lassen finde ich vollkommen in Ordnung. Besteigen lassen oder Ähnliches muss aber trotzdem nicht sein, mMn. Das muss auch weder der fremde Halter, noch der fremde Hund ausbaden. Um das schlechte Benehmen meines Hundes kümmere ich mich. Benimmt sich mein Hund fremden gegenüber chronisch schlecht (oder zumindest ist zu vielen Fällen) bleibt er an der Leine bei Hundesichtung (ist bei meinem Labbi leider meist der Fall).

    Wenn einem selber irgendwelche Hunde reinrennen, finde auch ich "locker bleiben" am hilfreichsten, sprich weitergehen oder wenn das nicht möglich ist den anderen Hund abblocken. Das ist meinem Verständnis nach aber kein hysterisches umsichschlagen, schreien und treten, sondern wegdrehen, Bein oder andere Körperteile zwischen den eigenen und den fremden Hund bringen usw. Den Halter des anderen Hundes natürlich "bitten" den Hund einzusammeln, wenn ein weitergehen nicht möglich ist.

    Wenn das alles aber nichts hilft, muss man womöglich deutlicher werden. Aber da würde ich wirklich so lange wie möglich Abstand von nehmen, um dem eigenen Hund kein falsches/überzogenes Bild von der Situation zu geben.


    Ansonsten mag der eine Hund der auf so einer Runde in einen reinrennt nur nervig sein, wenn das aber alle paar Minuten passiert (bei uns letztens im netten 10 Minuten Abstand) ist das tierisch nervig und macht wirklich wütend! Und das geht auch an dem tollsten Hund nicht "spurlos" vorbei. Ergo: muss einfach absolut nicht sein.


    Warum dir (TE) das so oft passiert weiß ich nicht. Wird auch sonst niemand hier wissen, ist also rein spekulativ.
    Entweder bei euch wohnen viele Asi-Hunde mit Mir-alles-egal-Haltern und alle anderen haben ähnliche Probleme. Oder deine Hündin ist vielleicht doch gar nicht soo sauber in der Kommunikation, zumindest in der Indirekten und neigt tatsächlich dazu schlechtes Benehmen im gegenüber auszulösen. Oder es kommt gar nicht so oft vor, sondern dir fallen die Fälle nur verstärkt auf, was aber letztlich nichts ändert, denn es belastet dich ja.

    Ich persönlich würde es wohl so handhaben, dass ich meine Hündin bei Hundesichtung anleinen würde und dann wie oben verfahren würde, wenn ein fremder Hund reinrennt. Spielkontakt sollte es trotzdem sehr regelmäßig geben, dann aber eben mit den Hunden die man kennt und von denen man weiß, dass da die Kommunikation gut läuft.

    Dürfen sie das denn auch auch ohne Begründung bei euch Aoleon?

    Klar, wenn wer sich nicht benimmt (Vandalismus zB) ist das sicherlich das eine. Aber, wenn er erstmal nichts unrechtes tut?

    Und selbst, wenn er das dann dürfte, fänd ich es dennoch nicht ok. Ist für die eigene Handlungsfähigkeit aber natürlich unerheblich, ob man das ok fänd oder nicht :D


    Ich kenne es hier nur so: Naturschutzgebiet - Leinenpflicht
    Landschaftsschutzgebiet: Hunde dürfen auf den Wegen frei laufen, diese aber nicht verlassen.

    Schwarz- Weiß. Ich liebe Schwarz- Weiß. :cuinlove:

    Aber das hatte ich auch Mal. Von der Bekannten einer Bekannten deren Bekannte (ja im ernst :ugly: ) hab ich von Flöckchen erfahren. Das Tierchen suchte ein neues Zuhause. Dort angekommen wartete ein sußer süßes weißes Kaninchen mit schwarzen Flecken auf mich. Unartgerecht in einen winzigen Käfig neben den Fernseher ohne Verstecke. Sie hätte den Sohn gebissen und ich solle bloß aufpassen. Deckel auf, vorsichtig ran, Kaninchen hochgenommen. Hat nicht einmal gebissen. :ka: Es war das zuckersüßeste Kaninchen was ich je hatte. Leider war es sehr krank und ist bald darauf verstorben, aber die Zeit wo cih es kennendurfte... :herzen1:

    ja so ähnlich war es bei Yuka auch. Hat mit einem Meerschwein zusammengelebt. In so einem "Stall" mit Klappdeckel, ein Gitterfenster und der andere Teil dunkel. Vielleicht 80x40cm oder so. Kein Haus, Trinkflasche, Mineralstein und buntes Trockenfutter. Muss ich mehr sagen ;)?
    Die Dame hatte mich mehrfach vorgewarnt (war eigentlich wegen dem Schweinchen da) und ob ich mir sicher bin, dass ich die beide möchte, weil das Kaninchen beißen würde. Als sie Yuka rausgenommen hat, hat mich die Abwehrhaltung von der Nase nicht weiter verwundert ...


    Yuka hatte anfangs ziemlich Schiss vor den anderen Kaninchen. Das hat sich komplett gelegt und sie hängt mit den anderen rum.
    Mit dem Meerschweinchen ist es deutlich schwieriger. Es sucht immer wieder die Nähe zu den Kaninchen, ist aggressiv den anderen Schweinchen gegenüber. Ließ sich lieber von den Kaninchen doof anmachen, als zu den anderen Schweinchen zu gehen, aber auch das ist jetzt schon viel besser.

    Hält sich ja leider doch recht hartnäckig der Gedanke man könne Meerschwein und Kaninchen als Partner halten.

    nun ist aber doch mal langsam gut, oder?


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Yuka, mein hundsgemeines, superaggressives Beißerkaninchen (laut Vorbesitzer) :D
    Kommt seit jeher zum Betteln an, gebissen wurde bisher nur das Futter :P


    Bei uns gibt es vormittags und abends Futter.

    PS. Gerade gesehen, dass der Handybrowser das Bild beim Hochladen gekippt hat :/

    Nur als Tipp: die Netze sind meist nicht sicher genug, weder gegen Raubvögel, noch gegen Mader und Co.
    Aber es gibt speziellen feuerverzinkten Volierendraht, der ist super sicher :) ihr wohnt ja glaube ich auch recht wildreich, oder?

    Wichtig ist auch, dass ihr das Gehege dann von unten schützt, damit Angel sich nicht rausbuddeln kann und von draußen auch nichts rein kommt.
    Für tolle Außengehege gibt es auf der Kaninchenwiesen-Seite schöne Beispiele und Tipps, die fand ich sehr hilfreich.

    Ich finde es toll, dass er bei euch nun dauerhaft mehr Platz bekommen soll und drücke die Daumen, dass du ihn vielleicht doch kastrieren lassen und mit einer Dame vergesellschaften darfst.