Meine Erfahrungen zum Jagdtrieb beim Pudel:
Ich persönlich habe Pudel gut händelbar und teil auch wenig interessiert an Wild & Co. kennengelernt.
Im näheren Umfeld kenne ich keinen Pudel, der nicht abgeleint werden kann.
Sicherlich gibt es Orte und Situationen, in denen einzelne Pudel vielleicht lieber an der Leine bleiben müssen.
Davon gehört und gelesen, dass es auch Pudel geben soll die einen unkontrollierbaren Jagdtrieb haben, habe ich auch. Das glaube ich diesen Personen auch.
Ich denke, das ist eher die Ausnahme und sollte es auch sein.
Auch denke ich, dass man, wenn man eben um einen möglichen Jagdtrieb weiß, diesen entsprechend von klein auf weitestgehend eindämmen kann.
Spaziergänge mit meinen Pudeln finde ich bisher sehr angenehm. Von Großwild (bei uns Rehe und Hirsche) ließen sie sich bisher immer sehr zuverlässig abrufen.
Bei uns sind eher Vögel, Mäuse, Maulwürfe und Kaninchen interessant.
Unsere Große zeigt bisher keinen nennenswerten Jagdtrieb, ist aber auch erst 1,5 Jahre alt.
DIe beiden Kleinen sind schon interessiert. Die eine sucht auch, je nach Route, akriv, sobald sie mal nen Moment keine Ansprache hat.
Sie ist aber tatsächlich von den reinen Pudeln die ich kenne die ausgeprägteste Form und selbst sie jagd nun nicht so, wie ein Hund, bei dem mir das wirklich zu schaffen machen würde.
Zu unseren Kleintieren (Kaninchen und Meerschweinchen) kann ich meine Pudel übrigens mitnehmen.
Ich könnte mir also vorstellen, dass Katzen, zumindest im gleichen Haushalt kein Problem darstellen sollten.
Was den Schmutz angeht: Die Pudel haaren zwar nicht wie andere Rassen, dafür sind einige Individuen seeehr schmutzliebend und tragen diesen in ihren Locken liebend gerne mit ins Haus 
Aber das hat man mit Hund ja immer mehr oder weniger.