Beiträge von Bambusblatt

    Falls der Münsterländer bisher jägdlich geführt wurde, wäre ich sehr sehr vorsichtig mit deinen Meerschweinchen. Aber auch ohne jagdliche Vorprägung, du willst einen Hund ohne Jagdtrieb, dann ist der Münsterländer, egal ob Kleiner oder Großer die falsche Wahl.

    Ich gehe auch zur Jagd und führe meinen Hund auch jagdlich. (Kleiner Münsterländer)
    Hier im Revier (Niederwildrevier) setz ich ihn für alle anfallenden Arbeiten ein. Sprich Apport, Nachsuche, Feldarbeit, Wasserarbeit, ein wenig Waldarbeit , bei Treibjagden und zum gemeinsamen Buschieren.

    Ja aber es konnte immernoch keiner erklären wo die 1000€ Unterschied herkommen. Keiner sagt, dass nur die gut sind die im Verband züchten. Aber ich frage mich, was die Züchter von Hunden, die 1000€ und mehr als andere Hunde kosten, mehr machen können als andere Züchter.

    danimonster: Weil Jagdhunde alle in diesem Preisbereich liegen. Nur dann, wenn die Rasse zum Modehund wird und gerade "in" sind, bzw. es Showlinien davon gibt, steigt der Preis lächerlich hoch. Die aus jagdlicher Linie bleiben immer auf dem gleichen Level.

    1600€ für einen Designer-Mischlingswelpen? Respekt, was kostet daran so viel wenn ich fragen darf? Und vor allem, was kann der mehr als mein Kleiner Münsterländer aus jagdlicher Auslesezucht für 600€? Interessiert mich echt!

    Arbeitshunde wurden auch nie für die breite Masse gezüchtet! Und glaub mir, diese Hunde werden gebraucht, sehr viele sogar. Auch wenn du das vielleicht nicht mitbekommst.


    Und genau das ist es, Otto-Normal-Hundehalter sollen sich diese Hunde eben NICHT holen! Dann muss Otto-Normal Hundehalter auch den spezialisierten Arbeitshund nicht mit Bällchenwerfen bespaßen.


    Das Problem ist, dass oft Hunde aus der Arbeitslinie mit Hunden aus der Showlinie verpaart werden. Was kommt dabei raus? Richtig, keiner weiß es genau. Da hat dann der angepriesene Goldie "light" aus der dollen Showlinie plötzlich doch Interesse an Wild, das ist aber blöd, muss ich Antijagdtraining machen und den Hund lieber nicht mehr von der Leine lassen. Da hats der Hund sicher sein Leben lang extrem leicht, ja. Oder er landet gleich im Tierheim. Da hat er's noch leichter.
    Und dann werden diese Golies "light", weil sie ja eigentlich doch sehr süß sind, mit anderen Hunden anderer Rassen verpaart damit sie noch süßer sind. Was bleibt, ist das keiner weiß wieviel von den urpsrünglichen Rassen und deren Eigenschaften noch in den neu kreierten Welpen mit drin ist.

    Czarek: Wenn ich diese Rassen, sei es Border Collie oder Setter oder sonst was kaufe, dann kaufe ich sie gerade WEGEN dieser, wie du sie nennst "Ecken und Kanten". Denn genau das ist es was ich von ihnen will! Wieso sollte ich mir einen Setter holen und mit ihm dann "Antijagdtraining" machen oder einem BC mühsam das hüten abtrainieren? Wenn ich so einen Hund will, dann wegen seiner Eigentschaften und die gehen bei Showlinien irgendwann kaputt. Man weiß nicht mehr was Showlinie ist und was nicht, man weiß nicht mehr welche Hunde für ihre ursprünglichen Aufgaben geeignet sind oder vielleicht doch eher aufs Sofa gehören.
    Wieso muss man eine über Jahrunderte auf solche speziellen Eigenschaften selektierte Rasse mit sowas kaputt machen.
    Wenn ich einen unkomplizierten Hund will, der mich mit seiner Optik und lieben süßen Art erfreuen will, dann hol ich mir irgend einen Begleithund. Einer der schon immer einer war und nicht eine Rasse die eigentlich mal da war um zu arbeiten!