In welche Kategorie gehört der Pudel denn dann, wenn nicht in die der Begleithunde?
Ich finde, dass er genau da richtig aufgehoben ist, auch wenn er, in meinen Augen teils etwas "anspruchsvoller" ist als viele der anderen dort geführten Rassen.
Das ist durchaus was worauf man hinweisen muss, aber wenn man sich über die Rasse schlau macht bevor man sie sich in die Familie holt, sollte das ja kein Problem darstellen.
Beiträge von Ruhrpottlöckchen
-
-
Wenns um den Pudel zB geht: das Haar hat zum einen eine (zumindest gefühlt) längere Lebdauer und wenn es "ausfällt" verbleibt es normalerweise am Körper des Hundes bzw verfängt sich in dem noch lebenden Haar.
Beim ordentlichen Bürsten holt man so vielleicht schon das eine oder andere abgestorbene Haar mit raus, sie fliegen aber nicht in der Wohnung herum oder bleiben beim Schmusen an der Kleidung hängen.
-
-
Hier ist bisher jeder Pflegie wieder ausgezogen
Ich wünsche dir bei der Wahl viel Erfolg :)
-
Wobei ich persönlich dieses sich ständig absprechen müssen, wenn Kontakt grundsätzlich ok ist, auch blöd finde.
Wenn der andere nicht anleint gehe ich davon aus, dass Fremdhundkontakt kein Problem ist.Ich finde dieses grundsätzlich bei Fremdhundsichtung anleinen, was bei einigen Hundeschulen propagiert wird, blöd und das verkünstelt die Situation meiner Erfahrung eher, als dass es sie entspannt.
-
Stimmt! Das sollte natürlich klar sein.
-
Danke für dein Beispiel, es tut mir sehr leid, dass es in deinem Fall so geendet ist.
Ich werde es dann wohl einfach so lassen wie es ist.
-
Nein alleine lebt er "erst" seit 1 oder 2 Jahren, vorher hat er mit seinem Bruder zusammen gelebt.
Aber zwingend brauchen wird er den Kontakt mit den anderen vielleicht auch nicht. -
Ich hoffe es :)
-
Er hat schon ein abgegrenztes Stück aber das ist entsprechend klein. Wobei er jetzt eh nicht mehr so die Haken schlägt wie die jungen Wilden.
Ich möchte natürlich, dass er es so gut wie möglich hat.