Beiträge von Ruhrpottlöckchen

    Noch schlimmer, wenn sie die Einstellung des anderen erkennen und diese dann einfach ignorieren.

    Würde man beim Menschen (wenn man schon mit Kindern vergleichen will) asozial nennen. Und Kindern bringt man bekanntlich bei Grenzen der anderen zu achten.

    Wir hatten heute eine nette Begegnung mit einem Labrador-Pudel-Mix :)
    Maivi und er sind etwas zusammen gerannt. Donna ist immer mal wieder mitgeflitzt und blieb auch höflich :)
    Femi hatte keine Lust (hat sie bei größeren Hunden nie O:) ) und hat ihn einmal angekeift, der fand das in Ordnung und ist dann halt wieder zu Maivi gegangen, während Femi sich von dem anderen Frauchen hat durchknuddeln lassen ;D (Femi findet an Fremdhundkontakten immer die Fremdfrauchen- und Herrchen am
    Besten :D)
    Wir haben uns dann auch noch ein bisschen über Labbis, Pudel und deren Mixe unterhalten - war sehr nett :)


    Vormittags mit Ovo und Maivi haben wir zweimal den gleichen Hund "drinhängen" gehabt. Ging ohne Drama
    und ansonsten war auch alles gut, also von daher: guter Tag ^^

    Bei mir ist das definitiv davon abhängig, der wievielte "der tut nichts" das auf dem Spaziergang ist und wie engagiert der andere HH versucht, dass der tatsächlich "nichts tut" :D
    Und dann auch nochmal davon abhängig, welcher Hund es ist den ich selbst an der Leine hab. :D

    Ich bin wohl meistens eine Mischung aus 2 und 10 :P

    Ja aber kritisiert wurde doch nicht, dass andere für sich Tut-Nixe nicht doof finden, sondern ausschließlich das was ich oben schrieb: der Umgang mit denen die sich eben doch dran stören!
    Niemals hat wer verlangt, dass wer Tut-Nixe gefälligst blöd finden muss.

    In die Knowledge-Base gehört der Begriff übrigens, eben da er nicht eindeutig ist, meiner Meinung nach auch nicht. Da stimme ich dir absolut zu!

    Wenn man den Begriff aber nutzt, muss einem einfach klar sein, dass die Negativ-Bedeutung weit verbreitet ist und es somit vermehrt zu Missverständnissen führen kann.
    Da ist es einfach gut auch um diese, weit verbreitete, Bedeutung zu wissen.

    So ist das hier im Park aber auch. Die Mehrzahl der HH macht das so. Das kann mich stören, aber ich kann denjenigen einfach nicht aufzwingen, daß es sie auch stören muß, das stört mich an der Idee so etwas in eine Knowledge-Base aufzunehmen

    Mh, wollte diesbezüglich eigentlich nicht mehr mitdiskutieren, aber da möchte ich nun doch nochmal ansetzen, weil es zur Zeit hier im
    Forum ja doch ein großes (Streit-) Thema zu sein scheint, immerhin gibt es aktuell mindestens 3 Threads wo es unter anderem darum geht.


    Ich persönlich habe hier nirgendwo gelesen, lasse mich aber natürlich gerne berichtigen, dass irgendjemand "gezwungen" wird fremde Tut-Nixe gefälligst doof und nervig zu finden. Das bleibt doch jedem selbst überlassen!
    Sehr wohl wurde nun aber in mehreren Threads kritisiert, wenn sich jemand durch fremde Tut-Nixe aus welchem
    Grund auch immer genervt fühlt. Und das genervt wurde dann schnell zu hyterisch und überhaupt zu ganz ganz furchtbar. Womögliche Sorgen wurden stark hinterfragt und an deren "Wahrheitsgehalt" gezweifelt und letztlich auch nicht ernst genommen.

    Sollte dieser Thread hier auf den Tut-Nix-Thread abzielen, verstehe ich den Sinn nicht so recht, da bereits in dem Thema besprochen wurde, was innerhalb des Threads als Tut-Nix gemeint ist.

    Einen allgemeinen Thread zu dem Thema, also wo diskutiert wird was ein Tut-Nix ist und was nicht gab es auch glaube ich vor einigen Monaten erst, oder?


    Das man sich grundsätzlich an dem
    Namen des anderen Threads erstmal stößt verstehe ich.

    Ich kenne die Bezeichnung "Tut-Nix" ebenfalls unabhängig von irgendwelchen Foren und schon seit Jahren als negativ behaftet für unangeleinte Hunde deren Halter nichts unternehmen, um den Hund von anderen Menschen oder Hunden die keinen Kontakt wünschen fernzuhalten oder zurückzuholen, außer vielleicht "der tut nix" zu rufen.

    Entsprechend tue ich mich selber auch schwer damit mich damit zu identifizieren. Die Threadidee (sich über schöne Fremdhundkontakte austauschen und NICHT über solche herziehen, die diese halt nicht haben (können/möchten/sollen)) finde ich ansonsten aber sehr gut. Nachdem geklärt ist, dass Tut-Nix in dem Thread eben nicht mit seiner, doch eigentlich eher verbreiteten Bedeutung gemeint ist, sondern ganz wortnah einfach ein freundlicher Hund der gerne Fremdhundkontakt haben darf, sehe ich eine Umbenennung nicht als zwingend notwendig an.
    Dass es immer wieder zu Missverständnissen führen kann, liegt aber nunmal nahe und das ließe sich eben sicherlich mit einer Umbennenung schmälern. Aber muss ja nicht. Finde da beide Seiten um ehrlich zu sein etwas übers Ziel hinaus und weiß nicht, ob man sich darüber tagelang fetzen muss.

    @Labradora Danke für deinen Erfahrungsbericht :)
    Ich hatte es bis vor einiger Zeit ähnlich gehandhabt, also mit dem Abstand halten.
    Der Rest im Spoiler, da nicht 100%ig On-Topic ;)

    Spoiler anzeigen


    Ähnlich hatte ich es, seit ich Ovo wieder konsequent an der Leine
    halte bei Fremdhunden, auch gehandhabt, also, dass ich mit ihm auf
    Abstand gehe während die Mädels mit den fremden Hunden
    schnuppern/spielen/was auch immer konnten. Mit den meisten Fremdhunden
    klappt das auch ganz gut, nur letztens zB (ich war im Begriff alle
    anzuleinen) rief mir eine Dame zu ich nicht lieber ableinen kann, da
    meinte ich, dass mein Labrador lieber keinen Kontakt haben soll, mit den
    Mädels das ok sei, die eine aber gerade erst aus der Läufigkeit raus
    sei. Die einzige Erwiderung war dann "ja meiner ist kastriert" und Hand
    am Karabiner zum Ableinen, ich hab die Mädels also auch abgemacht, damit
    sie den Rüden ablenken können und habe mich mit Ovo ganz an den Rand
    gestellt. Die Hand am Halsband.
    Die Mädels sind da klasse und rennen dann auch nicht zu uns, sondern halten die Distanz schön :) Nun der junge Rüde, wollte aber wohl doch mal den Ovo (der meiner Meinung nach auch so recht deutlich zeigt, dass er nicht friedlichster Absicht ist) begutachten und ist in ihn reingebrätscht. Und damit meine ich richtig. Der Ovo ist eigentlich gar kein so "schlimmer Finger", der zerfleischt jetzt keinen sofort, aber der knurrt, macht sich groß und schnappt ab.
    Abgeschnappt hat er auch diesmal, da der Hund aber im
    wahrsten Sinne in ihn hinein gerannt ist, hat er ihn an der Augenbraue
    erwischt. Kein Loch, nichts. Aber gequietscht hat der andere natürlich
    trotzdem, wurde gleich von Frauchen bekuschelt und ich konnte meine
    Nummer rausrücken. Die Frau hat kein totales Gezeter gemacht, ich will
    deswegen auch gar nicht über sie herziehen, aber für uns war es dann
    wirklich gelaufen, weil Ovo in dem Moment natürlich durch war (war
    wahrscheinlich vewirrt, wieso er diesmal so damit konfrontiert wurde)
    und wir sind die Minirunde gegangen und dann nach Hause. Hätte der
    andere seinen Kopf ungünstig gerissen hätte er vielleicht doch ne
    Schramme gehabt und dann wäre Ovo wieder der Doofe gewesen.
    Um
    solche Situationen zu vermeiden, leine ich nun wieder alle an, wenn uns
    Fremdhunde entgegen kommen, das ist für alle am einfachsten.

    Es reicht auch nicht, wenn man selbst als Halter entspannt ist.Was bringt es mir, wenn ich entspannt bin der gegenüber (womöglich mit Tut-Nix) auf einmal doch nicht mehr so entspannt ist, weil der eigene Hund doch mal ne ordentliche Ansage von nem fremden Hund bekommt in den er reinläuft?

    Das tatsächlich ist der Grund warum
    unser Labrador bei Fremdhunden angeleint wird und ich auch keinen Kontakt an der Leine wünsche. Wenns dann doch mal deutlicher wird ist meiner der Doofe und da hab ich keine Lust zu.
    Wenn ich dann aber meinen schon an die Leine mache um eben Rücksicht auf alle zu nehmen, dann möchte ich das Minimum an Rücksichtnahme ebenfalls "fordern" dürfen nämlich dass dann auch keiner zu ihm rennt und wenn doch sich entschuldigt wird und ich nicht noch mir nen doofen Spruch anhören darf.
    Und auch möchte man deswegen nicht dann in einem Forum irgendeinen Quatsch unterstellt bekommen ;)


    Passt allerdings nun auch wieder eigentlich mehr in den anderen Thread.


    Außer beim Labrador halten wir es übrigens so, dass die Mädels abgeleint bleiben, wenn der andere Hund auch abgeleint ist. Maivi muss dann zwar erstmal im Fuß bleiben darf aber wenn die Distanz gering genug ist gerne Kontakt aufnehmen :)
    Ich persönlich sehe einen freilaufenden Hund (also weder angeleint noch im Fuß) tatsächlich als "Einladung" zur Kontaktaufnahme :)
    Allerdings sollen meine auch da nicht drauf zu Breschen, klappt meistens ganz gut.
    Hunde beschnuppern sich, man grüßt sich und gut :)


    Gibt es vielleicht nochmehr Leute die überwiegend verträgliche Hunde haben und einen wo Fremdhundkontakt doof ist? Wie macht ihr das, damit die verträglichen trotzdem mal zu ihrem "Fremdhundkontakt" kommen??
    Ich gehe ja öfters auch getrennt.
    Leider treffe ich dann meist (zumindest gefühlt) mit meinen die ruhig frei Kontakt aufnehmen dürften nur angeleinte Hunde und wenn ich dann mit dem "Kein Kontakt"-Hund gehe treffe ich 100 Freilaufende (und manchmal auch den ein oder anderen Tut-Nix) :D es ist manchmal wie verhext.

    Wie gesagt einen Austausch über schöne Fremdhundkontakte fänd ich auch toll und so einen Thread gibt es ja glaube ich auch nicht.


    Gemoser über vermeintlich unentspannte andere Hundehalter sollte dann aber doch genauso draußen bleiben, wie (nun) dann auch Gemoser über die "typischen" Tutnixe, deren Halter sich eben bei unerwünschtem Kontakt nicht entschuldigen, oder?


    Kurze Berichterstattung zu einer netten Hund-Halter-Begegnung heute bei der Morgenrunde, allerdings alle Beteiligten angeleint.

    "Oh 4 Hunde, wollen Sie noch einen"
    - "Haha natürlich gerne, an der rechten Hand ist noch Platz für eine weitere Leine"
    "Darf meiner mal Hallo sagen? Der mag andere Hunde so gerne"
    - "mein Labrador hat an der Leine nicht so gerne Kontakt, aber die Mädels können sich gerne mal kennenlernen"

    Ovo nach hinten gepackt, die Mädels und die Beagledame konnten sich mal "Hallo" sagen, alles super.
    Ich fand das nett und entspannt. Wirklicher Zugewinn war es zumindest für meine jetzt nicht aber natürlich auch kein Drama ^^

    Freilaufkontakt zu Fremdhunden gab es heute noch nicht. Gehen jetzt gleich erst los. Aber auch da bin ich zuversichtlich, dass es für die Mädels nett wird. Und wenn nicht, dann ist das halt ärgerlich.