So ist das hier im Park aber auch. Die Mehrzahl der HH macht das so. Das kann mich stören, aber ich kann denjenigen einfach nicht aufzwingen, daß es sie auch stören muß, das stört mich an der Idee so etwas in eine Knowledge-Base aufzunehmen
Mh, wollte diesbezüglich eigentlich nicht mehr mitdiskutieren, aber da möchte ich nun doch nochmal ansetzen, weil es zur Zeit hier im
Forum ja doch ein großes (Streit-) Thema zu sein scheint, immerhin gibt es aktuell mindestens 3 Threads wo es unter anderem darum geht.
Ich persönlich habe hier nirgendwo gelesen, lasse mich aber natürlich gerne berichtigen, dass irgendjemand "gezwungen" wird fremde Tut-Nixe gefälligst doof und nervig zu finden. Das bleibt doch jedem selbst überlassen!
Sehr wohl wurde nun aber in mehreren Threads kritisiert, wenn sich jemand durch fremde Tut-Nixe aus welchem
Grund auch immer genervt fühlt. Und das genervt wurde dann schnell zu hyterisch und überhaupt zu ganz ganz furchtbar. Womögliche Sorgen wurden stark hinterfragt und an deren "Wahrheitsgehalt" gezweifelt und letztlich auch nicht ernst genommen.
Sollte dieser Thread hier auf den Tut-Nix-Thread abzielen, verstehe ich den Sinn nicht so recht, da bereits in dem Thema besprochen wurde, was innerhalb des Threads als Tut-Nix gemeint ist.
Einen allgemeinen Thread zu dem Thema, also wo diskutiert wird was ein Tut-Nix ist und was nicht gab es auch glaube ich vor einigen Monaten erst, oder?
Das man sich grundsätzlich an dem
Namen des anderen Threads erstmal stößt verstehe ich.
Ich kenne die Bezeichnung "Tut-Nix" ebenfalls unabhängig von irgendwelchen Foren und schon seit Jahren als negativ behaftet für unangeleinte Hunde deren Halter nichts unternehmen, um den Hund von anderen Menschen oder Hunden die keinen Kontakt wünschen fernzuhalten oder zurückzuholen, außer vielleicht "der tut nix" zu rufen.
Entsprechend tue ich mich selber auch schwer damit mich damit zu identifizieren. Die Threadidee (sich über schöne Fremdhundkontakte austauschen und NICHT über solche herziehen, die diese halt nicht haben (können/möchten/sollen)) finde ich ansonsten aber sehr gut. Nachdem geklärt ist, dass Tut-Nix in dem Thread eben nicht mit seiner, doch eigentlich eher verbreiteten Bedeutung gemeint ist, sondern ganz wortnah einfach ein freundlicher Hund der gerne Fremdhundkontakt haben darf, sehe ich eine Umbenennung nicht als zwingend notwendig an.
Dass es immer wieder zu Missverständnissen führen kann, liegt aber nunmal nahe und das ließe sich eben sicherlich mit einer Umbennenung schmälern. Aber muss ja nicht. Finde da beide Seiten um ehrlich zu sein etwas übers Ziel hinaus und weiß nicht, ob man sich darüber tagelang fetzen muss.